Steckeranschluss; Belegung Der Kabelverschraubungen - Wilo Yonos PARA High Flow Série Notice De Montage Et De Mise En Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
Deutsch

7.2.1 Steckeranschluss

VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Eine unsachgemäße Befestigung des Steckers kann Kontaktierungsprobleme und
elektrische Schäden verursachen.
• Der Stecker muss über die Befestigungsschraube in seine Endposition verschraubt
werden, so dass die Modul- und Steckeroberfläche mit einander bündig abschließen.
• Um Schäden durch Wassereinbruch an der Elektronik zu vermeiden, dürfen bei nicht
belegten Kabelverschraubungen die Dichtelemente nicht aus den Kabelverschraubun-
gen herausgedrückt werden.
Für den elektrischen Anschluss muss der Stecker vom Regelmodul getrennt werden (Fig. 4a).
• Die Befestigungsschraube des Steckers mittels Torx- oder Schlitzschraubendreher
lösen (Fig. 4a, Pos. 1). Der Stecker bewegt sich aus seiner Halteposition.
Stecker vorsichtig abziehen.
• Beide Kabelverschraubungen (Fig. 4b) abschrauben und das Steckeroberteil vorsichtig
abnehmen.
• Die Dichtelemente der Kabelverschraubungen mit Hilfe eines Schraubendrehers
herausdrücken (Fig. 4c, Pos.1).
HINWEIS: Ein Dichtelement, welches versehentlich entfernt wurde, muss wieder in die
Kabelverschraubung eingedrückt werden!
• Bauseitige Kabel für Netz- und SSM-Anschluss gemäß Fig. 4c vorbereiten.
• Netz-und gegebenenfalls SSM-Anschluss entsprechend der Klemmenbezeichnung
vornehmen und Kabel in das Steckerunterteil einlegen Fig. 4d.
• Steckeroberteil, mit den Scharnierstegen voran, in den Scharnieröffnungen des Unter-
teils einhängen und zuklappen(Fig. 4e). Kabelverschraubungen aufschrauben.
• Stecker an den Steckplatz des Regelmoduls ansetzen und mittels Torx- oder Schlitz-
schraubendreher anschrauben (Fig. 4f, Pos. 2). Stecker wird über den Anschraubvor-
gang in seine Endposition gefügt.
HINWEIS: Modul- und Steckeroberfläche müssen miteinander bündig abschließen.
Die maximale Kontaktbelastung ist mit Stecker in Endposition erreicht!

7.2.2 Belegung der Kabelverschraubungen

Die nachfolgende Tabelle zeigt Möglichkeiten auf, mit welchen Kombinationen von
Stromkreisen in einem Kabel die einzelnen Kabelverschraubungen belegt werden können.
Dabei ist die DIN EN 60204-1 (VDE 0113, Bl.1) zu beachten:
• Abs. 14.1.3 sinngemäß: Leiter von verschiedenen Stromkreisen dürfen zum selben
Mehrleiterkabel gehören, wenn die Isolation der höchsten in dem Kabel vorkommenden
Spannung genügt.
• Abs. 4.4.2 sinngemäß: Bei möglicher Funktionsbeeinträchtigung durch EMV sollen Sig-
nalleitungen mit niedrigem Pegel von Starkstromleitungen getrennt werden.
Verschraubung:
Kabeldurchmesser:
1.
Funktion
Kabeltyp
2.
Funktion
Kabeltyp
Tabelle 7.2.2
12
M20 (linker Anschluss)
8...10 mm
Netzleitung
2
min. 3x1,5 mm
2
max. 3x2,5 mm
Netzleitung und SSM
2
max. 5x1,5 mm
M20 (rechter Anschluss)
8...10 mm
SSM
2
min. 2x0,5 mm
2
max. 2x1,5 mm
WILO SE 01/2018

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Yonos para hf 25/12

Table des Matières