Verwendung Der Maschine Mit Nur Einer Diamant-Trennscheibe; Absaugen Des Steinstaubs - Metabo MFE 65 Notice Originale

Machine conçue pour le tronçonnage ou le rainurage notamment de matériaux minéraux comme le béton armé, la maçonnerie et les revêtements routiers, avec un appui fixe sur le support, sans utilisation d'eau
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
de
DEUTSCH
2 Skala für Schnitttiefe
3 Aufnahmeöffnung der Absaugeinrichtung
4 Elektronik-Signal-Anzeige
5 Sperre (gegen unbeabsichtigtes Einschalten, ggf.
zur Dauereinschaltung) *
6 Schalterdrücker (zum Ein-/Ausschalten)
7 Knopf (zum Verdrehen des Haupthandgriffs)*
8 Haupthandgriff
9 Zusatzgriff
10 Feststellschraube
11 Arretierknopf
12 Spannschraube (zum Befestigen der
Schutzhaube)
13 Spannmutter
14 Distanzscheiben
15 Trennscheibe *
16 Trennscheibe *
17 Aufnahmeflansch
18 Zweilochschlüssel
19 Schutzhaube
* ausstattungsabhängig / nicht im Lieferumfang
6. Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schutzhaube ausrichten (bei Bedarf):
- Spannschraube (12) lösen.
- Die Schutzhaube so verdrehen, dass der
geschlossene Bereich zum Anwender zeigt.
- Spannschraube (12) kräftig festziehen. Auf
sicheren Sitz prüfen - die Schutzhaube (19) darf
sich nicht verdrehen lassen.
6.1
Drehbarer Haupthandgriff
Nur mit eingerastetem Haupthandgriff (8)
arbeiten.
Siehe Seite 2, Abbildung B.
- Knopf (7) eindrücken.
- Der Haupthandgriff (8) kann nun nach beiden
Seiten um 90°gedreht und eingerastet werden.
- Auf sicheren Sitz prüfen: Der Haupthandgriff (8)
muss eingerastet sein und darf sich nicht
verdrehen lassen.
7. Nutbreite
Siehe Seite 2.
Maschine ausschalten.
Netzstecker ziehen!
- Gerät auf die Seite legen (Skala (2) für Schnitttiefe
muss sichtbar sein).
- Hebel (1) für Schnitttiefeneinstellung lösen
und kleinste Schnitttiefe einstellen.
- Arretierknopf (11) eindrücken und Spindel
drehen, bis Arretierknopf spürbar einrastet
(nur im Stillstand!).
- Aufnahmeflansch (17), Distanzscheiben (14) und
Spannmutter (13) abnehmen und reinigen.
8
- Aufnahmeflansch (17) auf die Spindel aufsetzen.
Er ist richtig angebracht wenn er sich auf der
Spindel nicht verdrehen lässt.
- Trennscheibe (16) auf den Aufnahmeflansch
stecken. Auf die richtige Drehrichtung achten.
Die Drehrichtung ist durch Pfeile auf
Trennscheibe und Schutzhaube angegeben.
- Distanzscheiben (14) aufstecken. Nutbreite und
benötigte Distanzscheiben, siehe Tabelle auf
Seite 2.
- Trennscheibe (15) aufstecken. Auf die richtige
Drehrichtung achten. Die Drehrichtung ist durch
Pfeile auf Trennscheibe und Schutzhaube
angegeben.
Unabhängig von der Nutbreite müssen immer
alle mitgelieferten sieben Distanzscheiben
montiert werden. Es muss sich mindestens
eine Distanzscheibe zwischen den beiden
Diamant-Trennscheiben befinden.
- Spannmutter (13) aufschrauben.
- Arretierknopf (11) drücken und gedrückt halten.
- Spannmutter (13) mit Zweilochschlüssel (18)
festziehen.
Montierte Trennscheiben ragen aus der
Schutzhaube, daher Gerät nicht auf die
Laufrollen stellen sondern seitlich lagern.
Probelauf durchführen: Halten Sie und in
der Nähe befindliche Personen sich
außerhalb der Ebene der rotierenden
Schleifscheibe auf und lassen Sie das Gerät eine
Minute lang mit Höchstdrehzahl laufen.
Beschädigte Schleifscheiben brechen meist in
dieser Testzeit.
Sofort anhalten, wenn beträchtliche Schwingungen
auftreten oder wenn andere Mängel festgestellt
werden. Wenn dieser Zustand eintritt, überprüfen
Sie die Maschine um die Ursache zu ermitteln.
8. Verwendung der Maschine mit
nur einer Diamant-
Trennscheibe
Wenn man die vordere Diamant-Trennscheibe
herausnimmt und nur die hintere Scheibe auf der
Maschine lässt, ist die Mauernutfräse auch zum
Durchtrennen (z.B. von Fliesen) geeignet.
9. Schnitttiefe
Hebel (1) lösen und Schnitttiefe einstellen. Hebel
(1) wieder festziehen.
Empfehlung: Bei sehr hartem Beton und Schnitten
tiefer als 35 mm, ist es empfehlenswert den Schnitt
in 2 Durchgängen zu erstellen um eine Überlastung
der Maschine vorzubeugen.

10. Absaugen des Steinstaubs

Achtung! Niemals ohne Staubabsaugung
arbeiten. Stäube können
gesundheitsschädlich sein!
Niemals ohne Staubabsaugung arbeiten. Der
Motor setzt sich sonst schnell mit Steinstaub
zu.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières