Hach LANGE EVITA OXY Manuel D'utilisation page 53

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 165
Für den Anschluss an die allgemeine Spannungsversorgung
(Überspannungsklasse II) muss eine eigene Sicherung oder ein
Notaus- Schalter installiert sein (max. 15 A). Diese Vorrichtung muss
den entsprechenden Anforderungen der IEC 947-1 und 947-3
genügen. Sie muss sich in der Nähe der Geräte befi nden, für den
Anwender leicht zugänglich sein und als Abschaltgerät
gekennzeichnet sein.
Kabel absetzen
Setzen Sie die Kabel (20 mm) und das Erdungskabel (30 mm) ab.
Isolieren Sie die Litzen ab (6 mm).
Abbildung 9 Kabel absetzen.
Anschließen der 100-240 VAC Spannungsversorgung
G E FA H R
Lebensgefahr durch Stromschlag. Wird keine gute Schutzerdung mit niedriger
Impedanz angeschlossen, so kann dies sowohl zu gefährlichen Stromschlägen
als auch einem schlechten Schutz gegen elektromagnetische Störungen führen.
Einzelplatz-Messwertgeber OXY 4100/4150/3150
Der Messwertgeber wird mit dem zweiadrigen, abgeschirmten Kabel
angeschlossen. Damit ist der Anschluss an das Stromnetz, an das
HART
-Kommunikationssystem und die Übertragung eines 4–20 mA
®
Stromsignales gewährleistet.
2 0 m m
6 m m
6 m m
3 0 m m
Abbildung 10 EVITA
OXY angeschlossen an eine Anzeige
®
Ein Verlängerungskabel darf nicht länger als 1000 m sein. Verwenden
Sie auch bei der Verlängerung ausschließlich zweiadriges,
abgeschirmtes Kabel (mindestens 2 x 0,2 mm²) (24 AWG).
A C H T U N G
Für die Spannungsversorgung des EVITA
geeignetes Netzgerät verwendet werden. Wird der OXY-Messwertgeber direkt an
eine vorhandene Spannungsversorgung 12–30 V d. c. angeschlossen muss diese
folgende Bedingungen erfüllen:
- die Spannungsversorgung muss gemäß NEC (National Electrical Code) eine
Stromquelle der Klasse 2 (Grenzstrom) sein
- und eine verstärkte/doppelte Isolierung zwischen den Netzkabeln und der
Spannungsversorgung für den OXY Messwertgeber aufweisen.
Hinweis: Komponenten wie Motoren, Pumpen und Computer können
große Potentialunterschiede zwischen dem schützenden Erdungsleiter
und dem zu messenden Medium verursachen. Dies kann zu
schwankenden Messwerten führen. Falls dieses Problem auftritt, sollten
Sie eine Erdungselektrode im Behälter anbringen, um einen
Potentialausgleich zwischen Medium und PE herbeizuführen. Falls die
Fließgeschwindigkeit im Behälter hoch ist, kann örtlich ein statisches
Potential entstehen. Platzieren Sie in diesem Fall die Erdungselektrode
in der Nähe des Messwertgebers.
Hinweis: Die Einhaltung der IP Schutzklasse von Gehäuse und
Verschraubungen kann nur dann gewährleistet werden, wenn die
Blindverschraubung entsprechend fest angezogen wird und die
Kabeldicke einen entsprechenden Durchmesser aufweist.
®
OXY Messsystems muss ein
Deutsch 53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières