Verwendung Der Maschine Mit Nur Einer Diamant-Trennscheibe; Das Arbeiten Mit Der Mauernutfräse - Metabo MFE 30 Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour MFE 30:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
überprüfen Sie die Maschine um die Ursache zu
ermitteln.
8. Verwendung der Maschine mit
nur einer Diamant-
Trennscheibe
Wenn man die vordere Diamant-Trennscheibe
herausnimmt und nur die hintere Scheibe auf der
Maschine lässt, ist die Mauernutfräse auch zum
Durchtrennen (z.B. von Fliesen) geeignet.
9. Schnitttiefe
Nach Lösen der Kreuzgriffschraube (2) können Sie
die gewünschte Schnitttiefe, nach Skala (1),
einstellen.
Die Kreuzgriffschraube (2) wieder festziehen.
10. Absaugen des Steinstaubs
Achtung! Niemals ohne Staubabsaugung
arbeiten. Stäube können
gesundheitsschädlich sein!
Niemals ohne Staubabsaugung arbeiten. Der
Motor setzt sich sonst schnell mit Steinstaub
zu.
Verwenden Sie einen geeigneten Metabo-Sauger.
Zum Absaugen des beim Arbeiten mit der
Mauernutfräse entstehenden Steinstaubs wird der
Saugschlauch 30 344 (4 m) in die
Aufnahmeöffnung der Absaugeinrichtung (6)
eingesetzt. Der Bajonettverschluss verhindert das
unbeabsichtigte Lösen des Saugschlauchs beim
Arbeiten mit der Maschine.
Bei Verwendung eines zweiten Saugschlauchs
6.30344 kann das Absauggerät in einer Entfernung
bis zu 8 m vom Arbeitsplatz aufgestellt werden.
(Saugschlauch nicht im Lieferumfang).
Zum Anschließen eines Saugschlauchs ohne
Bajonettverschluss den beiliegenden
Anschlussadapter anbringen.
11. Ein- und Ausschalten
Maschine immer mit beiden Händen führen.
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug an
das Werkstück bringen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Vermeiden Sie, dass die Maschine Staub und
Späne aufwirbelt oder einsaugt. Maschine
nach dem Ausschalten erst dann ablegen, wenn
der Motor zum Stillstand gekommen ist.
15
0
Einschalten: Schaltschieber (15) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach
unten kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (15) drücken und loslassen.
12. Das Arbeiten mit der
Mauernutfräse
Das Gerät immer mit beiden Händen an
Haupthandgriff (5) und Zusatzgriff führen (3).
Mauernutfräse nur mit angebrachtem
Zusatzgriff (3) verwenden!
Den Zusatzgriff so einstellen, dass er gut
umfasst werden kann, ohne dabei die
Schutzhaube zu berühren. Der Kontakt mit
stromführenden Leitungen setzt die metallischen
Gehäuseteileunter Spannung und kann dem
Bedienenden einen elektrischen Schlag versetzen.
Der Zusatzgriff (3) kann nach Lösen der Schraube
(14) verstellt werden. Zusatzgriff in die gewünschte
Position bringen und Sechskantschraube (14) fest
anziehen.
Am hinteren Ende des Führungsschuhes (12)
befindet sich eine Dreieckmarkierung (9). Die
Markierung liegt in der Verlängerung der hinteren
Diamant-Trennscheibe und dient – beim
Einschneiden von Nuten – als Schnittanzeiger.
Die Mauernutfräse (mit eingeschaltetem Motor) mit
dem Führungsschuh (12) auf die Fläche, in die die
Nut eingeschnitten werden soll, aufsetzen und
langsam nach unten führen, bis die eingestellte
Schnitttiefe erreicht ist.
Dann die Maschine in Schnittrichtung ziehen, z.B.
von oben nach unten wie in Bild A (Seite 4) oder –
bei horizontalen Schnitten – auf sich zu wie in Bild B
(Seite 4).
Ist die Nut fertig gestellt, das Gerät
ausschalten und ruhig halten, bis die Diamant-
Trennscheibe zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie nie, die noch laufende Diamant-
Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst
kann ein Rückschlag erfolgen. Gerät seitlich
ablegen.
Der zwischen den beiden Schnitten
stehenbleibende Steg kann mit dem mitgelieferten
Ausbrechwerkzeug entfernt werden.
DEUTSCH de
I
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières