Betrieb; Außerbetriebnahme - Wilo Yonos PARA High Flow Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
Deutsch
HINWEIS: Die Werkseinstellung entspricht nicht der für die Anlage erforderlichen Pum-
penleistung. Sie wird mit Hilfe des Kennliniendiagramms des gewählten Pumpentyps (aus
Katalog/Datenblatt) ermittelt. Siehe auch Fig. 8 und 9.
Regelungsarten Δp-c, Δp-v:
Betriebspunkt auf
Max-Kennlinie
Betriebspunkt im
Regelbereich
8.3

Betrieb

Störung elektronischer Geräte durch elektromagnetische Felder
Elektromagnetische Felder werden beim Betrieb von Pumpen mit Umrichter erzeugt.
Dadurch können elektronische Geräte gestört werden. Die Folge kann eine Fehlfunktion
des Gerätes sein, die zu gesundheitlichen Personenschäden bis hin zum Tod, z.B. bei
Trägern implantierter aktiver oder passiver medizinischer Geräte, führen kann. Daher
sollte während des Betriebs der Aufenthalt von Personen z.B. mit Herzschrittmachern in
der Nähe der Anlage/Pumpe untersagt werden. Bei magnetischen oder elektronischen
Datenträger kann es zu Datenverlusten kommen.
8.4
Außerbetriebnahme
Für Wartungs-/Reparaturarbeiten oder Demontage muss die Pumpe außer Betrieb
genommen werden.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Arbeiten am elektrischen Teil der Pumpe grundsätzlich nur durch einen qualifizierten
Elektroinstallateur durchführen lassen.
• Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Pumpe spannungsfrei schalten und
gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
• Wegen noch vorhandener personengefährdender Berührungsspannung dürfen die
Arbeiten am Regelmodul erst nach Ablauf von 5 Minuten begonnen werden.
• Prüfen, ob alle Anschlüsse (auch potentialfreie Kontakte) spannungsfrei sind.
• Auch im spannungsfrei geschalteten Zustand kann die Pumpe durchströmt werden.
Hierbei wird durch den angetriebenen Rotor eine berührungsgefährliche Spannung
induziert, die an den Motorkontakten anliegt.
Vorhandene Absperrarmaturen vor und hinter der Pumpe schließen.
• Bei beschädigtem Regelmodul/Stecker die Pumpe nicht in Betrieb nehmen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Es besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung der Pumpe!
Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage (Temperatur des Fördermediums)
kann die gesamte Pumpe sehr heiß werden.
Anlage und Pumpe auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
16
Δp-c (Fig. 9)
Vom Betriebspunkt aus nach links zeichnen.
Sollwert H
ablesen und die Pumpe auf diesen Wert einstellen.
s
Vom Betriebspunkt aus nach links
zeichnen. Sollwert H
ablesen und die
s
Pumpe auf diesen Wert einstellen.
Δp-v (Fig. 8)
Auf der Regelkennlinie bis zur Max-
Kennlinie gehen, dann waagerecht
nach links, Sollwert H
ablesen und
s
die Pumpe auf diesen Wert einstellen.
WILO SE 01/2018

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Yonos para hf 25/12

Table des Matières