Maschine Aufbewahren; Maschine Transportieren; Probleme Und Störungen; Lieferbares Zubehör - Metabo DH 330 Instructions D'utilisation Originales

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.5

Maschine aufbewahren

1.
Netzstecker ziehen und Netzkabel
in der Tasche auf der Unterseite des
Abgabetisches verstauen.
2.
Aufnahme- und Abgabetisch nach
oben klappen.
3.
Bewahren Sie das Gerät so auf,
− dass sie nicht von Unbefugten in
Gang gesetzt werden kann und
− sich niemand an dem stehenden
Gerät verletzen kann.
A
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
aufbewahren.
8.6

Maschine transportieren

1.
Netzstecker ziehen
Absaugadapter (73) abschrauben
2.
73
3.
Aufnahme- und Abgabetisch nach
oben klappen.
4.
Netzkabel in der Tasche auf der
Unterseite des Abgabetisches ver-
stauen.
5.
Gerät an den seitlichen Tragegrif-
fen transportieren.
A
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
transportieren.
9. Probleme und Störungen
A
Gefahr!
Vor
jeder
Störungsbeseiti-
gung:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Warten bis die Messerwelle still-
steht.
3.
Netzstecker ziehen.
A
Schnittgefahr durch Berühren
der rotierenden Messerwelle!
Ein unbeabsichtigtes Anlaufen der
Maschine kann schwere Verletzungen
zur Folge haben.
Verbrennungsgefahr!
A
Kurz nach dem Arbeiten kön-
nen die Hobelmesser heiß sein – Las-
sen Sie das Gerät vor der Störungs-
beseitigungabkühlen.
A
Gefahr!
Nach jeder Störungsbeseiti-
gung: Alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und überprü-
fen.
Motor läuft nicht:
Keine Netzspannung.
− Kabel,
Stecker,
Steckdose
Sicherung prüfen.
Unterspannungsrelais wurde durch vor-
übergehenden Spannungsausfall ausge-
löst.
− Erneut einschalten.
Motor überhitzt, z.B. durch stumpfe
Hobelmesser, zu starke Belastung oder
Spänestau in der Messerwellen-Abde-
ckung.
− Ursache der Überhitzung beseiti-
gen, etwa zehn Minuten abkühlen
lassen, dann die Reset-Taste drü-
cken und erneut einschalten.
Kohlebürsten abgenutzt
− Kohlebürsten erneuern.
Leistung lässt nach:
Hobelmesser stumpf.
− Scharfe Hobelmesser einsetzen.
Bearbeitete Oberfläche zu rauh:
Hobelmesser stumpf.
− Scharfe Hobelmesser einsetzen.
Hobelmesser durch Späne zugesetzt.
− Späne entfernen.
Werkstück enthält noch zu viel Feuchtig-
keit.
− Werkstück trocknen.
Bearbeitete Oberfläche rissig:
Hobelmesser stumpf.
− Scharfe Hobelmesser einsetzen.
Hobelmesser durch Späne zugesetzt.
− Späne entfernen.
Werkstück wurde gegen die Wuchsrich-
tung bearbeitet.
− Werkstück von der Gegenrichtung
bearbeiten.
Zu viel Material auf einmal abgehobelt.
− Werkstück in mehreren Arbeitsgän-
gen bearbeiten.
Bearbeitete Oberfläche uneben:
Hobelmesser ungleichmäßig eingebaut.
− Hobelmesser mit Einstell-Lehre aus-
richten.
Werkstückvorschub zu gering
Auflageflächen des Mitteltisches, des
Aufnahme- oder Abgabetisch verharzt.
− Auflageflächen reinigen und Gleit-
wachs dünn auftragen.
Werkstück eingeklemmt
Zu viel Material auf einmal abgehobelt.
− Werkstück in mehreren Arbeitsgän-
gen bearbeiten.
10. Lieferbares Zubehör
Für besondere Aufgaben erhalten Sie im
und
Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A
Machinenständer
für sicheren Stand des Geräts und
optimale Arbeitshöhe;
ideal für mobilen Einsatz, da Platz
sparend zusammenklappbar
B
Absaugadapter
zum Anschluss an eine Späneab-
sauganlage
C
Dreirollenständer
zum präzisen Führen langer Werk-
stücke
D
Hobelmesser
zum Hobeln von Hölzern
E
Gleitmittel WAXILIT
für gute Gleitfähigkeit des Holzes
auf den Auflagetischen
F
Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückstän-
den und zum Konservieren der
Metalloberflächen

11. Reparatur

A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerkzeugen
dürfen nur durch eine Elektrofach-
kraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie bei der Ersatzteil-
liste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.
DEUTSCH
Elektrowerkzeuge
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières