Leitfähigkeitsmessung; Messbereiche Und Zellkonstanten - Tintometer Lovibond SD 325 Con Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
5 Leitfähigkeitsmessung

5.1 Messbereiche und Zellkonstanten

Je nach Art der Elektrode sind verschiedene Messbereiche zugänglich. Im Konfigurationsme-
nü können 4 mögliche Zellkonstanten-Bereiche (CELL rAnG) für unterschiedliche Elektroden
eingestellt werden. Aus der Multiplikation mit einem Faktor (CELL FACt = 0,3800 ... 1,500)
kann die für eine Elektrode spezifische Zellkonstante K eingestellt werden.
Zellkonstanten-Bereich /
CELL rAnG
0,01
0,1
1
10
Die Einstellung der Zellkonstante über das Konfigurationsmenü ist dann sinnvoll, wenn
diese bei einem Neukauf vom Hersteller angegeben wird. Angaben zur werksgeprüf-
ten Zellkonstante finden Sie im Prüfprotokoll oder am Kabelfähnchen an der Elektrode.
Alternativ lässt sich die Zellkonstante über die Kalibrierung (Abgleichungsfunktion) entweder
mittels automatischer Erkennung einer Standard-Referenzlösung oder durch die manuelle
Eingabe eines bekannten Leitwertes bestimmen.
5.2 Zellkonstanten-Abgleich (Kalibrierung) der Leitfähigkeitselektrode
Die Standardelektroden sind bei sachgemäßer Verwendung über lange Zeit stabil.
Mithilfe der integrierten CAL-Funktion kann die ursprüngliche Zellkonstante auf Ver-
änderungen geprüft werden. Die Zellkonstante kann z.B. durch Verschmutzung oder
Schäden an der Oberfläche von der Ursprungszellkonstante abweichen. Ein Abgleich
der Zellkonstante verschafft Klarheit über den aktuellen Zustand der Messzelle und
unterstützt Sie bei der Beurteilung, ob diese gereinigt oder ausgetauscht werden muss.
Bitte beachten Sie folgende Geräteeinstellungen bevor Sie mit der Abgleichfunktion starten:
• Stellen Sie sicher das im Display der Parameter Con ( ) angewählt ist.
• Stellen Sie im Konfigurationsmenü ein, ob ein automatischer Zellkonstantenabgleich mithilfe
einer Standard-Referenzlösung (REF.S) oder durch die manuelle Eingabe eines Lösungswerts
(Edit) erfolgen soll (<SEt PArA> : CAL)
• Wählen Sie ggf. die gewünschte Standard-Referenzlösung aus (<SEt PArA> : REF.S)
20
Zellkonstante K = CELL rAnG * CELL FACt
Einstellbare Zellkonstante
K / 1*cm
0,003800 – 0,015000
0,03800 – 0,15000
0,3800 – 1,5000
3,800 – 15,000
Anwendungsbei-
-1
z.B. Reinstwasser-Elek-
troden mit K ≈ 0.01
z.B. Reinstwasser-Elek-
troden mit K ≈ 0.1
z.B. Standardelektro-
den mit K ≈ 0.55, K ≈
0.42, K ≈ 1
z.B. Elektroden mit K ≈
10 (für hohe Leitfähig-
SD_325_Con_1 06/2020
spiele
keiten)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières