Antriebsriemen Spannen - Metabo PK 255 Instructions D'utilisation Originales

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DEUTSCH
2. Spanhaube abnehmen.
3. Schwenkkastendeckel etwas anhe-
ben und zur Seite schwenken. Der
Schwenkkastendeckel ist unten ein-
gehängt und kann nicht herunterfal-
len.
4. Justiermuttern (81) (je zwei an den
beiden Schwenksegmenten) gegen-
einander festziehen.
A
Achtung!
Die Justiermuttern (81) an den beiden
Schwenksegmenten dürfen während
des Betriebs nicht festgezogen sein,
damit beim Sägen keine mechanischen
Verspannungen entstehen.
5. Sägeblatt ganz nach unten kurbeln.
6. Säge umdrehen und auf den Säge-
tisch legen.
7. Je zwei Innensechskantschrauben
(82) im Innern der Säge etwa eine
Umdrehung lösen.
16
80
82
8. Säge wieder aufrecht hinstellen.
9. Sägeblatt etwas nach oben kurbeln.
10. Sägeblatt durch Verstellen der
Justiermuttern (81) an beiden
Schwenksegmenten ausrichten.
11. Sägeblatt ganz nach unten kurbeln.
12. Säge umdrehen und auf den Säge-
tisch legen.
13. Innensechskantschrauben (82) im
Innern der Säge wieder festziehen.
14. Säge wieder aufrecht hinstellen.
A
Achtung!
Die Justiermuttern (81) an den beiden
Schwenksegmenten dürfen während
des Betriebs nicht festgezogen sein,
damit beim Sägen keine mechanischen
Verspannungen entstehen.
81
15. Justiermuttern an den beiden
Schwenksegmenten etwa zwei Um-
drehungen lösen.
16. Schwenkkastendeckel zurück-
schwenken und einrasten.
17. Tischeinlage einsetzen und fest-
schrauben.
18. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
19. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
3
Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.

10.3 Antriebsriemen spannen

Der Antriebsriemen läuft zwischen Mo-
tor und Welle des Sägeblattes. Der An-
triebsriemen muss nachgespannt wer-
den:
– wenn er mehr als 5 mm nachgibt;
– wenn das Sägeblatt nach dem Aus-
schalten länger als 10 Sekunden
nachläuft.
Zum Prüfen und Nachspannen
1. Säge umdrehen und auf den Säge-
tisch legen.
2. Abdeckblech am Motor abschrau-
ben.
3. Riemenspannung mit Daumen-
druck am Fenster des Riemenge-
häuses prüfen.
4. Wenn der Antriebsriemen nachge-
spannt werden muss: Vier Schrau-
ben zur Motorbefestigung etwa eine
Umdrehung lösen.
Der Motor ist auf einem Exzenter befestigt.
Die Riemenspannung wird durch Verdre-
hen des Motorgehäuses verändert:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières