Späneabsauganlage Anschließen; Netzanschluss - Metabo PK 255 Instructions D'utilisation Originales

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Stütze mit Schlossschrauben, Un-
terlegscheiben und selbstsichern-
den Muttern an die Tischverlänge-
rung schrauben.
Verschraubungen festziehen
Kontrollieren Sie die Verschraubungen
am Gerät. Ziehen Sie die Verschrau-
bungen mit geeignetem Werkzeug
handfest an.
Achten Sie bei dem Anziehen der
Schrauben auf Folgendes:
– Das Gerät muss nach dem Festzie-
hen der Schrauben sicher und waa-
gerecht stehen.
– Tischverlängerung über die Ver-
schraubung zum Sägetisch ausrich-
ten: Die Oberfläche der Tischverlän-
gerung muss parallel und auf
gleicher Höhe zur Oberfläche der
Tischplatte liegen.
7.6
Späneabsauganlage
anschließen
A
Gefahr!
Einige Holzstaubarten (z.B. von Bu-
chen-, Eichen- und Eschenholz) kön-
nen beim Einatmen Krebs verursa-
chen. Arbeiten Sie in geschlossenen
Räumen nur mit einer geeigneten
Späneabsauganlage.
Die Absauganlage muss folgende
Forderungen erfüllen:
– Passend zum Außendurchmesser
der Absaugstutzen (Spanhaube
38 mm; Schutzkasten 100 mm);
– Luftmenge
460 m³/h;
– Unterdruck am Absaugstutzen der
Säge
530 Pa;
– Luftgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen der Säge
20 m/s.
Beachten Sie auch die Bedienungsan-
leitung der Späneabsauganlage!
Die Absaugstutzen zur Späneabsau-
gung befinden sich am Sägeblattge-
häuse und an der Spanhaube.
Späneabsaugung für Sägeblattge-
häuse
1. Spanhaube abnehmen.
2. Sägeblatt ganz nach unten kurbeln.
3. Säge umdrehen, und mit der Tisch-
platte nach unten ablegen.
4. Transportstütze im Innern der Säge
entfernen.
5. Späneabsaugstutzen (60) am Säge-
blattgehäuse festschrauben:
– Sechskantschrauben M6×16 (3x)
– Unterlegscheiben (3x)
– Fächerscheiben (3x)
– Sechskantmuttern M6 (3x)
60
6. Säge wieder aufrecht hinstellen.
7. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
8. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
3
Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.
3
Hinweis:
Wenn Sie mit einer Späneabsauganla-
ge arbeiten, verbinden Sie nun den
Späneabsaugstutzen (60) am Säge-
blattgehäuse mit der Späneabsaugan-
lage.
DEUTSCH
Späneabsaugung für Spanhaube
1. Spanhaube am Spaltkeil montieren.
61
3
Hinweis:
Die Spanhaube muss nach der korrek-
ten Montage am Spaltkeil zur Bedien-
seite etwas nach unten geneigt sein.
3
Hinweis:
Wenn Sie mit einer Späneabsauganla-
ge arbeiten, verbinden Sie nun den
Späneabsaugstutzen (61) an der Span-
haube mit der Späneabsauganlage.
7.7

Netzanschluss

B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie die Säge nur in trockener
Umgebung ein.
Betreiben Sie die Säge nur an einer
Stromquelle, die folgende Anforde-
rungen erfüllt (siehe auch "Techni-
sche Daten"):
– Steckdosen vorschriftsmäßig in-
stalliert, geerdet und geprüft.
– Steckdosen bei Dreiphasen-Dreh-
strom mit Neutralleiter.
– Netzspannung und -Frequenz
müssen mit den auf dem Typen-
schild der Maschine angegebe-
nen Daten übereinstimmen.
– Absicherung gegen Stromschlag
durch einen FI-Schalter mit einem
Fehlerstrom von 30 mA.
– Absicherung gegen Kurzschluss
durch eine Netztabsicherung
(Kurzschlussschutzeinrichtung)
mit maximal 16 A.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières