Umweltschutz; Technische Daten - Metabo MFE 30 Notice Originale

Masquer les pouces Voir aussi pour MFE 30:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
de
DEUTSCH
Nuten von größerer Tiefe in hartem Material
(z.B. Beton) können nicht in einem Durchgang
geschnitten werden.
13. Reinigung
Bei der Bearbeitung können sich Partikel im Innern
des Elektrowerkzeugs absetzen. Das beeinträchtigt
die Kühlung des Elektrowerkzeugs.
Elektrowerkzeug regelmäßig, häufig und gründlich
durch alle vorderen und hinteren Luftschlitze
aussaugen oder mit trockener Luft ausblasen.
Trennen Sie vorher das Elektrowerkzeug von der
Energieversorgung und tragen Sie dabei
Schutzbrille und Staubmaske.
14. Überlastungsschutz
14.1 Sicherheitskupplung
In das Getriebe der Mauernutfräse ist eine
automatische Sicherheitskupplung eingebaut.
Diese schützt den Bedienenden vor dem hohen
Drehmoment, das z.B. durch Verkanten der
Diamant-Trennscheiben beim Arbeiten auftreten
kann. Die Sicherheitskupplung schützt und
entlastet dabei gleichzeitig den Motor und das
Getriebe der Maschine. Beim Ansprechen der
Sicherheitskupplung sofort den Motor ausschalten
(die Kupplung nicht schleifen lassen!)
14.2 Elektronischer Überlastungsschutz
Bei einer kurzzeitigen sehr hohen Überlastung der
Maschine begrenzt der integrierte elektronische
Überlastungsschutz die Leistungsaufnahme und
verhindert so eine unzulässige Erwärmung des
Motors.
15. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Metabo Diamant-Trennscheiben:
Ø 125 mm, laserverschweißt, für Trockenschnitt
geeignet, Bohrung = 22,2 mm, für die
Mauernutfräse MFE 30
Anwendungsbereich
für hartes und mittelhartes
Material (z.B. Beton, auch armiert)
für abrasives Material
(z.B. abrasiver Beton, Sandstein,
Kalksandstein, Gasbeton und dgl.)
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Katalog.
16. Reparatur
Kohlebürsten: Wenn die Kohlebürsten der
Maschine abgenützt sind, unterbricht ihre
10
Abschaltautomatik die Stromzufuhr, und die
Maschine kommt zum Stillstand.
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt
werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.

17. Umweltschutz

Der entstehende Schleifstaub kann Schadstoffe
enthalten: Nicht über den Hausmüll, sondern
sachgerecht an einer Sammelstelle für Sondermüll
entsorgen.
Befolgen Sie nationale Vorschriften zu
umweltgerechter Entsorgung und zum Recycling
ausgedienter Maschinen, Verpackungen und
Zubehör.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in natio-
nales Recht müssen verbrauchte Elektrowerk-
zeuge getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden.

18. Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 3.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
D
B
T
P
1
P
2
n
m
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
Maschine der Schutzklasse II
~
Wechselstrom
Die angegebenen technischen Daten sind
toleranzbehaftet (entsprechend den jeweils
Bestell-Nr.
gültigen Standards).
Emissionswerte
Diese Werte ermöglichen die Abschätzung
6.24541
der Emissionen des Elektrowerkzeugs und den
Vergleich verschiedener Elektrowerkzeuge. Je
nach Einsatzbedingung, Zustand des
Elektrowerkzeuges oder der Einsatzwerkzeuge
6.24641
kann die tatsächliche Belastung höher oder
geringer ausfallen. Berücksichtigen Sie zur
Abschätzung Arbeitspausen und Phasen
geringerer Belastung. Legen Sie aufgrund
entsprechend angepasster Schätzwerte
Schutzmaßnahmen für den Anwender fest, z.B.
organisatorische Maßnahmen.
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
= Durchmesser der Diamant-
Trennscheiben
= Mögliche Nutbreiten
= Schnitttiefe einstellbar
= Nennaufnahmeleistung
= Abgabeleistung
= Leerlaufdrehzahl
= Gewicht ohne Netzkabel

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières