Fehlersuche; Verschrottung - Nilfisk BR 601 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BETRIEBSANLEITUNG

FEHLERSUCHE

FEHLER
Die Motoren funktionieren nicht,
leuchtet keine Kontrollleuchte auf
Die Maschine bewegt sich nicht
Beim Einschalten der Maschine
blinkt die Kontrollleuchte des
Schalters (4, Abb. B) und
funktionieren die Bürsten nicht
Die Kontrollleuchten (7, Abb. B)
blinken gleichzeitig
Die Bürsten funktionieren nicht, die
rote Kontrollleuchte (7c, Abb. B) ist
aufgeleuchtet
Ansaugung des Schmutzwassers
ungenügend
Reinigungslösungs-
Spülwasserstrom zu Bürsten
ungenügend
Reinigungsmittelstrom zu den
Bürsten ungenügend (für Maschine
mit EDS–Zufuhranlage des
Reinigungsmittels)
Rillen durch Sauglippe verursacht
HINWEIS
Wurde die Maschine mit einem eingebauten optionalen Ladegerät eingekauft, kann sie ohne dies Gerät nicht
funktionieren. Bei einer Störung des Ladegeräts, setzen Sie sich mit einem autorisierten Kundendienst in
Verbindung.
Für weitere Auskünfte, setzen Sie sich mit Nilfisk-Advance Kundendiensten in Verbindung.

VERSCHROTTUNG

Die Maschinenverschrottung soll bei einem autorisierten Verschrottungszentrum durchgeführt werden.
Vor der Maschinenverschrottung sind die folgenden Bauteile zu entfernen und trennen, und in getrennten Sammlungszentren
gemäß der Umwelthygienevorschriften zu entsorgen:
Batterien
Bürsten
Rohren und Kunststoffteile
Elektrische und elektronische Teile (*)
(*): Hauptsächlich für die Verschrottung der elektrischen und elektronischen Teile, sich mit der örtlichen Nilfisk-Advance
Niederlassung in Verbindung setzen.
20
MÖGLICHE URSACHE
Batteriestecker (4, Abb. J) getrennt
Batterien voll leer
Die Maschine wurde durch den Zündschlüssel (12,
Abb. B), durch Betätigen des Pedals (3, Abb. C)
eingeschaltet.
Die Maschine wurde ausgeschaltet ohne erst den
Bürstenkopf zu heben
Überlast der Bürstenmotoren
Entladene Batterien
Sammelwassertank (15, Abb. I) voll
Ansauggitter (5, Abb. I) verstopft bzw. Schwimmer
beim Schließen
Schlauch (11, Abb. C) von der Sauglippe getrennt Anschließen
Sauglippe (12, Abb. C) schmutzig bzw.
Sauglippengummis abgenutzt oder beschädigt
Tankdeckel nicht richtig geschlossen bzw.
Dichtung (2, Abb. I) abgenutzt
Reinigungslösungs- bzw. Spülwassertanks leer
Reinigungslösungsfilter (2, Abb. E) schmutzig
Tank (16, Abb. I) schmutzig, Verstopfung der
Ablassöffnung
Prozentwert Reinigungsmittelstrom auf einem zu
niedrigen Wert eingestellt
Reinigungsmittelzuführrohr leer
EDS – Zufuhranlage des Reinigungsmittels
verstopft
Abfälle unter den Sauglippengummis
Sauglippengummis abgenutzt, ausgebrochen bzw.
zerreißt
Sauglippe durch das Handrad (16, Abb. C) nicht
ausgeglichen
LÖSUNG
Anschließen
Laden
Die Maschine ausschalten und wieder einschalten,
ohne das Vorwärts-/Rückwärtsgangpedal zu
betätigen
Vor dem neuen Einschalten der Bürsten mittels
des Schalters (4, Abb. B), das vollständigen Heben
des Kopfs warten
Weniger harten Bürsten, die passend für den zu
reinigenden Boden sind, verwenden bzw. nicht mit
eingeschalteter Funktion Extradruck arbeiten
Laden
Entleeren
Reinigen
Die Sauglippe reinigen bzw. die Gummis
drehen/ersetzen
Den Deckel richtig schließen bzw. die Dichtung
reinigen/ersetzen
Einfüllen
Reinigen
Reinigen
Den Wert erhöhen, wie es im entsprechenden
Kapitel beschrieben ist
Zufuhranlage des Reinigungsmittels mit dem Tank
(9, Abb. I) voll Reinigungsmittel, bis zum
vollständigen Einfüllen des Zuführrohr (12, Abb. I),
spülen
Das gründliche Spülen der Zufuhranlage des
Reinigungsmittels mit dem Tank (9, Abb. I) voll
Wasser durchführen
Reinigen
Drehen bzw. ersetzen
Ausgleichen
909 6160 000(2)2006-10 A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Br 651Br 751Br 751c

Table des Matières