Wilo Stratos PARA Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour Stratos PARA Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch
7.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Gefahr durch Stromschlag
Der elektrische Anschluss ist von einem beim örtlichen Energieversorgungs-
unternehmen (EVU) zugelassenen Elektroinstallateur und entsprechend den
geltenden örtlichen Vorschriften (z.B. VDE-Vorschriften) auszuführen.
• Das Netzanschlusskabel (Fig. 1, Pos. 8) ist mit einem Stecker (Fig. 1, Pos. 9) fest
mit der Pumpe verbunden. Das freie Ende ist im Schaltkasten der Anlage aufzu-
legen (Fig. 4a).
• Schwarze/braune Litze: L1 (Phase)
• Blaue Litze:
• Grün-gelbe Litze:
• Das Netzanschlusskabel ist durch eine Kabelverschraubung mit Zugentlastung
in den Schaltkasten der Anlage zu führen. Die Zugentlastung und die Dichtheit
gegenüber Tropf-/Schwitzwasser ist sicherzustellen. Gegebenenfalls ist das
Kabel mit einer Tropfwasser-Ablaufschlaufe zu versehen um zu verhindern,
dass Wasser auf der Kabelverschraubung steht.
• Ein bauseitiger Motorschutzschalter ist nicht erforderlich. Ist ein solcher in der
Installation bereits vorhanden, so ist er zu umgehen oder auf den maximal mög-
lichen Stromwert einzustellen.
• Die Pumpe darf mit einem FI-Schutzschalter abgesichert werden.
Kennzeichnung FI:
• Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem
Typenschild entsprechen,
• Netzanschlussspannung: 1~230 V AC, 50 Hz, DIN IEC 60038.
• Netzseitige Absicherung: Siehe Typenschild,
• Pumpe/Anlage vorschriftsmäßig erden.
VORSICHT! Beschädigungsgefahr für die Pumpe
Bei Isolationsprüfungen mit einem Hochspannungsgenerator ist die Pumpe
im Schaltkasten der Anlage allpolig vom Netz zu trennen.
• Falls vorhanden, ist das Steuerkabel (Fig. 1, Pos. 7) mit demselben Stecker
(Fig. 1, Pos. 9) wie das Netzkabel fest mit der Pumpe verbunden. Das Steuerka-
bel ist durch eine Kabelverschraubung in den Schaltkasten der Anlage zu führen.
Die Zugentlastung des Kabels und die Dichtheit gegenüber Tropf-/Schwitzwas-
ser ist sicherzustellen. Gegebenenfalls ist das Kabel mit einer Tropfwasser-
Ablaufschlaufe zu versehen um zu verhindern, dass Wasser auf der Kabelver-
schraubung steht. Das Steuerkabel umfasst die Steuerfunktionen (Fig. 4b):
• Litze Nr.1 (braun):
• Litze Nr.2 (weiß):
• Litze Nr.3 (blau):
• Litze Nr.4 (schwarz): SSM
10
N (Neutralleiter)
(Schutzerde)
oder
0 - 10 V Signalmasse (GND)
0 - 10 V Signal
SSM
WILO AG 09/2006

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières