5.5
Entsorgung
Ein Abscheider muss spätestens dann ent-
leert werden, wenn:
1. 80 % der maximalen Ölspeichermenge
erreicht sind
2. und/oder 50 % des maximalen
Schlammfangvolumens erreicht sind.
Die entsprechenden Schichtdicken können
dem Typenschild (befindet sich im Ab-
scheider) entnommen werden.
5.6
Durchführung der Generalinspektion
Vor Inbetriebnahme und danach in re-
gelmäßigen Abständen von höchstens
fünf Jahren ist die Abscheideranlage,
nach vorheriger Komplettentleerung und
Reinigung, durch einen Fachkundigen
auf Ihren ordnungsgemäßen Zustand und
sachgemäßen Betrieb zu prüfen.
Integraler Bestandteil einer jeden Gene-
ralinspektion ist die Dichtheitsprüfung
6
Einstieg in die Abscheideranlage
Warnung
Bei Einstieg in die Abscheideranlage sind
die einschlägigen Unfallverhütungsvor-
schriften zu beachten!
Der Einstieg in die Abscheideranlage
erfolgt über den Wartungsschacht, der in
der Regel über der Schwimmergarnitur
liegt. Bei folgenden Modellen (Oleopator-
C-OST und Oleosmart-C-OST) befindet
sich die Einstiegsmöglichkeit oberhalb der
Schwimmergarnitur. In diesem Fall sind
zur optimalen Zugänglichkeit folgende
Schritte zu beachten:
7
ACO Tiefbau Servicenetz und Bezug von Verschleißteilen
Die Firma ACO Tiefbau Vertrieb GmbH un-
terhält in der Bundesrepublik Deutschland
und im Großherzogtum Luxemburg einen
eigenen Service- und Kundendienst.
Bei Bedarf (z. B. von Verschleißteilen)
richten Sie bitte die Anfrage an:
Falls diese Füllstände nicht erreicht wer-
den ist der Abscheider in jedem Fall spä-
testens nach fünf Jahren gerechnet vom
Zeitpunkt der Generalinspektion/ Inbe-
triebnahme zu entleeren und der Inhalt
von einem zugelassenen Fachunterneh-
men zu entsorgen.
gemäß DIN 1999-100 (Ausnahme ggf.
Oleopator-Bypass-C-FST), welche vorzugs-
weise vor dem Verfüllen der Baugrube
durchzuführen ist.
*)
*)
siehe Seite 12
1. Koaleszenzeinsatz entfernen (falls
vorhanden)
2. Schwimmer entnehmen
3. Schwimmerkäfig aus Halterung ziehen
und entnehmen
Jetzt ist ein Einstieg in den Abscheider
gewährleistet.
Sind alle Arbeiten erledigt, ist wiederum
der Ursprungszustand herzustellen:
ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
Postfach 320, 24755 Rendsburg
Am Ahlmannkai, 24782 Büdelsdorf
Tel. 04331 354-500
Fax 04331 354-358
or in the internet at:
www.aco-tiefbau.de/servicepartner
Betriebs- und Wartungsanleitung
Achtung
Bei Beaufschlagung der Abscheideranlage
mit Biodiesel muss gemäß DIN 1999-
101 die abgeschiedene Leichtflüssigkeit
spätestens nach einem Jahr von der
Wasseroberfläche entfernt werden. Bei
Havariefällen unverzüglich.
Warnung
Bei der Dichtheitsprüfung durch Was-
serbefüllung sind die sich ergebenden
Auftriebskräfte auf den Konus bzw. auf
die Abdeckplatte zu beachten und die
Aufbringung einer Zusatzlast auf den
Schachtaufbau erforderlich! Die erforderli-
chen Zusatzlasten entnehmen Sie je nach
Typ Ihrer ACO Abscheideranlage der Mon-
tageanleitung!
Tipp:
Fachkundige Unternehmen finden Sie un-
ter www.aco-tiefbau.de/servicepartner
1. Schwimmerkäfig in die Halterung ste-
cken (Anordnung Gitterstäbe beachten)
2. Schwimmer nach erfolgter Befüllung
des Abscheiders einsetzen
3. Koaleszenzeinsatz einsetzen (falls
vorhanden)
Bei allen anderen Modellen muss der
Schwimmerkäfig nicht entfernt werden, da
hier der Einstieg in den Abscheider über
einen dritten Wartungsschacht erfolgt.
Postfach 1125, 97661 Bad Kissingen
Neuwirtshauser Straße 14, 97723 Oberthulba
Tel. 09736 41-50
Fax 09736 41-21
Seite 17 von 51