Maschinenbeschreibung; Funktionseigenschaften; Vereinbarungen; Beschreibung - Nilfisk BR 601 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

MASCHINENBESCHREIBUNG

FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN

Der Schrubbautomat wurde zur Reinigung (Schrubben und
Trocknen) von glatten und harten Böden im Zivil- und
Industriebereich bei Funktionssicherheitsbedingungen von
einem Fachbediener entwickelt und aufgebaut.
Der Schrubbautomat ist zum Waschen von Teppichen bzw.
Teppichboden nicht passend.

VEREINBARUNGEN

Alle Bezüge auf vorwärts, rückwärts, vorn, hinten, rechts und
links, die in dieser Betriebsanleitung gezeigt sind, beziehen
sich auf den Bediener in Führstellung auf dem Sitz (25, Abb.
C).

BESCHREIBUNG

Schalttafel und Bedienelemente
(Siehe Abb. B)
1.
Schalttafel und Bedienelemente
2.
Notausschalter
3.
Hupe
4.
Schalter zum Senken/Heben
Tellerbürsten-/Padhalterkopf und Sauglippe
5.
Schalter für Extradruck Tellerbürsten/Pads (bei
eingebautem Zylinderbürstenkopf, ist der Schalter nicht
aktiv)
6.
Schalter zum Senken/Heben Sauglippe und
Ein-/Ausschalten Ansaugung
7.
Anzeige Batterieladezustand
7a. Grüne Kontrollleuchte (aufgeleuchtet: Batterien sind
geladen)
7b. Gelbe Kontrollleuchte (aufgeleuchtet: Batterien sind
nahezu entladen)
7c. Rote Kontrollleuchte (aufgeleuchtet: Batterien sind
entladen)
8.
Display Betriebsstundenzähler und Reinigungslösungs-
bzw. Spülwasserstand:
– Zeigt für einige Sekunden, beim Anlassen der
Maschine, die effektiven Arbeitsstunden
– Zeigt, beim Betrieb der Maschine, den
Reinigungslösungs- bzw. Spülwasserstand im Tank
(Prozentwert im Vergleich zum vollen Tank).
Wenn der Stand unter 20% liegt, beginnt das Display
zu blinken.
Die Anzeige „000 %" kann vor dem tatsächlichen
Entleeren des Tanks angezeigt werden, deshalb
können die letzten Arbeitsstufen durchgeführt
werden und jedenfalls beim Prüfen des effektiven
Stroms des Spülwassers zu den Bürsten.
9.
Schalter zum Einstellen Reinigungsmittelstrom zum
Spülwasser (Option)
10. Schalter zum Einstellen Spülwasserstrom zu den
Bürsten
10a. Schalter für Flusserhöhung
10b. Schalter für Flussverringerung
11. Höchstgeschwindigkeitsregler (aktiv nur bei laufenden
Bürsten)
12. Zündschlüssel
909 6160 000(2)2006-10 A
BETRIEBSANLEITUNG
Außenansicht
(Siehe Abb. C)
1.
Einstellhebel für Lenkradneigung
2.
Lenkrad
3.
Vorwärts-/Rückwärtsgangpedal
4.
Tellerbürsten-/Padhalterkopf
5.
Zylinderbürstenkopf
6.
Seitenflaps
7.
Ladegerätkabelfach
8.
Kabel mit Ladegerätstecker (Option)
9.
Filter für:
– Reinigungslösung
– Spülwasser (Option)
10. Ablassrohr Sammelwasser
11. Ansaugrohr Sauglippe
12. Sauglippe
13. Pufferräder
14. Stützrad Sauglippe
15. Befestigungshandräder Sauglippe
16. Einstellknopf Sauglippenausgleich
17. Vordergummi Sauglippe
18. Hintergummi Sauglippe
19. Befestigungshaken Hintergummi Sauglippe
20. Reinigungslösungs- bzw. Spülwassertank (abhängig
von ausgestatteter Anlage)
21. Sammelwassertank
22. Sammelwassertankdeckel
23. Rundumleuchte (Option)
24. Ablasshahn Reinigungslösung bzw. Spülwasser
(abhängig von ausgestatteter Anlage)
25. Sitz
26. Ladegerät (Option)
27. Wirbelstrombremse
28. Lenkbares, bremsbares Antriebsrad vorn
29. Schrauben zum Entsperren Wirbelstrombremse
30. Seriennummerschildchen/technische
Daten/EG-Zeichen
31. Hinterräder
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Br 651Br 751Br 751c

Table des Matières