Diagnose Home Eco - AMPERFIED Wallbox Energy Control Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Wenn das Ladekabel nicht aufgewickelt
i
ist und lose auf dem Boden liegt, besteht
Stolpergefahr. Achten Sie beim Aufwi-
ckeln darauf, dass Sie das Kabel nicht zu
straff anziehen und aufwickeln. Mehrma-
liges zu straffes Anziehen bzw. Aufwickeln
kann zu Kabelbrüchen führen.
Ladeunterbrechung
Der Ladevorgang lässt sich nicht mit dem Taster
(Abb. XVI-B Nr. 1) abbrechen. Es gibt drei Möglichkei-
ten den Ladevorgang abzubrechen:
Beenden Sie den Ladevorgang mit den Be-
dienelementen des Fahrzeugs. Informationen
dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Fahrzeugs.
Trennen Sie durch Abschalten der gebäudesei-
tigen Leitungssicherungen die Wallbox von der
Spannungsversorgung.
Falls die Wallbox über eine externe Sperreinrich-
tung verfügt, können Sie über diese Sperreinrich-
tung den Ladevorgang abbrechen.
2.3.2.

Diagnose Home Eco

Keine Reaktion der Wallbox
Falls nach dem Einstecken des Ladekabels oder
dem Drücken der Taste (Abb. XVI-B Nr. 1) keine Re-
aktion der Wallbox erfolgt, überprüfen Sie bitte die
gebäudeseitige Spannungsversorgung (Leitungs-
sicherungen, FI-Schutzschalter).
LED leuchtet gelb
Falls eine externe Sperreinrichtung eingesetzt ist,
wird beim Anschließen des Fahrzeugs geprüft, ob
eine externe Sperrung (z. B. durch Schlüsselschalter
oder Ähnliches) vorliegt. Solange eine externe Frei-
gabe noch nicht erteilt ist (Abb. XI-B), leuchtet die
LED gelb und es wird nicht geladen.
Geben Sie die externe Sperreinrichtung frei.
Nachdem die externe Freigabe erfolgt ist, leuchtet
die LED grün.
LED blinkt abwechselnd gelb/rot:
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung in der Wallbox hat
ausgelöst.
Führen Sie eine optische Prüfung der Wallbox,
des Ladekabels und des Fahrzeugs durch.
Zum Rücksetzen der Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung drücken Sie die Taste (Abb. XVI-B Nr. 1) län-
ger als 3 Sekunden. Die LED flackert grün. Nach
ca. 4 Sekunden ist die Wallbox betriebsbereit und
die LED leuchtet grün.
LED blinkt gelb (Blinkverhalten 50 % ein / 50 % aus)
Mögliche Störungsursache: Übertemperatur.
Sie müssen nicht eingreifen. Nach einem Selbst-
test und behobener Störung leuchtet die LED
grün.
LED blinkt gelb (Blinkverhalten 90 % ein / 10 % aus)
Mögliche Störungsursache: Über- oder Unterspan-
nung der Versorgungsspannung.
Kein Eingreifen erforderlich. Nach einem Selbst-
test und behobener Störung leuchtet die LED
grün.
LED blinkt gelb (Blinkverhalten 10 % ein / 90 % aus)
Kommunikationsstörung mit dem Fahrzeug oder
Überschreitung des maximal eingestellten Stroms.
Überprüfen Sie, ob das Ladekabel korrekt in das
Fahrzeug eingesteckt ist. Nach einem Selbsttest
und behobener Störung leuchtet die LED grün.
LED leuchtet konstant rot:
Interne Störung der Wallbox.
Trennen Sie das Ladekabel vom Fahrzeug.
Trennen Sie durch Ausschalten der zugehörigen
gebäudeseitigen Leitungssicherungen die Wall-
box von der Versorgungsspannung. Warten Sie
ca. 1 Minute und schalten Sie dann die Leitungs-
sicherung wieder ein. Nach einem Selbsttest und
behobener Störung leuchtet die LED grün.
Schließen Sie das Ladekabel wieder am Fahrzeug
an.
Störungsbehebung
Wenn eine der aufgeführten Störungen weiterhin
besteht, setzen Sie sich bitte mit dem Support in
Verbindung.
Deutsch
23

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wallbox home eco

Table des Matières