Universalausgang; Usb-Schnittstelle; Analogausgang; Justieren Des Gerätes - Tintometer Lovibond SD 325 Con Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63

7 Universalausgang

Der Universalausgang kann entweder deaktiviert, als serielle Schnittstelle (Werkseinstellung:
<SEt Out> = SEr) oder als Analogausgang verwendet werden. Bei Nichtbenutzung emp-
fiehlt es sich den Ausgang zu deaktivierten (<Set Out> = off), um den Batterieverbrauch
möglichst gering zu halten.
Steckerbelegung
4: externe Versorgung (+5 V, 50 mA)
3: GND
4
1
2: TxD/RxD (3.3V Logik)
3
2
1: +U
DAC

7.1 USB-Schnittstelle

Um den Universalausgang als USB-Schnittstelle zu nutzen, stellen Sie im erweiterten Konfi-
gurationsmenü den Ausgang <SEt Out> auf Out = SEr ein.
Mit einem galvanisch getrennten Schnittstellenwandler USB 300 (Zubehör) kann das Gerät direkt
an eine USB-Schnittstelle eines PC angeschlossen werden. Wird das Gerät mit dem Schnitt-
stellenadapter USB 300 betrieben, versorgt sich das Gerät aus dieser Schnittstelle mit Strom.
Über die Schnittstelle lassen sich außerdem Daten übertragen, auswerten und die Loggerfunk-
tion bedienen. Hierfür steht folgendes Softwarepaket zur Verfügung: GSOFT3050 (Zubehör).
Die Übertragung erfolgt in einem binär codierten Format und ist durch aufwendige Sicher-
heitsmechanismen gegen Übertragungsfehler geschützt (CRC).

7.2 Analogausgang

Um den Universalausgang als Analogausgang zu nutzen, stellen sie im erweiterten Konfigu-
rationsmenü den Ausgang <SEt Out> auf Out = dAC ein.
An der Universal-Ausgangsbuchse kann eine Analogspannung von 0 – 1 V abgegriffen werden.
Mit dAC.0 und dAC.1 kann der Analogausgang sehr einfach skaliert werden. Es ist darauf
zu achten, dass der Analogausgang nicht zu stark belastet wird, da sonst der Ausgangswert
verfälscht werden kann und die Stromaufnahme des Geräts entsprechend steigt.
Belastungen bis ca. 10 kΩ sind unbedenklich.
Unterschreitet die Anzeige den mit dAC.0 eingestellten Wert, so wird 0 V ausgegeben.
Überschreitet die Anzeige den mit dAC.1 eingestellten Wert, so wird 1 V ausgegeben.
Im Fehlerfall (Err.1, Err.2, usw.) wird am Analogausgang eine Spannung leicht über 1 V
ausgegeben.
8 Justieren des Gerätes
Mit Offset und Scale können die Messeingänge sowohl zur Spannungs- als auch Temperatur-
messung justiert werden. Voraussetzung: Es stehen zuverlässige Referenzen zur
Verfügung (z.B. Eiswasser, geregelte Präzisionsbäder o. ä.).
Wird eine Justierung vorgenommen (Abweichung von Werkseinstellung) wird dies
beim Einschalten des Gerätes mit der Meldung „Corr" signalisiert.
Standardeinstellung der Nullpunkt- und Steigungswerte ist „oFF" = 0.00, d.h. es wird keine
Korrektur vorgenommen.
• Nur Offsetkorrektur: Angezeigter Wert = gemessener Wert – Offset
• Offset und Steigungskorrektur: Anzeige = (gemessener Wert – OFFS) *
(1 + SCAL / 100)
SD_325_Con_1 06/2020
, Analogausgang
Nur geeignete
!
Adapterkabel
sind zulässig
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières