Hach LANGE EVITA OXY Manuel D'utilisation page 47

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 165
G E FA H R
Potenzielle Gefahren bei Kontakt mit chemischen/biologischen Stoffen.
Das Arbeiten mit chemischen Proben, Standards und Reagenzien ist mit
Gefahren verbunden.
Machen Sie sich vor der Arbeit mit den notwendigen Sicherheitsverfahren und
dem richtigen Umgang mit den Chemikalien vertraut und lesen und befolgen Sie
alle einschlägigen Sicherheitsdatenblätter.
Das EVITA
OXY Sauerstoffmessgerät dient zur Messung der
®
Konzentration von gelöstem Sauerstoff in Wasser und zwar
insbesondere zur Steuerung und Überwachung von Belüftungs-
prozessen in Kläranlagen, aber auch bei anderen Anwendungen, z.B. in
Fischzuchtstationen.
EVITA
OXY besteht aus einem Sensor des Typs OXY 1100, einem
®
Messwertgeber des Typs OXY 4100 und einem USC-Signalumwandler
(Universal Signal Converter).
Es sind zwei Arten von Messwertgebern erhältlich – eine
Schwimmerkugelversion (OXY 4100) und eine Sondenversion
(OXY 4150/OXY 3150). Beide Versionen funktionieren nach dem
gleichen Prinzip.
Der USC-Signalumwandler ist in zwei Versionen erhältlich – es gibt die
Basisversion USC 5000 mit Punkt-zu-Punkt Kommunikation. Daneben
gibt es die Ausführung USC 7000 mit HART
die den Anschluss von bis zu 15 Messwertgebern an nur zwei Kabeln
ermöglicht.
Der Sensor EVITA
OXY 1100 ist das Herzstück des
®
Sauerstoffmessgerätes. Der Messwertgeber wandelt die vom Sensor
ermittelten Messwerte in ein Stromsignal um und führt gleichzeitig die
notwendigen Berechnungen und Korrekturen durch. Der
Signalumwandler dient als Anzeige- und Programmiereinheit und bietet
gleichzeitig zusätzliche Ausgangsmöglichkeiten.
Multidrop-Funktionalität,
®
Abbildung 1 Geräteübersicht
Sensor OXY 1100
Messwertgeber OXY 4100
Messwertgeber OXY 4150/3150
USC 5000 IP 67 (NEMA 4X)
USC 7000 IP 67 (NEMA 4X)
Deutsch 47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières