Télécharger Imprimer la page

Kärcher KM 150/500 R D Classic Mode D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour KM 150/500 R D Classic:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Seitliche Dichtungen einstellen
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
 Sicherungsstange bei angehobenem
Kehrgutbehälter immer einsetzen.
Die Sicherung nur von außerhalb des
Gefahrenbereichs vornehmen.
 Reifenluftdruck prüfen.
 Kehrgutbehälter hochfahren und mit Si-
cherungsstange sichern.
 Sicherungsstange für Hochentleerung
nach oben klappen und in den Halter
stecken (gesichert).
1 Halter Sicherungsstange
2 Sicherungsstange
 Seitenverkleidung öffnen wie unter Kapi-
tel „Kehrwalze wechseln" beschrieben.
 6 Flügelmuttern am seitlichen Halte-
blech lösen.
 3 Muttern (SW 13) am vorderen Halte-
blech lösen.
 Seitliche Dichtung soweit nach unten
drücken (Langloch) bis sie einen Ab-
stand von 1 - 3 mm zum Boden auf-
weist.
 Haltebleche festschrauben.
 Den Vorgang auf der anderen Geräte-
seite wiederholen.
Reifenluftdruck prüfen
 Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
 Luftdruckprüfgerät am Reifenventil an-
schließen.
 Luftdruck prüfen und bei Bedarf Druck
korrigieren.
Zulässiger Reifenluftdruck siehe Kapi-
tel Technische Daten.
Staubfilter manuell abreinigen
 Manuelle Filterabreinigung einschalten.
Staubfilter prüfen/auswechseln
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
 Bei Arbeiten an der Filteranlage Staub-
schutzmaske tragen. Sicherheitsvor-
schriften über den Umgang mit Fein-
stäuben beachten.
 Staubfilter mit der Taste Filterabreini-
gung abreinigen.
 Kehrgutbehälter entleeren.
12
1 Verriegelung Gerätehaube
2 Gerätehaube
3 Filterabdeckung
 Verriegelung öffnen, dazu Sterngriff-
schraube herausdrehen.
 Gerätehaube nach vorne klappen.
2
1
1 Verschluss, Filterabdeckung (2x)
2 Filterabdeckung
 Verschluss öffnen.
 Filterabdeckung öffnen.
1 Querstreben
2 Staubfilter
 Staubfilter prüfen, bei Bedarf reinigen
oder austauschen.
Hinweis
Der Austausch des Staubfilters darf nur
durch den Kärcher-Kundendienst erfol-
gen.
 Filterabdeckung aufsetzen und verrie-
geln.
Keilriemen prüfen und einstellen
Der Keilriemen muss bei einem Druck von
10 kg ca. 7-9 mm nachgeben.
 Keilriemenspannung durch autorisier-
ten Kundendienst einstellen lassen.
11
-
DE
Luftfilter prüfen und wechseln
1 Verschluss
2 Luftfiltergehäuse
 Luftfiltergehäuse abnehmen.
 Luftfiltereinsatz austauschen.
Hinweis: Einbauposition mit Ausblas-
öffnung nach unten (siehe Abbildung).
Fliehkraftabscheider reinigen
1 Flügelmutter
2 Fliehkraftabscheider
 Flügelmutter am Fliehkraftabscheider
abschrauben.
 Fliehkraftabscheider reinigen.
Kühlmittelstand prüfen
1 Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
 Füllstand bei kaltem Motor prüfen.
 Füllstand im Kühlmittel-Ausgleichsbe-
hälter prüfen.
Der richtige Kühlmittelstand muss zwi-
schen der oberen und der unteren Mar-
kierung liegen.

Publicité

loading