Wahl Der Regelungsart - Wilo Stratos PARA Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Stratos PARA Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch

8.3 Wahl der Regelungsart

Anlagentyp
Heizungs-/Lüftungs-/
Klimaanlagen mit
Widerstand im Überga-
beteil (Raumheizkörper
+ Thermostatventil)
≤ 25% des Gesamtwi-
derstandes
Heizungs-/Lüftungs-/
Klimaanlagen mit
Widerstand im Erzeu-
ger-/Verteilkreis
≤ 25% des Widerstan-
des im Übergabeteil
(Raumheizkörper +
Thermostatventil)
Tab. 5
9 Wartung
Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal!
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag
Gefahren durch elektrische Energie sind auszuschließen.
Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten sind die Anlage/Pumpe(n) span-
nungsfrei zu schalten und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern.
12
Systembedingungen
1. Zweirohrsysteme mit Thermostat-/
Zonenventilen und kleiner Verbraucher-
autorität
• H
> 4 m
N
• Sehr lange Verteilleitungen
• Stark eingedrosselte Strangabsperrventile
• Strangdifferenzdruckregler
• Hohe Druckverluste in den Anlagenteilen,
die vom Gesamtvolumenstrom durchflos-
sen werden (Kessel/Kältemaschine, evtl
Wärmetauscher, Verteilleitung bis zum 1.
Abzweig)
2. Primärkreise mit hohen Druckverlusten
1. Zweirohrsysteme mit Thermostat-/
Zonenventilen und hoher Verbraucher-
autorität
• HN ≤ 2 m
• Umgebaute Schwerkraftanlagen
• Umrüstung auf große Temperatursprei-
zung (z.B. Fernwärme)
• Geringe Druckverluste in den Anlagentei-
len, die vom Gesamtvolumenstrom durch-
flossen werden (Kessel / Kältemaschine,
evtl Wärmetauscher, Verteilleitung bis zum
1. Abzweig)
2. Primärkreise mit kleinen Druckverlusten
3. Fußbodenheizungen mit Thermostat- oder
Zonenventilen
4. Einrohranlagen mit Thermostat- oder
Strangabsperrventilen
empfohlene
Regelungsart
∆p-v
∆p-c
WILO AG 09/2006

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières