DEUTSCH
Die Motoren sind nur für ortsfeste Installation vorgesehen. Sofern nicht anders angegeben, ist die Kabeleinführung
mit Metrischem Gewinde ausgeführt. Die IP-Schutzart der Kabelverschraubung muss mit jenen der Klemmenkästen
identisch sein.
Während der Installation kann eine zertifizierte Buchse oder ein Leitungsstecker verwendet werden.
BEMERKUNG:
Nicht benutzte Kabeleinführungen sind entsprechend IP-Schutzart des Klemmenkastens mit Verschlusselementen zu
versehen.
Schutzart und Durchmesser sind in den Unterlagen zur Kabelverschraubung spezifiziert.
WARNUNG:
Die Erdung muss gemäß den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden, bevor der Motor an die
Versorgungsspannung angeschlossen wird.
BEMERKUNG:
Stellen Sie sicher, dass der Motorschutz den jeweiligen Umgebungs- und Witterungsbedingungen entspricht. Stellen
Sie zum Beispiel sicher, dass kein Wasser in den Motor oder in die Klemmenkästen eindringen kann.
Zur Gewährleistung der richtigen IP-Klasse müssen die Dichtungen von Verteilerkästen sorgfältig in die hierfür
vorgesehenen Schlitze eingesetzt werden. Undichte Stellen können das Eindringen von Staub oder Wasser
ermöglichen und bergen somit das Risiko eines Funkenüberschlags zu spannungsführenden Teilen in sich.
Die Erdungsklemme am Gehäuse muss mit einem Kabel gemäß Tabelle 5 von IEC/EN 60034-1 an die PE (Schutzerde)
angeschlossen werden.
Tabelle 11 Minimale Querschnittsfläche der Schutzleiter
Querschnittsfläche der Phasenleiter der Anlage S,
2
[mm
]
4
6
10
16
25
35
50
70
95
120
150
185
240
300
400
Zusätzlich müssen die Erdungs- oder Masseanschlüsse an der Außenseite des elektrischen Geräts über Klemmen für
einen Leiteranschluss mit einem Querschnitt von mindestens 4 mm
Die Kabelverbindung zwischen Netz und Motorklemmen muss die Anforderungen der in dem jeweiligen Land gültigen
Normen für Motoreneinbau oder der Norm IEC/EN 60204-1 in Übereinstimmung mit dem auf dem Leistungsschild
angegebenen Bemessungsstrom erfüllen.
Im Hinblick auf die Einhaltung von IEC/EN 60079-0 sowie nationaler
Montagenormen sind die Kabel nahe dem Klemmenkasten mit einem mechanischen
Schutz und mit einer Zugentlastungsvorrichtung zu versehen.
Geeignete Kabelverschraubungen und Dichtungen in den Kabeleinführungen
entsprechend Typ und Durchmesser des Kabels verwenden.
Wenn die Umgebungstemperatur +50°C übersteigt, müssen Kabel mit einer
zulässigen Betriebstemperatur von mindestens +90°C verwendet werden. Gemäß
der Einbaubedingungen müssen bei der Dimensionierung der Kabel auch alle
anderen Umrechnungsfaktoren berücksichtigt werden.
Mindestquerschnitt des entsprechenden
2
Schutzleiters, S, [mm
]
4
6
10
16
25
25
25
35
50
70
70
95
120
150
185
2
verfügen.
44