Wartung / Reinigung; Umweltschutz - Metabo NMP 18 LTX BL M10 Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
- Den Setzvorgang durch Drücken des Schalters
(9) starten.
Den Schalter (9) festhalten, bis der
Setzvorgang beendet ist und der
Abdrillvorgang automatisch gestartet wird. Danach
kann der Schalter (9) losgelassen werden.
Fehlerhafter Setzvorgang mit Fehlermeldung
E1:
Wird der Setzprozess vor dem Erreichen der
eingestellten Setzkraft durch vorzeitiges Loslassen
des Schalters unterbrochen, stoppt der
Setzprozess und das Gerät läuft automatisch in die
vordere Endlage zurück, wobei der Gewindedorn
aus der nicht korrekt gesetzten Mutter ausgedrillt
wird. Es erfolgt eine Fehlermeldung „E1" auf dem
Display. Der Fehler wird durch schnelles Blinken
des Beleuchtungsringes (4) und schnellen
Pieptönen optisch und akustisch angezeigt. Das
Gerät kann erst weiter betrieben werden, wenn der
Fehler und die entsprechenden Anzeigen durch
Drücken der S-Taste (7) (> 1 sec) quittiert werden.
- Im Display wird jetzt rS (reSet) angezeigt. In
diesem Modus kann die fehlerhaft gesetzte Mutter
mit reduzierter Geschwindigkeit nachgesetzt
werden, bis die Mutter korrekt gesetzt ist. Dafür
die bereits gesetzte Mutter nochmals aufdrillen
(siehe 7.1) und den Schalter (9) erneut solange
gedrückt halten, bis der Abdrillvorgang
automatisch gestartet wird. Nach dem einmaligen
rS-Setzvorgang erscheint wieder der zuletzt
eingestellte Wert für die Setzkraft auf dem Display
(8).
Nachsetzen einer oder mehrerer
Blindnietmuttern:
Sind eine oder mehrere Muttern mit einem zu
niedrigem Kraftwert gesetzt worden, so kann
man diese Muttern im rr-Mode (reWork)
nachsetzen.
- Hierzu ist es zuerst notwendig, den richtigen
Zahlenwert für die Setzkraft zu ermitteln und auf
dem Display zu korrigieren (siehe Punkt 6.3).
- Anschließend die S-Taste (7) solange gedrückt
halten und die Speicherplätze (P1-9)
überspringen, bis die Anzeige rr im Display 7
erscheint.
- Danach können alle fehlerhaft gesetzten Muttern
mit dem korrigierten Wert für die Setzkraft
nachgesetzt werden, indem die entsprechenden
Muttern nochmals aufgedrillt werden und erneut
ein Setzvorgang durch Drücken des Schalters (9)
bis zum Beginn des automatischen
Abdrillvorganges gestartet wird.
- Wenn alle Blindnietmuttern nachgesetzt wurden,
kann durch erneutes Drücken der S-Taste in den
normalen Modus gewechselt werden.
7.4
Beleuchtung
Die Nietmutternpistole ist mit einer
Arbeitsplatzbeleuchtung durch 3 LEDs ausgerüs-
tet, welche durch Drehen des schwarzen Rings
hinter den LEDs eingeschaltet werden kann. Es gibt
3 Stellungen, die durch den in das Gehäuse
eingespritzten Pfeil und das Symbol ‚Lichtzeichen'
angezeigt werden (siehe S. 2 Abb. 3):
Dauerlicht/Taschenlampenfunktion I:
Beleuchtung wird nach einem Nietvorgang
eingeschaltet und leuchtet ca. 10 Minuten. Danach
erlöschen die LEDs automatisch.
Nullstellung 0:
Beleuchtung ausgeschaltet.
Arbeitslicht A (Abb. 3):
Beleuchtung wird beim Start des Nietvorgangs
eingeschaltet. Die LEDs leuchten ca. 10 Sekunden
und erlöschen danach automatisch.
8. Wartung, Reinigung
Vor jeder Wartung oder Reinigung des
Geräts den Akkupack entfernen!
Die Wartung der Nietmutternpistole beschränkt
sich auf den bei Bedarf erforderlichen Wechsel von
verschlissenen Gewindedornen und Mundstücken
(Wechsel der Gewindedorne siehe Punkt 6.1).
Eine regelmäßige Wartung verlängert die
Nutzungsdauer Ihres Gerätes und sollte spätestens
alle 2 Jahre durch eine autorisierte Werkstatt oder
den Metabo-Service durchgeführt werden. Bei
intensiver Nutzung der Geräte wird eine vorzeitige
Wartung empfohlen.
f
9. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo- oder CAS-
(Cordless Alliance System) Akkupacks und
Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt. Zubehör sicher anbringen.
Ladegeräte: ASC 30-36, etc
Akkupacks verschiedener Kapazitäten. Kaufen
Sie nur Akkupacks mit der zu Ihrem
Elektrowerkzeug passenden Spannung.
Best.-Nr.: 6.25367 .....4,0 Ah (LiHD)
Best.-Nr.: 6.25596 ..... 2,0 Ah (Li-Ion)
etc.
10. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter www.metabo.com
herunterladen.

11. Umweltschutz

Befolgen Sie nationale Vorschriften zu umweltge-
rechter Entsorgung und zum Recycling ausge-
dienter Maschinen, Verpackungen und Zubehör.
DEUTSCH de
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières