Wahl Der Regelungsart; Einstellung Der Pumpenleistung - Wilo Yonos PARA High Flow Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49

8.2.2 Wahl der Regelungsart

Anlagentyp
Heizungs-/Lüftungs-/Klimaan-
lagen mit Widerstand im
Übergabeteil (Raumheizkörper
+Thermostatventil) ≤ 25% des
Gesamtwiderstandes
Heizungs-/Lüftungs-/Klimaan-
lagen mit Widerstand im Erzeu-
ger-/Verteilkreis ≤ 25% des
Widerstandes im Übergabeteil
(Raumheizkörper + Thermo-
statventil)
Heizungs-/Lüftungs-/Klimaan-
lagen

8.2.3 Einstellung der Pumpenleistung

In der Planung wird die Anlage auf einen bestimmten Betriebspunkt (hydraulischer Voll-
astpunkt bei errechnetem maximalem Heizleistungsbedarf) ausgelegt. Bei der Inbetrieb-
nahme wird die Pumpenleistung (Förderhöhe) nach dem Betriebspunkt der Anlage
eingestellt.
In Anlagen, in denen eine Heißwasserpriorität gefordert ist, kann die Pumpe auf die maximale
Festdrehzahlstufe (3) eingestellt werden.
Ist der Volumenstrombedarf in der Anlage gering, kann die Pumpe auf die minimale Festdreh-
zahlstufe (1) eingestellt werden. Dies ist z.B. für eine manuelle Nachtabsenkung sinnvoll.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA High Flow
Systembedingungen
1. Zweirohrsysteme mit Thermostat-/
Zonenventilen und kleiner
Verbraucherautorität
• H
> 4 m
N
• Sehr lange Verteilleitungen
• Stark eingedrosselte Strangabsperrventile
• Strangdifferenzdruckregler
• Hohe Druckverluste in den Anlagentei-
len, die vom Gesamtvolumenstrom
durchflossen werden (Kessel/
Kältemaschine, evtl Wärmetauscher,
Verteilleitung bis zum 1. Abzweig)
2. Primärkreise mit hohen Druckverlusten
1. Zweirohrsysteme mit Thermostat-/
Zonenventilen und hoher
Verbraucherautorität
• H
≤ 2 m
N
• Umgebaute Schwerkraftanlagen
• Umrüstung auf große Temperatursprei-
zung (z.B. Fernwärme)
• Geringe Druckverluste in den Anlagen-
teilen, die vom Gesamtvolumenstrom
durchflossen werden (Kessel/
Kältemaschine, evtl Wärmetauscher,
Verteilleitung bis zum 1. Abzweig)
2. Primärkreise mit kleinen Druckverlusten
3. Fußbodenheizungen mit Thermostat-
oder Zonenventilen
4. Einrohranlagen mit Thermostat- oder
Strangabsperrventilen
Konstanter Volumenstrom
Manuelle Nachtabsenkung über Drehzahlstu-
feneinstellung
Deutsch
Empfohlene
Regelungsart
Δp-v
Δp-c
n = konst.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Yonos para hf 25/12

Table des Matières