Wilo Veroline IP-E Notice De Montage Et De Mise En Service page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour Veroline IP-E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SSM: Für eine zentrale Leitstelle kann eine Sammelstörmeldung
x
(SSM) an den Master angeschlossen werden. Dabei darf der
Kontakt nur am Master belegt werden. Die Anzeige gilt für das
gesamte Aggregat. Am IR-Monitor kann diese Meldung als
Einzel- (ESM) oder Sammelstörmeldung (SSM) programmiert
werden. Für die Einzelstörmeldung muss der Kontakt an jeder
Pumpe belegt werden.
SBM: Für eine zentrale Leitstelle kann eine Sammelbetriebs-
x
meldung (SBM) an den Master angeschlossen werden. Dabei darf
der Kontakt nur am Master belegt werden. Die Anzeige gilt für das
gesamte Aggregat. Am IR-Monitor kann diese Meldung als
Einzel- (EBM) oder Sammelbetriebsmeldung (SBM) programmiert
werden. Für die Einzelbetriebsmeldung muss der Kontakt an jeder
Pumpe belegt werden.
Die EBM/SBM ist aktiv, solange der Motor in Betrieb ist. Die
Meldung erlischt bei Motor-Stillstand.
ESM/EBM: Wenn am IR Monitor die SSM als ESM pro-
ACHTUNG!
grammiert wird, dann wirkt auch die SBM als EBM
(immer gleiche Funktionalität für Störmeldung und
Betriebsmeldung).
Einzelpumpenbetrieb: Einstellung bei Erstinbetriebnahme/
Menüfolge bei laufendem Betrieb
1
2
LC-Display
7.4.1 Nach dem Einschalten
Bei
Erstinbetriebnahme
Werkseinstellungen. Zum individuellen Ein- und Umstellen der
Pumpe dienen das Operation-Menü (siehe Kap. 7.4.2) und das
Service-Menü (siehe Kap. 7.4.3). Siehe auch Kap. 11.7
'Fehlertypen' und Anhang ('Menüstrukturen').
Ändern der Einstellungen für den Druckdifferenz-
ACHTUNG!
Sensor kann Fehlfunkionen verursachen!
Die Werkseinstellungen sind für den mitgelieferten WILO-
Differenzdrucksensor konfiguriert.
Einstellwerte:
Wenn der mitgelieferte Wilo-Druckdifferenz-Sensor benutzt wird,
müssen diese Einstellungen erhalten bleiben! Änderungen werden
nur bei Einsatz anderer Differenzdrucksensoren erforderlich.
Beim Einschalten des Moduls erscheinen im Display für 2 s alle Symbole.
Danach wird der akutelle Status angezeigt.
Aktuelle (Grund-) Einstellung (Werkseinstellung):
z.B. H 12,0 m
f Sollförderhöhe HS = 12,0 m zugleich
| H max (Werkseinstellung abhängig vom
Pumpentyp)
f Regelungsart ∆p-c
on
f Pumpe eingeschaltet
Differenzdruck-Sollwert ändern:
Stellknopf drehen. Der neue Differenzdruck-Sollwert blinkt.
Stellknopf drücken, um die neue Einstellung zu übernehmen.
Stellknopf drücken (> 2 sec).
Die Anzeige springt zu Menü
arbeitet
die
Pumpe
Eingang IN1 = 0-10
Volt Druckwertkorrektur = ON
Einstellung
X
(Operation-Menü).
3
DEUTSCH
mit
den
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Veroline dp-e

Table des Matières