Sanremo F18 Livret D'instructions page 202

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

F18
3) Trockenlauf
Die Flügelzellenpumpen können nur für kurze
Zeit (wenige Sekunden) trocken laufen. Bei
einem längeren Betrieb ohne Wasser erreicht die
Dichtung, da sie nicht genügend gekühlt wird,
sehr hohe Temperaturen, bis sie zerstört wird.
Die wahrscheinlichste Folge ist eine erkennbare
beträchtliche Leckage aus den 4 Dränagelöchern
neben der Schelle. Sollte die Möglichkeit bestehen,
dass die Netzwasserversorgung unterbrochen
wird, wird empfohlen, vor der Pumpe einen
Mindestdruckregler zu montieren. Für den Fall,
dass ein Versorgungsbehälter verwendet wird,
wird empfohlen, diesen mit einer geeigneten
Kontrollvorrichtung des Wasserstands auszurüsten.
4) Hohlsogbildung
Diese Situation entsteht, wenn der Wasserfluss für
die Eigenschaften der Pumpe nicht ausreichend
ist: Filter verstopft, Durchmesser der Leitungen
nicht ausreichend oder mehrere Abnehmer an der
gleichen Leitung stellen die häufigsten Ursachen
dar. Um eine Hohlsogbildung zu vermeiden, muss
das Öffnen des Sicherheits-Magnetventils, wenn
vorgesehen (für gewöhnlich vor der Pumpe und
den Filtern positioniert), vor dem Einschalten der
DE
Pumpe erfolgen. Aus dem gleichen Grund muss das
SchlieSen des Magnetventils, wenn die Pumpe zu
arbeiten aufhört, mit einer Verzögerung erfolgen.
Das deutlichste Zeichen für fortwährende
Hohlsogbildung ist ein zunehmend geräuschvollerer
Betrieb der Pumpe. Wenn dieser Zustand
anhält, sind die Folgen ähnlich denjenigen des
Trockenbetriebs.
5) Rücklauf von warmem Wasser
Es kann gelegentlich vorkommen, dass das im
Wasserkreis vorgesehene Rückschlagventil
zwischen Pumpe und Heizkessel defekt ist. In
diesem Fall kann die Pumpe mit heiSem Wasser
in Berührung kommen (90°/100°C) und aufgrund
der unterschiedlichen Dilatation der verwendeten
Materialien zerstört werden. Die häufigste Folge ist
eine Blockierung der Pumpe.
6) Nicht geeignete Anschlüsse
Für die Pumpen können 3/8" NPT-Anschlüsse
(konisch) oder GAS-Anschlüsse (zylindrisch)
verwendet werden. Gelegentlich werden
Verbindungsstücke und Nippel mit anderen
Gewinden als den empfohlenen verwendet, die der
Dichtmasse oder dem Teflon eine Dichtung von
Anschlüsse
nur wenigen Gewindeumdrehungen gewährleisten.
Wenn der Anschluss belastet wird besteht die
Gefahr, dass ein Span erzeugt wird, wenn zu viel
Dichtmasse verwendet wird kann es passieren,
dass davon etwas in die Pumpe eindringt. In beiden
Fällen kann die Pumpe beschädigt werden.
7) Druckstöße
Um DruckstöSe zu vermeiden, muss das Öffnen
des (wenn vorgesehen) nach der Pumpe montierten
Magnetventils vor dem Einschalten der Pumpe
erfolgen. Aus dem gleichen Grund muss das
SchlieSen des Magnetventils, wenn die Pumpe zu
arbeiten aufhört, mit einer Verzögerung erfolgen.
Ein DruckstoS kann die Halterungen aus Graphit
zerstören und die mechanische Dichtung
beschädigen. Die Pumpe blockiert sich und
Flüssigkeit tritt aus.
8) Handhabung
Ein versehentliches Hinunterfallen der Pumpe kann
zu Verbeulungen und Deformationen führen, die
die empfindlichen Innentoleranzen beeinträchtigen
können. Aus dem selben Grund ist es erforderlich
besonders aufzupassen, wenn die Pumpe zum
Montieren oder Demontieren der Anschlüsse
festgeklemmt wird.
9) Kalkverkrustungen
Bei besonders kalkhaltigem Wasser, das nicht
mit Ionenaustauscherharz oder einem anderen
wirksamen System vorbehandelt wird, können sich
im Inneren der Pumpe Verkrustungen bilden.
Die Verwendung des Bypasses als Flussregulierer
beschleunigt dieses Phänomen. Je gröSer der
Wasserumlauf ist, umso schneller erfolgt dieser
Prozess.
Die Verkrustungen können eine zunehmende
Verhärtung der Pumpe und in manchen Fällen deren
Blockierung oder eine Druckreduzierung aufgrund
einer nicht korrekten Modulation des Bypasses
verursachen.
Um diesem Problem vorzubeugen wird empfohlen,
Pumpen zu verwenden, deren Förderleistung für den
Wasserkreis der Maschine geeignet ist. In manchen
Fällen kann es von Nutzen sein, regelmäSig eine
Behandlung zur Entfernung der Verkrustungen mit
geeigneten Säuren durchzuführen
202

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

F18 tall

Table des Matières