Montage Der Rahmenhalter; Verlegen Der Elektrokabel; Montage Des Fahrradträgers Auf Die Anhängerkupplung; Montage Der Fahrräder Auf Dem Heckträger - EUFAB CARLO PLUS Manuel De L'opérateur

Masquer les pouces Voir aussi pour CARLO PLUS:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.1.5 MONTAGE DER RAHMENHALTER

Rahmenhalter, kurz

Lösen Sie die Knaufschraube des Rahmenhalters und drehen Sie sie ganz heraus. Öffnen Sie die Schelle des Rahmenhalters und legen die Einlagen, an einer für
Ihr Fahrrad geeigneten Stelle, um den U-Bügel herum. Legen Sie die Schelle wieder um die Einlagen herum und drücken sie fest zusammen. Verschließen Sie
den Rahmenhalter mit der Knaufschraube (noch nicht festziehen).

5.1.6 VERLEGEN DER ELEKTROKABEL

Befestigen Sie die Kabel der Beleuchtungseinheit mit Hilfe der Kabelbinder unterhalb des schwenkbaren Trägertisches. Achten Sie darauf, dass beim Abklappen
und Anheben des Fahrradheckträgers die Kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt werden.
5.2 MONTAGE DES FAHRRADTRÄGERS AUF DIE ANHÄNGERKUPPLUNG
Achten Sie auf eine unbeschädigte, saubere und fettfreie Anhängerkupplung.
Der Fahrradträger wird von oben waagerecht auf die Anhängerkupplung gesetzt. Schrauben Sie den Fahrradträger mit der Schraube M16 leicht fest und richten
Sie ihn parallel zum Fahrzeugheck aus. Ziehen Sie nun die Schraube so fest an, bis der Träger sicher befestigt ist, und sich auf der Anhängerkupplung nicht mehr
bewegen lässt. Druckspuren auf dem Kugelkopf sind normal und kein Mangel und beeinträchtigen die Funktion der Kupplung nicht.
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz des Trägers auf der Anhängerkupplung, sowie die Befestigung der Fahrräder am
Träger. Überprüfen Sie ebenso regelmäßig die Funktion der Lichtanlage Ihres Fahrradträgers.
5.3 MONTAGE DER FAHRRÄDER AUF DEM HECKTRÄGER
Das erste Fahrrad wird in die erste Radschiene (dem Fahrzeug am nächsten) gestellt und mit dem kurzen Rahmenhal-
ter am U-Bügel befestigt. Dazu wird die mit dem Spanngurt versehene Seite des Rahmenhalters am Fahrradrahmen
befestigt. Die Laufräder befestigen Sie, indem Sie die Radstopper zum Rad schieben, die Spanngurte um die Felge
Ihres Fahrrades legen und die Gurte festziehen.
ACHTUNG
Das Vorderrad muss gegen Verdrehen zusätzlich mit einem kleinen Spanngurt gesichert
werden. Dazu wird das Vorderrad nochmals an anderer Stelle mit der Schiene fest verbunden.
Das zweite Fahrrad wird üblicherweise entgegengesetzt zum ersten in die zweite Schiene gestellt und am
U-Bügel mit dem langen Rahmenhalter befestigt. Die Laufräder befestigen Sie ebenso, wie beim ersten
Rad beschrieben. Eventuell ist es erforderlich die Fahrräder individuell auf dem Heckträger zu versetzen,
damit die Rahmenhalter korrekt befestigt werden können. Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen
Sicherheitsgurt. Legen Sie den Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel herum und
ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Ohne diesen Sicherheitsgurt darf der Fahrradträger nicht benutzt werden.
5.4 ABKLAPPEN DES FAHRRADTRÄGERS
Wenn Sie den Abklappmechanismus betätigen wollen, halten Sie unbedingt mit einer Hand
den U-Bügel fest, damit der Träger nicht schlagartig abklappen kann. (Verletzungsgefahr)
Der Abklappmechanismus wir durch einen Sicherungsbolzen auf der linken Innenseite des Trägerrahmens und einen Bedienhebel in der Mitte des Rahmens
arretiert. Zuerst ziehen Sie den Sicherungsbolzen auf der linken Seite bis zum Anschlag heraus und verdrehen ihn ein wenig, damit er nicht wieder
einrastet. Jetzt drehen Sie den Griff des Bedienhebels bis zum Anschlag nach rechts und ziehen den Hebel zu sich nach hinten. Der Träger kann nun
vorsichtig abgeklappt werden. Durch Anheben des Trägertisches und Verriegeln des Bedienhebels kommt dieser wieder in die Transportposition.
Der Sicherungsbolzen auf der linken Seite muss unbedingt wieder sicher eingerastet werden, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
ACHTUNG: Durch die Öffnung am Trägertisch können Sie sehen, ob der Trägertisch korrekt verriegelt ist.
Gesichert
Rahmenhalter lang
Sicherheitsgurt
Nicht gesichert
5

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

11439

Table des Matières