Wartung; Demontage/Montage - Wilo Yonos PARA High Flow Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49

9 Wartung

Vor Wartungs-/Reinigungs- und Reparaturarbeiten die Kapitel 8.3 "Betrieb", 8.4
"Außerbetriebnahme" und 9.1 "Demontage/Montage" beachten.
Die Sicherheitshinweise im Kapitel 2.6 und Kapitel 7 sind zu befolgen.
Nach erfolgten Wartungs- und Reparaturarbeiten die Pumpe entsprechend Kapitel 7 "Ins-
tallation und elektrischer Anschluss" einbauen bzw. anschließen. Das Einschalten der
Pumpe erfolgt nach Kapitel 8 "Inbetriebnahme".
9.1

Demontage/Montage

WARNUNG! Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Unsachgemäße Demontage/Montage kann zu Personen- und Sachschäden führen.
• Es besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung der Pumpe!
Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage (Temperatur des Fördermediums)
kann die gesamte Pumpe sehr heiß werden.
• Bei hohen Medientemperaturen und Systemdrücken besteht Verbrühungsgefahr
durch austretendes heißes Medium.
Vor der Demontage vorhandene Absperrarmaturen auf beiden Seiten der Pumpe
schließen, Pumpe auf Raumtemperatur abkühlen lassen und den abgesperrten Anla-
genzweig entleeren. Bei fehlenden Absperrarmaturen Anlage entleeren.
• Herstellerangaben und Sicherheitsdatenblätter zu möglichen Zusatzstoffen in der
Anlage beachten.
• Verletzungsgefahr durch Herabfallen des Motors/der Pumpe nach dem Lösen der
Befestigungsschrauben.
Nationale Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs-
und Sicherheitsvorschriften des Betreibers beachten. Ggf. Schutzausrüstung tragen!
WARNUNG! Gefahr durch starkes Magnetfeld!
Im Inneren der Maschine besteht immer ein starkes Magnetfeld welches bei
unsachgemäßer Demontage zu Personen- und Sachschäden führen kann.
• Die Entnahme des Rotors aus dem Motorgehäuse ist grundsätzlich nur durch autori-
siertes Fachpersonal zulässig!
• Es besteht Quetschgefahr! Beim Herausziehen des Rotors aus dem Motor kann dieser
durch das starke Magnetfeld schlagartig in seine Ausgangslage zurückgezogen werden.
• Wird die aus Laufrad, Lagerschild und Rotor bestehende Einheit aus dem Motor her-
ausgezogen, sind besonders Personen, die medizinische Hilfsmittel wie Herzschritt-
macher, Insulinpumpen, Hörgeräte, Implantate oder ähnliches verwenden, gefährdet.
Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Für diese Per-
sonen ist in jedem Fall eine arbeitsmedizinische Beurteilung erforderlich.
• Elektronische Geräte können durch das starke Magnetfeld des Rotors in ihrer Funktion
beeinträchtigt oder beschädigt werden.
• Befindet sich der Rotor außerhalb des Motors, können magnetische Gegenstände schlag-
artig angezogen werden. Dies kann Körperverletzungen und Sachschäden zur Folge haben.
Im zusammengebauten Zustand wird das Magnetfeld des Rotors im Eisenkreis des Motors
geführt. Dadurch ist außerhalb der Maschine kein gesundheitsschädliches Magnetfeld
nachweisbar.
GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!
Auch ohne Modul (ohne elektrischen Anschluss) kann an den Motorkontakten eine
berührungsgefährliche Spannung anliegen.
Eine Moduldemontage ist nicht zulässig!
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Yonos PARA High Flow
Deutsch
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Yonos para hf 25/12

Table des Matières