Reinigung Des Reinigungslösungsfilters; Batterieladung - Nilfisk BR 601 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BETRIEBSANLEITUNG
REINIGUNG DES
REINIGUNGSLÖSUNGSFILTERS
1.
Die Maschine auf einen flachen Fußboden stellen.
2.
Den Zündschlüssel (12, Abb. B) auf „0" stellen.
3.
Beim Vorgehen unter der Maschine, hinter dem rechten
Hinterrad, den Hahn (5, Abb. E) der Reinigungslösung
bzw. des Spülwassers schließen. Der Hahn (5, Abb. E)
ist geschlossen wenn er auf Stellung (6) bezüglich der
Leitung ist; er ist geöffnet wenn er auf Stellung (7) ist.
4.
Beim Vorgehen unter der Maschine, vor dem rechten
Hinterrad, den durchsichtigen Deckel (1, Abb. E)
ausschrauben und den Siebfilter (2) entfernen. Sie
reinigen und an den Halter (3) wieder einbauen.
HINWEIS
Den Siebfilter (2, Abb. E) in den Sitz (4) des
Halters (3) richtig stellen.
5.
Den Hahn (5, Abb. E) wieder öffnen.

BATTERIELADUNG

HINWEIS
Beim Aufleuchten der gelben bzw. roten
Kontrollleuchten (7b bzw. 7c, Abb. B) oder am
jeden Arbeitsende die Batterie laden.
HINWEIS!
Wenn die Batterien beladen halten werden,
wird ihre Lebensdauer verlängert.
HINWEIS!
Wenn die Batterien entladen sind, sie nicht in
dieser Bedingung für lange Zeit lassen, sonst
wird ihre Brauchbarkeitsdauer verringert.
Die Batterieladung mindest einmal pro Woche
prüfen.
HINWEIS!
Ein für den eingebauten Batterietyp geeignetes
Ladegerät verwenden.
ACHTUNG!
Beim Batterieladen erzeugt sehr explosives
Hydrogengas. Das Laden nur in gut belüfteten
Bereichen und weit von freien Flammen
durchführen.
Beim Batterieladen ist es verboten zu rauchen.
Beim ganzen Batterieladungszyklus die
Tankeinheit geöffnet lassen.
ACHTUNG!
Bei Batterieladung auf den möglichen Austritt
von Flüssigkeit beachten. Die Batteriesäure ist
ätzend. Wenn diese mit der Haut oder den
Augen in Berührung kommt, reichlich mit
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
18
Batterieladung durch externes Ladegerät
1.
Die Maschine auf einen flachen Fußboden stellen.
2.
Die Deckel (1 und 13, Abb. I) hochheben und prüfen,
dass die Tanks (15 und 16) leer sind, andernfalls sie
durch das Ablassrohr (10, Abb. C) und den Hahn (24)
entleeren.
3.
Die Deckel (1 und 13, Abb. I) schließen.
4.
Die Tankeinheit (1, Abb. J) vorsichtig heben.
5.
Nur für WET-Batterien:
– Den Elektrolytstand der Batterien (2, Abb. J) prüfen.
Falls nötig, den richtigen Stand durch die
Verschlüsse (5, Abb. J) wiederherstellen.
– Alle Verschlüsse (5, Abb. J) zum folgenden Laden
geöffnet lassen.
– Wenn nötig, die Oberfläche der Batterien reinigen.
6.
Prüfen, ob das Ladegerät mit Bezug auf die
entsprechenden Anweisungen geeignet ist. Die
Nennspannung des Ladegeräts ist 24V.
7.
Den Batteriestecker (4, Abb. J) trennen und an das
externe Ladegerät anschließen.
8.
Das Ladegerät an das Stromnetz anschließen.
9.
Am Ende der Ladung das Ladegerät vom Stromnetz und
Batteriestecker (4, Abb. J) trennen.
10. (Nur für WET-Batterien) Den Elektrolytstand in den
Batterien prüfen und alle Verschlüsse (5, Abb. J)
schließen.
11. Den Batteriestecker (4, Abb. J) an die Maschine
anschließen.
12. Die Tankeinheit (1, Abb. J) vorsichtig schließen.
13. Nach dem Einfüllen der Tanks (15 und 16, Abb. I) ist die
Maschine betriebsbereit.
Batterieladung durch an der Maschine eingebautes
Ladegerät (Option)
1.
Die Maschine auf einen flachen Fußboden stellen.
2.
Nur für WET-Batterien:
– Die Deckel (1 und 13, Abb. I) hochheben und prüfen,
dass die Tanks (15 und 16) leer sind, andernfalls sie
durch das Ablassrohr (10, Abb. C) und den Hahn
(24) entleeren.
– Die Deckel (1 und 13, Abb. I) schließen.
– Die Tankeinheit (1, Abb. J) vorsichtig heben.
– Den Elektrolytstand der Batterien (2, Abb. J) prüfen.
Falls nötig, den richtigen Stand durch die
Verschlüsse (5, Abb. J) wiederherstellen.
– Nach der Rückstellung des Stands die Verschlüsse
(5, Abb. J) schließen und, falls nötig, die Oberfläche
der Batterien reinigen.
3.
Den Kabelstecker des Ladegeräts (8, Abb. C) an das
Stromnetz anschließen (die Netzspannung und die
Frequenz müssen mit den auf das
Seriennummerschildchen gezeigten Ladegerätwerten
übereinstimmen).
HINWEIS
Beim Anschließen des Ladegeräts an das
Stromnetz werden alle Maschinenfunktionen
automatisch ausgeschaltet.
909 6160 000(2)2006-10 A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Br 651Br 751Br 751c

Table des Matières