Inbetriebnahme; Allgemeines; Befüllung Der Abscheideranlage - ACO Oleosmart-C-OST Instructions De Service Et De Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4

Inbetriebnahme

4.1.

Allgemeines

Alle Anlagenteile sind auf Vollständigkeit
(Überprüfung mittels Lieferschein) zu
überprüfen. Besonders wichtig ist die
Bild 8. Befestigung des Typenschilds im Wartungsschacht
4.2
Befüllung der Abscheideranlage
Warnung
Die Abscheideranlage sollte erst befüllt
und in Betrieb genommen werden, wenn
die Baugrube verfüllt wurde. Andernfalls
besteht die Gefahr des Auftriebs von De-
ckenplatte und Schachtaufbau!
Umweltschutz
Vor der Befüllung ist die Anlage gründlich
zu reinigen. Eventuell vorhandene Mör-
telreste aufgrund vorheriger Bauarbeiten
sind zu entfernen und entsprechend zu
entsorgen.
Achtung
Die Anlage darf erst mit Wasser in Be-
rührung kommen, wenn vermörtelte oder
verklebte Fugen abgebunden haben.
ordnungsgemäße Befestigung des Typen-
schilds im Wartungsschacht gemäß Bild 8.
Ösenschraube
Seil
Typenschild
Achtung
Vor Auffüllen der Abscheideranlage muss
der Schwimmer entfernt werden. Erst
nach Vollfüllung (Erkennbar durch deutli-
ches Ablaufen von Wasser ins Kanalnetz
über den Probenahmeschacht) ist der
Schwimmer in den Schwimmerkäfig einzu-
setzen. Bei Nichteinhaltung kann der Ab-
lauf durch den Schwimmer verschlossen
werden und dadurch ein Aufstau in der
Abscheideranlage und ein Rückstau im Ka-
nalnetz entstehen. Die Abscheideranlage
ist dann nicht funktionstüchtig.
Betriebs- und Wartungsanleitung
Die Vorderseite des Typenschilds infor-
miert über:
Typenbezeichnung
Nenngröße
Klasse
Nummer der Allgemeinen Bauaufsicht-
lichen Zulassung
Volumen des Abscheiders und des
Schlammfangs
maximale Speichermenge an Leicht-
flüssigkeit und deren maximale Schicht-
dicke
maximale zulässige Schlammschicht-
dicke
Die Rückseite informiert über das richtige
Einsetzen des Schwimmers.
Besondere Hinweise zur Befüllung
des Leichtflüssigkeitsabscheiders
Oleopator-Bypass-C-FST
Achtung
Bei der Befüllung des Leichtflüssigkeits-
abscheider Oleopator-C-FST ist darauf
zu achten, dass zuerst der runde PE-HD
Innenbehälter befüllt wird und anschlie-
ßend erst der Stahlbetonbehälter des
Leichtflüssigkeitsabscheiders. Andernfalls
besteht die Gefahr des Auftriebs des PE-
HD Innenbehälters! Eine Zerstörung des
Innenbehälters wäre eine mögliche Folge!
Warnung
Da beim falschen Befüllen der Abscheider-
anlage durch einen möglichen Auftrieb des
PE-HD Innenbehälters sehr große Kräfte
frei werden können, besteht bei Nichtbe-
achtung der oben ausgeführten Befüllan-
weisung Gefahr für Leib und Leben!
Seite 11 von 51

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières