Besondere Produkt- Eigenschaften; Bedienelemente - Metabo PK 255 Instructions D'utilisation Originales

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
Spanhaube
Die Spanhaube (34) schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes
und vor herumfliegenden Spänen.
Die Spanhaube muss während des Be-
triebs immer montiert sein.
Schiebestock
Der Schiebestock (35) dient als Verlän-
gerung der Hand und schützt vor verse-
hentlichem Berühren des Sägeblattes.
Der Schiebestock muss immer verwen-
det werden, wenn der Abstand zwi-
schen Sägeblatt und einem Parallelan-
schlag kleiner ist als 120 mm.
Der Schiebestock muss in einem Win-
kel von 20 – 30 zur Oberfläche des
Sägetisches geführt werden.
Wenn der Schiebestock nicht ge-
braucht wird, kann er in das Fach (36)
im Gerät gesteckt werden.
Wenn der Schiebestock beschädigt ist,
muss er ersetzt werden.
Griff für Schiebeholz
Der Griff für das Schiebeholz (38) wird
auf ein passendes Brett (37) ge-
schraubt. Er dient zum sicheren Führen
kleinerer Werkstücke.
Das Brett sollte zwischen 300 und
400 mm lang, 80 – 100 mm breit und
15 – 20 mm hoch sein.
Wenn der Griff für Schiebeholz beschä-
digt ist, muss er ersetzt werden.
8
37
5.
Besondere Produkt-
eigenschaften
– Stufenlos verstellbarer Neigungs-
winkel von 0° – 45°.
– Stufenlos einstellbare Schnitthöhe
35
bis 80 mm.
– Alle wichtigen Bedienfunktionen an
der Vorderseite.
– Tischplatte und Anschläge aus Alu-
minium – für präzise Schnitte.
– Maschinengehäuse aus verwin-
dungsfreiem Stahlblech.
36
– Tischverlängerung im Lieferumfang
enthalten.
– Ausbaufähig für großes Einsatz-
spektrum.
– Holzstaubgeprüft nach TRGS 553
durch FPH.
6.

Bedienelemente

Ein-/Aus-Schalter
Einschalten = grünen Schalter (40),
drücken.
Ausschalten = roten Schalter (39)
oder Deckel (41) des Ein-/Aus-
Schalters drücken.
38
Der Ein-/Aus-Schalter kann zusätzlich
mit einem Vorhängeschloss gesichert
werden.
3
Bei Spannungsausfall wird ein Unter-
spannungsrelais ausgelöst. Damit wird
verhindert, dass das Gerät von allein
anläuft, sobald wieder Spannung vor-
handen ist. Zum Wiedereinschalten
muss der grüne Ein-Schalter erneut be-
tätigt werden.
Handrad für Neigungswinkelverstel-
lung
Das Sägeblatt kann mit dem Handrad
(42) stufenlos zwischen 0 und 45 ver-
stellt werden.
3
Der Drehpunkt liegt in Höhe des Säge-
tisches, sodass die Tiefe des Schnitts
bei allen Neigungswinkeln gleich bleibt.
39
40
Damit der eingestellte Neigungswinkel
sich nicht beim Sägen ändert, muss er
mit dem Klemmhebel (43) arretiert wer-
den.
Falls der Schwenkbereich des Klemm-
hebels zum Verstellen nicht ausreicht,
kann der Klemmhebel umgesetzt wer-
den:
Klemmhebel herausziehen, drehen
und wieder einrasten lassen.
41
Hinweis:
Hinweis:
42
43

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières