ACO Oleosmart-C-OST Instructions De Service Et De Maintenance page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.5
Oleopator-PR-C-NST NS 80 und NS 100
1
5
4
Bild 6. Leichtflüssigkeitsabscheider Oleopator-PR Klasse I und Leichtflüssigkeitsabscheider Oleopa-
tor-PR Klasse II (baugleich mit Oleopator-PR Klasse I, jedoch ohne Koaleszenzelement (2))
Allgemeines
Der Leichtflüssigkeitsabscheider Oleo-
pator-PR NS 80 Klasse I und II verfügt
über einen Schlammfang von 3000 Liter.
Demgegenüber verfügen die Leichtflüssig-
keitsabscheider Oleopator-PR NS 100
Klasse I und Klasse II über keinen integ-
rierten Schlammfang. Für eine Abtrennung
von Sedimenten ist die Anordnung eines
dem Leichtflüssigkeitsabscheiders vor-
geschalteten Schlammfangs erforderlich.
Funktionsbeschreibung Leichtflüs-
sigkeitsabscheider Klasse I
Beim Leichtflüssigkeitsabscheider
Oleopator-PR Klasse I erfolgt die Abschei-
dung von Leichtflüssigkeiten mittels einer
Koaleszenzeinrichtung (2), welche hilft
die feinsten Öltröpfchen aufzufangen und
miteinander zu größeren abscheidbaren
Öltropfen zu verbinden. Diese Koales-
zenzeinrichtung (2) besteht aus zwei
Funktionsbeschreibung Leichtflüs-
sigkeitsabscheider Klasse II
Beim Leichtflüssigkeitsabscheider Oleo-
pator-PR Klasse II ist keine Koaleszenzein-
richtung erforderlich. Die Abscheidung
von Leichtflüssigkeiten erfolgt rein sta-
tisch über den Fließweg und die Aufent-
haltszeit.
2
3
Hinweise zur Bemessung und Auslegung
von Schlammfängen gemäß EN 858 und
DIN 1999-100 sowie den geeigneten ACO
Schlammfang für den Oleopator-PR NS
100 und ggf. weiteres Schlammfangvo-
lumen für den Oleopator-PR NS 80 ent-
nehmen Sie bitte dem jeweils aktuellen
ACO Tiefbau Katalog für Abscheider und
Pumpstationen für den Erdeinbau und der
aktuellen Bauaufsichtlichen Zulassung des
Oleopator-PR.
zylindrischen Koaleszenzelementen. Das
Koaleszenzmaterial ist zentrisch um den
Schwimmerkäfig angeordnet. Es besteht
aus einem Stützkorb aus PE-HD und in der
Regel aus einer mehrlagigen Koaleszenz-
matte aus Drahtgestrick (Edelstahl und
Polypropylen), welche auf dem Stützkorb
gewickelt und durch Spannbänder mit
Klettverschluss gesichert ist.
Betriebs- und Wartungsanleitung
1
Zulauf
2
Koaleszenzelement (mit Drahtgestrick)
3
Auslauf mit Schwimmerkäfig
4
Stahlbetonbehälter
5
Integrierter Schlammfang (nur bei
Oleopator-PR NS 80)
Seite 9 von 51

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières