Rs485-Bus - Mennekes AMTRON Xtra E Instructions D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour AMTRON Xtra E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 146

5.5.6 RS485-Bus

Soll die Steuerung des Ladevorgangs über ein
übergeordnetes Backend-System (z. B. MENNEKES E-
Mobility Leitstand) erfolgen, muss die Ladestation über
einen RS485-Bus mit einer MENNEKES ACU verbunden
werden. Die BUS-Leitung wird über einen Steckverbinder an
den HC-Controller angeschlossen.
Abb. 17: Anschluss RS485-Bus
1
HC-Controller
2
Steckerleiste RS485-Bus
3
Stecker
Klemme
Beschreibung
1 (C)
Bezugspegel (Abschirmung, siehe Hinweis!)
2 (B)
Bussignal B
3 (A)
Bussignal A
Zur Vermeidung von Ausgleichsströmen darf die
Abschirmung der Busleitung nur an einer Seite geerdet
werden. Üblicherweise erfolgt das an der ACU bzw. am
E-Mobility Leitstand.
Schließen Sie den RS485-Bus an:
1. Führen Sie die Steuerleitung in die Ladestation.
2. Manteln Sie die BUS-Leitung ab und legen Sie die
Abschirmung frei.
3. Schließen Sie die Abschirmung an die Klemme 1 des
Steckers an.
4. Schließen Sie die Einzeladern an die Klemmen 2 und 3
an (z. B. bei Siemens Profibus-Leitung: grüne Ader an
Klemme 3, rote Ader an Klemme 2).
MENNEKES empfiehlt die Verwendung folgender Leitungen
für den RS485-Bus:
 Für Verlegung im Erdreich: Siemens PROFIBUS-Leitung
Erdkabel 6XV1830-3FH10 (Hersteller EAN
4019169400428).
 Für Verlegung ohne mechanische Belastung: Siemens
PROFIBUS-Leitung 6XV1830-0EH10 (Hersteller EAN
4019169400312).
Bei Verwendung der empfohlenen Leitungen ist bei
Buslängen bis zu 300 m ein problemloser Betrieb zu
erwarten.
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières