Konformitätserklärung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Spezielle Sicherheitshinweise - Metabo PowerMaxx KP Notice Originale

Pistolet à mastic sans fil
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
de
DEUTSCH
Originalbetriebsanleitung
1. Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass
diese Akku-Kartuschenpistolen mit den auf Seite 3
angegebenen Normen und Richtlinien
übereinstimmen.
2. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist geeignet zum Auspressen von Dicht-
oder Klebstoff aus Kartuschen oder Folienbeuteln.
Das Gerät ist nicht bestimmt für Lebensmittel oder
medizinische / tiermedizinische Zwecke. Keine
unter Druck stehenden Kartuschen verarbeiten.
Nicht als Hub-/ Spreizwerkzeug verwenden.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften
und beigelegte Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden.
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Elektrowerkzeugs!
WARNUNG – Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen mit
diesen Dokumenten weiter.

4. Spezielle Sicherheitshinweise

Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich
Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen gelangt,
waschen Sie sie mit sauberem Wasser aus und
begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung!
Akkupacks vor Nässe schützen!
Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
4
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Akkupacks nicht öffnen!
Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder
kurzschließen!
Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist.
Keine gefrorenen oder abgebundenen Kleb- oder
Dichtstoffe einsetzen.
Den Motor nicht überlasten! Bei Überlastung das
Gerät ausschalten, Akkupack entnehmen, die
Ursache ermitteln und beseitigen.
Beachten sie die Anweisungen zum
Zusammenbau. Frontkappe, Rohr und
Gewindering müssen richtig montiert und fest
verschraubt sein.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
Quetschgefahr! Nicht an die Zahnstange (5)
fassen! Achten sie darauf, dass von der
Zahnstange nichts eingeklemmt wird!
Beachten Sie in Ihrem Land gültigen Vorschriften
für die zu verarbeitenden Materialien.
Beachten Sie die Hinweise des Kleb- oder
Dichtstoffherstellers! Beachten Sie das
Sicherheitsdatenblatt des Verbrauchsmaterials.
Von Dicht- oder Klebstoffen können Gefahren
ausgehen. Berücksichtigen Sie alle Anweisungen
auf dem Behältnis oder Informationen, die vom
Hersteller des zu verarbeitenden Stoffes gegeben
werden. Verarbeiten sie keine Stoffe deren
Gefahren unbekannt sind.
Nicht mit lösungsmittel- , säurehaltigen oder
anderen aggressiven Reinigungsmitteln reinigen.
Das Gerät und seine Einzelteile sicher ablegen
(z. B. das ausgebauter Rohr (3) gegen wegrollen
sichern).
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Frontkappe
2 Düse (für Folienbeutel) *
3 Rohr
4 Gewindering zum festschrauben des Rohrs
5 Zahnstange
6 Zahnstangenknauf
7 Schalterdrücker zum Ein- und Ausschalten
8 Stellrad zum Einstellen der
Vorschubgeschwindigkeit
9 Akkupack-Entriegelung
10 Akkupack
11 Folienbeutel *
12 Schraube

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières