Allgemeine Sicherheitshinweise; Technische Daten - BFT HYDRA R Instructions D'utilisation Et D'installation

Centrale de commande pour commander 1 ou 2 opérateurs de la série phebe, conçus pour motoriser des portes de garage de type différent
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
DEUTSCH
Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben.
Ganz sicher wird sie mit ihren Leistungen Ihren Ansprüchen vollauf gerecht
werden. Lesen Sie aufmerksam die Broschüre mit den „GEBRAUCHSANWEI-
SUNGEN" durch, die dem Produkt beiliegen.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, Installation, Bedienung und
Wartung der Anlage.
Dieses Produkt genügt den anerkannten technischen Normen und Siche-
rheitsbestimmungen. Wir bestätigen, daß es mit folgenden Europäischen
Richtlinien übereinstimmt: 89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37EWG und
nachfolgende Änderungen.

1) ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

VORSICHT! Montagefehler oder der unsachgemäße Gebrauch des
Produktes können zu Personen-oder Sachschäden führen.
Lesen Sie aufmerksam die Broschüre mit den "Hinweisen" und die
"Ge-brauchsanweisung", die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten
wichtige Hinweise zur Sicherheit, Montage, Bedienung und Wartung der
Anlage.
Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Polystyrol u. a.) sind nach den
einschlägigen Vorschriften zu entsorgen. Keine Nylon-oder Polystyroltüten
in Reichweite von Kindern liegenlassen.
Die Anleitung ist für zukünftige Einsichtnahme als Beilage zur technischen
Akte aufzubewahren.
Dieses Produkt wurde ausschließlich für den Gebrauch entwickelt und gebaut,
so wie er in dieser Dokumentation beschrieben wird. Davon abweichende
Verwendungen können Schadens und Gefahrenquellen darstellen.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch den
unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen, weil in dieser Doku-
mentation nicht genannten Gebrauch entstehen.
Die Anlage darf nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre installiert
werden.
Die Bauteile der Maschine müssen den folgenden Europäischen Richtlinien
entsprechen: 89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37EWG und nachfolgende
Änderungen. Für alle Länder außerhalb der EWG gilt: Neben den gelten-
den Landesvorschriften sollten aus Sicherheitsgründen auch die oben
genannten Bestimmungen beachtet werden.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch nicht
fachgerechte Ausführungen von Schließvorrichtungen (Türen, Tore usw),
oder durch Verformungen während des Betriebes entstehen.
Die Montage muß im Einklang mit folgenden Europäischen Richtlinien
erfolgen: 89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37EWG und nachfolgende Än-
derungen.
Vor jedem Eingriff an der Anlage die Stromversorgung unterbrechen.
Auch Pufferbatterien abklemmen, falls vorhanden.
Versehen Sie die Versorgungsleitung der Anlage mit einem Schalter oder
allpoligen magnetthermischen Schutzschalter mit einem Kontaktabstand
von mindestens 3,5 mm.
Der Versorgungsleitung muß ein Fehlerstromschutzschalter mit einer
Schwelle von 0.03A vorgeschaltet sein.
Prüfen Sie den Erdungsanschluß: Alle Metallteile der Schließvorrichtung
(Türen, Tore usw.) und alle Anlagenkomponenten mit Erdungsklemme
anschließen.
Alle Sicherheitsvorrichtungen (Fotozellen, Sicherheitsleisten u.a.) anbrin-
gen, die verhindern, daß sich im Torbereich jemand quetscht, schneidet
oder mitgerissen wird.
Mindestens eine Leuchtsignaleinrichtung (Blinklicht) an gut sichtbarer
Stelle anbringen. Befestigen Sie ein Warnschild am Torgestell.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit und die Funkti
onstüchtigkeit der Anlage ab, wenn Komponenten anderer Produzenten
verwendet werden.
Für Wartungen und Reparaturen ausschließlich Originalteile verwen-
den.
Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen, wenn sie nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
Weisen Sie den Anlagennutzer in die vorhandenen Steuerungssysteme
und die manuelle Toröffnung im Notfall ein.
Kindern oder Erwachsenen ist es nicht gestattet, im Aktionsbereich der
Anlage zu verweilen.
Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reich
weite von Kindern liegenlassen. Sie könnten die Anlage versehentlich in
Gang setzen.
Der Betreiber hat jeden Versuch eines Eingriffes oder der Reparatur
zu unterlassen. Nur entsprechend qualifizierte Fachleute sind hierzu
befugt.
Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genannt ist, ist untersagt.
Die Installation muß mit Sicherheits- und Steuerungsvorrichtungen vor-
genommen werden, die der Norm EN 12978 entsprechen.
2) ÜBERSICHT
Die Steuerung HYDRA-R eignet sich zur Führung von 1 oder 2 Antrieben
der Serie PHEBE, mit denen Schwingtore verschiedener Typen automatisiert
werden. Die Steuerung kann folgendermaßen ausgeführt sein:
24 -
HYDRA-R - Ver. 05
MONTAGEANLEITUNG
-
In den Antrieb der Serie PHEBE integriert (Abb. 1)
-
Montiert auf einem Wandkasten (Abb. 2) für Antriebe ohne eingebaute
Steuerung (Serie PHEBE-SQ).
Soll ein Schwingtor mit zwei Motoren automatisiert werden, sind 2 Gestal-
tungen denkbar:
- 1 PHEBE + 1 PHEBE -SQ
- 2 PHEBE -SQ + 1 HYDRA-R mit wandhängender Steuerung.
Das Steuerbrett wird vom Hersteller mit werkseitigen Standardeinstellungen
geliefert. Jede Änderung wird am Programmierdisplay oder mit UNIPRO vor-
genommen. Die Steuerung unterstützt vollständig das Protokoll EELINK.
Die hervorstechenden, innovativen Eigenschaften des Steuerbrettes
HYDRA-R:
-
Steuerung eines oder zweier Motoren 24 V
-
Steuerung des eingebauten Empfängers mit der neuen Kloniertechnik
für Funkempfänger
-
Einrichtung für den Betrieb mit drahtgestützter lokaler oder zentralisierter
Steuerung

3) TECHNISCHE DATEN

Versorgungsspannung: ................................................. 230V
Netzisolierung/Niederspannung:.................................... > 2MOhm 500V
Betriebstemperatur: .................................................................. -10 / +55°C
Spannungsfestigkeit: ........................................Netz/bt 3750V~ für 1 Minute
Höchstleistung: .................................................................. 80W (2 PHEBE)
Blinkleuchte: ....................................................................... 24 V
Hilfsbeleuchtung: ................................................................ 24 V
Toröffnungsanzeige: .............................................................. 24V
Zubehörspeisung: ............................................ 24V (0.2 A max. Aufnahme)
Eingebauter Rollcode-Funkempfänger: .................... Frequenz 433.92 MHz
Verschlüsselung: ....................................Klonierbarer Rollcode-Algorithmus
Kombinationen: .......................................................................... 4 Milliarden
Antennenimpedanz: .............................................................50Ohm (RG58)
Speicherplatz für Funkempfänger: .......................................................... 63
Abmessungen: .................................................................siehe Abbildung 1
(* weitere Spannungswerte auf Anfrage erhältlich)
4) KLEMMENBLOCKANSCHLÜSSE (Abb.3)
HINWEISE - Die Verdrahtungs- und Installationsarbeiten müssen
fachgerecht und im Einklang mit den geltenden Bestimmungen dur-
chgeführt werden.
Die elektrische Anlage ist auszuführen entsprechend den geltenden Bestim-
mungen für elektrische Anlagen CEI 64-8, IEC364, Harmonisierung HD384
und den landesspezifischen Vorschriften. Die Netzanschlüsse sind von den
Hilfsanschlüssen (Lichtschranke, Sicherheitsleisten, Steuervorrichtungen
etc.) klar getrennt zu halten.
JP2
1-2
Einphasige Netzspannung (1=N) (2=L)
JP7
3-4
Anschluß Motor 1:
Anschlußklemme 3 - Motor (BLAUER DRAHT)
Anschlußklemme 4 - Motor (BRAUNER DRAHT)
5-18
Kontrollausgang Lampe PHEBE-SQ (Abb. 3c)
6-7
Elektroschloß 24 V
8-9
Ausgang 24V
Vorrichtungen.
10-11
Eingang Knopf STOP (N.C.). Falls nicht verwendet, überbrückt
lassen.
10-12
Eingang Knopf START (N.O.).
13-14
Endtaster Öffnung Motor (N.C.). Falls nicht verwendet, überbrückt
lassen.
13-15
Endtaster Schließung Motor. Falls nicht verwendet, überbrückt
lassen.
16-17
Anschluß Motor 2:
Anschlußklemme 16 Motor (BLAUER DRAHT)
Anschlußklemme 17 Motor (BRAUNER DRAHT)
19-20
Ausgang 24V
21-22
Ausgang (Kontakt N.O. (24V
oder alternativ dazu 2. Funkkanal (Abb. 3a)
23-24
Ausgang 24V
mit Prüfung (Abb. 3b).
25
Eingang Lichtschranke (N.C.). Falls nicht verwendet, 10-25 über-
brückt lassen (Abb. 3b).
26
Eingang Fault (N.O.). Eingang für Lichtschranken mit Prüfkontakt
N.O. (Abb. 3b).
27-28
Eingang Antenne für Funkempfänger-Einsteckkarte (27 Signal - 28
Geflecht).
JP3 (F) JP4 (N)
Ausgang 230V
JP5 +
JP6 -
Eingang 24 V
oder Blinkleuchte max. 24V 3W (DIP LG2).
~
200mA max - Speisung Lichtschranken oder andere
~
für Blinkleuchte (25W max)
~
/0.5A max)) für Toröffnungsanzeige
~
Vsafe 200mA max - Speisung Sender Lichtschranken
~
zum Transformator.
von Transformator oder Pufferbatterie.
+ Endlagedämpfung
~
±10% 50Hz*
~
25W max
~
25W max
~
3W max

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hydra-r

Table des Matières