Durchflußbeginn; Maximaler Durchfluß - Burkert 1094 Instructions De Service

Electronique de pilotage pour les vannes proportionelles
Masquer les pouces Voir aussi pour 1094:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.2.7 Durchflußbeginn
Lassen Sie den Normsignaleingang offen
oder
legen Sie den jeweils minimalen Wert (0 V; 0 mA bzw. 4 mA) an.
Kabelkopfelektronik Typ 1094-PMR
Normschienenelektronik Typ 1094-PHR Klemme AN 1-4
Stellen Sie das Potentiometer R
Stellen Sie mit dem Potentiometer R
den Kern vom Ventilsitz abzuheben (Durchflußbeginn).
HINWEIS
4.2.8 Maximaler Durchfluß
Stellen Sie das Normsignal auf maximalen Wert (10 V oder 20 mA) und verändern Sie
mit dem Potentiometer R
erreicht wird.
HINWEIS
Wiederholen Sie die Punkte 4.2.6 und 4.2.7 bei Normsignal 4 .. 20 mA bis die
gewünschten Werte erreicht sind, da das Verstärkungspotentiometer R
auf den Stromwert am unteren Ansteuerpunkt (4 mA) rückwirkt.
30 - 1094
auf Linksanschlag (Verzögerung = 0 s).
3
den Strom I
1
Drehung im Uhrzeigersinn erhöht den Durchfluß!
den Stromwert I
2
Drehen Sie R
soweit im Uhrzeigersinn, bis der Durchfluß nicht
2
mehr steigt, danach soweit zurück bis der Durchfluß wieder zu
sinken beginnt!
Die Stellung des Schalters zur Deaktivierung der Nullpunktab-
schaltung hat keinen Einfluß auf die Einstellung des maximalen
Durchflusses.
Das Nullpunktpotentiometer R
Durchfluß, deshalb in jedem Fall zuerst den Durchflußbeginn
einstellen!
Klemme 4
Normsignaleingang
Klemme 3
Masse
Normsignaleingang
Klemme AN 1-5
Masse
so ein, daß dieser gerade beginnt,
1
, so daß gerade der maximale Durchfluß
2
wirkt auch auf den maximalen
1
geringfügig
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières