Allgemeine Hinweise - BFT RIGEL 5 Instructions D'utilisation Et D'installation

Unite de commande universelle pour le controle d'un ou deux moteurs
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
ACHTUNG Wichtige Hinweise zur Sicherheit. Bitte lesen und befolgen Sie
aufmerksam die Hinweise sowie die Bedienungsanleitung, die das Produkt
begleiten, denn eine falsche Installation des Produkts kann zu Verletzungen
von Menschen und Tieren sowie zu Sachschäden führen. Sie liefern wichtige
Hinweise zur Sicherheit, zur Installation, zur Benutzung und zur Wartung.
Bewahren Sie die Anweisungen auf, um sie der technischen Dokumentation
hinzuzufügen und sie später konsultieren zu können.
1) ALLGEMEINE SICHERHEIT
VORSICHT! Montagefehler oder der unsachgemäße Gebrauch des Pro-
duktes können zu Personen-oder Sachschäden führen.
- Die Konstruktionsmaterialien der Maschine und die Installation müs-
sen den folgenden EU-Richtlinien entsprechen: 2004/108, 2006/95 CEE
sowie deren nachfolgenden Abänderungen. In allen Ländern außerhalb
der Europäischen Union sollten außer den geltenden nationalen Be-
stimmungen auch die vorgenannten Normen zur Gewährleistung der
Sicherheit befolgt werden.
- Die Firma lehnt jegliche Haftung für Schäden ab, sind zurückzuführen
sind auf eine unsachgemäße Benutzung, die von der in der vorliegenden
Dokumentation verschieden ist, auf die Nichtbeachtung des Prinzips der
sachgerechten Ausführung bei den Türen, Toren usw. oder Verformun-
gen, die während der Benutzung auftreten können.
- Stellen Sie bei der Installation sicher, dass das angegebene Temperatu-
rintervall mit dem Installationsort der Automatisierung kompatibel ist.
- Installieren Sie das Produkt nicht in einer explosionsgefährdeten Umge-
bung.
- Unterbrechen Sie vor sämtlichen Eingriffen an der Anlage die Stromver-
sorgung. Klemmen Sie falls vorhanden auch die eventuellen Pufferbatte-
rien ab.
- Schalten Sie der Stromversorgung der Automatisierung einen Schalter
oder einen allpoligen thermomagnetischen Schutzschalter mit einer
Kontaktöffnung von mindestens 3,5 mm vor.
- Stellen Sie sicher, dass der Stromversorgung ein Differenzialschalter mit
einer Eingriffsschwelle von 0,03 A vorgeschaltet wird.
- Stellen Sie sicher, dass die Anlage ordnungsgemäß geerdet wird.
Schließen Sie alle Metallteile der Schließvorrichtung (Türen, Tore usw.)
und alle Komponenten der Anlage an, die eine Erdungsklemme aufwei-
sen.
- Die Installation muss unter Verwendung von Sicherheits- und Steue-
rungsvorrichtungen vorgenommen werden, die der Norm EN 12978
entsprechen.
- Stellen Sie nach der Installation sicher, dass der Motor richtig eingestellt
worden ist und, dass die Schutzsysteme den Betrieb ordnungsgemäß blo-
ckieren.
- Verwenden Sie bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
Originalersatzteile. Die Firma haftet nicht für die Sicherheit und den
ordnungsgemäßen Betrieb der Automatik, falls Komponenten von an-
deren Herstellern verwendet werden.
- Nehmen Sie keine Änderungen an den Komponenten der Automatik
vor, die von der Firma nicht ausdrücklich genehmigt werden.
- Unterweisen Sie die Benutzer der Anlage hinsichtlich der angewendeten
Steuerungssysteme sowie der manuellen Öffnung im Notfall.
- Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Styropor
usw.) unter Beachtung der geltenden Bestimmungen. Halten Sie Plastik-
tüten und Styropor von Kindern fern.
- Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genannt ist, ist unter-
sagt.
- Weisen Sie den Anlagennutzer in die vorhandenen Steuerungssysteme
und die manuelle Toröffnung im Notfall ein.
- Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) verwendet
werden, deren körperliche, sensorische und geistige Fähigkeiten einge-
schränkt sind oder die damit nicht vertraut sind, es sei denn, es ist eine
Person anwesend, die für ihre Sicherheit, Überwachung und Einschulung
verantwortlich ist.
Achtung! Verwenden Sie für den Anschluss an das Stromnetz ein mehra-
driges Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 4x1,5mm
vorgenannten Norm entspricht (das Kabel muss zum Beispiel dem Typ
H05 VV-F entsprechen und einen Querschnitt von 4x1,5mm
Verwenden Sie für den Anschluss der Zusatzanlage Leiter mit einem
Mindestquerschnitt von 0,75 mm
Setzen Sie einen allpoligen Schalter mit einer Kontaktöffnung von
mindestens 3 mm mit Überlastungsschutz ein, um die Automatisierung
vom Stromnetz trennen zu können. Verwenden Sie ausschließlich Tasten
mit einer Schaltleistung von mindestens 10A-250V.
Die Leiter müssen in Klemmennähe durch eine zusätzliche Befestigung an-
gebunden werden, beispielsweise durch Verwendung von Kabelschellen.
Das Versorgungskabel muß während der Installation so abgemantelt
werden, daß der Erdungsleiter mit der zugehörigen Klemme verbunden
werden kann, dabei sind jedoch die aktiven Leiter so kurz wie möglich
zu halten. Der Erdungsleiter muß sich zuletzt spannen, falls sich die
Kabelbefestigungsvorrichtung lockern sollte.

ALLGEMEINE HINWEISE

, das der
2
aufweisen).
2
.
2
ACHTUNG: Die Sicherheits-Niederstspannung führenden Leiter
müssen körperlich von den Niederspannungsleitern getrennt oder
durch eine zusätzliche.
Der Zugriff auf den Bereich mit der Elektrik und den Endschaltern ist
ausschließlich Fachleuten gestattet.
Die Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen für Menschen,
Tieren und Sachen muss gewährleistet werden und insbesondere müssen
Unfallrisiken durch Quetschung im Bereich Ritzel/Zahnstange sowie sonstige
mechanische Risiken vermieden werden. Alle kritischen Punkte müssen
wie von den geltenden Bestimmungen vorgeschrieben mit Sicherhei-
tsvorrichtungen ausgestattet werden.
Eine falsche Einstellung der Empfindlichkeit kann zur Verletzung
von Personen oder Tieren sowie zu Sachschäden führen.
ÜBERPRÜFUNG DER AUTOMATISIERUNG
Nehmen Sie eine sorgfältige Kontrolle der folgenden Punkte vor, bevor Sie
Automatisierung in Betrieb nehmen:
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten sicher befestigt worden sind.
Die korrekte Funktion aller Sicherheitsvorrichtungen überprüfen (Mikro-
Endschalter, Lichtschranken, empfindliche Sicherheitsleisten etc.).
Stellen Sie sicher, dass das Quetschungsschutzsystem die Tür innerhalb
der von den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Grenzwerte
anhält.
Überprüfen Sie das Bedienelement für das Notfallmanöver.
Den Schließ-und Öffnungsvorgang mit angewandten Steuervorrichtun-
gen überprüfen.
Die elektronische Logik in normalem und auf den Benutzer abgestimmten
Betrieb überprüfen.
WARTUNG
- Alle zwei Jahre den Getriebemotor auseinanderbauen und das Schmierfett
wechseln.
- Bei jeder auftretenden und nicht behobenen Betriebsstörung die Netzver-
sorgung unterbrechen und Fachpersonal hinzuziehen (Installationstech-
niker).
VERSCHROTTUNG
Die Materialentsorgung ist unter Beachtung der geltenden Vorschriften
vorzunehmen. Beim Abbau der Anlage gibt es keine von ihr ausgehenden
besonderen Gefahren oder Risiken. Es ist angebracht, die Materialarten
zwecks Wiederverwertung getrennt zu sammeln (Elektrische Teile - Kupfer
- Aluminium - Plastik - etc.).
ABBAU
Wenn die Anlage abgebaut wird, um sie an anderer Stelle wieder aufzubauen,
ist folgendes zu beachten:
Die Stromversorgung unterbrechen und die Anschlüsse der ganzen
Elektroanlage lösen.
Den Antrieb von der Grundplatte abnehmen.
Alle Anlagenbestandteile auseinanderbauen.
Ist einiges Zubehöhr nicht mehr entfernbar oder beschädigt, muss es
ersetzt werden.
Der einwandfreie Betrieb des Antriebes ist nur dann garantiert, wenn die
Angaben aus diesem Handbuch beachtet werden. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch Mißachtung der Installationsanweisungen
und der Angaben aus diesem Handbuch entstehen.
Die Beschreibungen und bildlichen Darstellungen in diesem Hand-
buch sind unverbindlich. Der Hersteller behält sich - ohne auch zur
Aktualisierung dieser Unterlagen verpflichtet zu sein - jederzeit vor,
Änderungen vornehmen, wenn er diese für technische oder bauliche
Verbesserungen als notwendig erachtet und die wesentlichen Pro-
dukteigenschaften unverändert bleiben.
31
RIGEL 5 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières