Télécharger Imprimer la page

Kärcher KM 150/500 R D Classic Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour KM 150/500 R D Classic:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Sicherheitshinweise zum Transport
des Gerätes
 Gewicht des Gerätes beim Transport
beachten.
 Zum Transport des Gerätes, Batterie
abklemmen und das Gerät sicher be-
festigen.
Sicherheitshinweise zu Pflege und
Wartung
 Vor dem Reinigen und Warten des Ge-
rätes, dem Auswechseln von Teilen
oder der Umstellung auf eine andere
Funktion ist das Gerät auszuschalten
und der Schlüssel abzuziehen.
 Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage
ist die Batterie abzuklemmen.
 Die Reinigung des Gerätes darf nicht
mit Schlauch- oder Hochdruckwasser-
strahl erfolgen (Gefahr von Kurzschlüs-
sen oder anderer Schäden).
 Instandsetzungen dürfen nur durch zu-
gelassene Kundendienststellen oder
durch Fachkräfte für dieses Gebiet,
welche mit allen relevanten Sicher-
heitsvorschriften vertraut sind, durch-
geführt werden.
 Sicherheitsüberprüfung nach den ört-
lich geltenden Vorschriften für ortsver-
änderliche gewerblich genutzte Geräte
beachten.
 Arbeiten am Gerät immer mit geeigne-
ten Handschuhen durchführen.
Funktion
Die Kehrmaschine arbeitet nach dem Kehr-
schaufelprinzip.
– Die rotierende Kehrwalze befördert den
Schmutz direkt in den Kehrgutbehälter.
– Der Seitenbesen reinigt Ecken und
Kanten der Kehrfläche und befördert
den Schmutz in die Bahn der Kehrwal-
ze.
– Der Feinstaub wird über den Staubfilter
durch das Sauggebläse abgesaugt.
Abladehinweise
GEFAHR
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
 Gewicht des Gerätes beim Verladen
beachten!
 Keinen Gabelstapler verwenden, das
Gerät kann dabei beschädigt werden.
Leergewicht (ohne Anbausätze) 1394 kg*
* Sind Anbausätze montiert liegt das Ge-
wicht entsprechend höher.
 Beim Verladen des Gerätes ist eine ge-
eignete Rampe oder ein Kran zu ver-
wenden!
 Bei der Verwendung einer Rampe be-
achten:
Bodenfreiheit 70mm.
4
3
-
DE

Publicité

loading