Wilo Veroline IP-E Notice De Montage Et De Mise En Service page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour Veroline IP-E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

LC-Display
7
8
9
Einstellung der Signalart für den Druck-Ist-Wert (Schritt 1)
Der Ist-Wert wird nur für die Regelungsarten ∆p-c und ∆p-v benötigt.
Der serienmäßige Sensor liefert ein Signal von 0-10 V.
Die Pumpe ist in der Lage auszuwerten: 0-10 V; 2-10 V; 0-20 mA; 4-20
mA (s. Typenschild des Sensors).
Das Signal liegt an der Klemme IN1 im Klemmenkasten.
(ACHTUNG: Nicht verwechseln mit dem Sollwertsignal an Klemme IN2)
Die Einstellung erfolgt in 2 Schritten.
1. V/mA-Auswahl in diesem Menü
2. Wertebereich-Auswahl im nachfolgenden Menü
Auswahl der Signalart [V (Volt) / mA (Milliampere)]:
Stellknopf drehen, um zwischen V (Volt) und mA (Milliampere)
umzuschalten.
Die neue Einstellung blinkt.
Stellknopf drücken, um die neue Einstellung zu übernehmen.
Die Anzeige springt zu Menü:
Einstellung der Wertebereiche für den Druck-Ist-Wert (Schritt 2)
Das Menü folgt nach dem o.g. Menü
Die Einstellung V oder mA wurde von oben übernommen.
Die Obergrenze des Wertebereiches liegt bei 10 Volt, bzw. bei 20 mA.
Der Wert für die Untergrenze blinkt.
Untergrenze festlegen
[0 (-10V) / 2 (-10V) bzw. 0 (-20 mA) / 4 (-20mA)]:
Stellknopf drehen. Die neue Einstellung blinkt.
Stellknopf drücken, um die neue Einstellung zu übernehmen.
Die Anzeige springt zu Menü:
Druckwertkorrektur Ein/Aus:
(Automatische Korrektur des am Pumpenflansches gemessenen
Druckwertes)
Stellknopf drehen. Die neue Einstellung blinkt.
Stellknopf drücken, um die neue Einstellung zu übernehmen.
Hinweis:
Bei aktivem PLR/LON wird Menü
DEUTSCH
Einstellung
X
7
.
X
.
8
X
8
X
.
7
X
9
X
X
, ansonsten Menü
,
13
10
X
eingeblendet!
11
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Veroline dp-e

Table des Matières