Allgemeine Merkmale - Corghi EM 9580 Plus LaserLine Manuel D'utilisation

Équilibreuse
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 88
ACHTUNG
Während der Arbeit und Wartung die Haare zu-
sammenbinden, keine weite und lose Kleidung,
Abstandstücke, Ketten, Armbanduhren und sonstige
Gegenstände tragen, die sich in den sich in Bewegung
befindlichen Maschinenteilen verfangen könnten.
Legende der Warn- und
Vorschriftsetiketten
Für das Anheben der Maschine
Hebelpunkt verwenden.
Vor Servicearbeiten an der Ma-
schine immer erst den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Den Radschutz nie bei drehen-
dem Rad anheben.

ALLGEMEINE MERKMALE

- Automatischer Selbsttest der Maschine während
des Einschaltens;
- Veränderbare Auswuchtgeschwindigkeit (von 75
bis 98 U/min je nach Radtyp) für:
• Minimierung der Messlaufzeiten;
• Reduzierung der Gefahren aufgrund von Ma-
schinenteilen in Bewegung;
• Höhere Energieersparnis.
- Radposition näher zum Bediener, für ein verein-
fachtes Anbringen der Klebegewichte;
- Automatischer Messarm für die Messung des Ab-
stands, des Durchmessers und für das Anbringen
der Klebegewichte bei den Programmen Alu P;
- SMART-ARM plus System, dh Laserlinie innerhalb
des automatischen Erfassungsarms zur Anzeige
der Ausgleichsplan-Erfassungsposition (falls
vorhanden)
EM 9580 Plus - EM 9580 C Plus - Betriebsanleitung
- Programm AWD (Auto Width Device) für die
Breitenmessung mithilfe eines Ultraschallsensors
(auf Anfrage erhältlich).
- Programm "AWC" (Auto Width Calculation) für die
Vorbereitung zur manuellen Eingabe der Breite
(Maschinenmodelle ohne Ultraschallsensor).
- Automatisches Anhalten des Rads nach Beendi-
gung des Messlaufes;
- Handbremse mit Druckschalter der Radträger-
welle;
- STOP-Schalter für das sofortige Anhalten der
Maschine;
- Seitlicher Flanschträger;
- Abdeckung mit Schalen für die Aufbewahrung der
am häufigsten benutzten Gewichte und Zubehör;
- Automatischer Messlauf des Auswuchtens beim
Absenken des Radschutgehäuses;
- LCD-Monitor mit hoher Auflösung, unerlässlich
für die Ausführung neuer Programme;
- Leicht verständliche Graphik für ein schnelles
und effizientes Erlernen der Maschinenfunktio-
nen;
- Touchtastatur für die Dateneingabe und Pro-
grammwahl;
- Interaktive Helpfunktion auf dem Bildschirm;
- Texte in mehreren Sprachen;
- Datenverarbeitungseinheit mit mehreren Mikro-
prozessoren (32 Bit);
- Anzeige der Unwuchtwerte in Gramm oder Unzen;
- Auflösung der Unwuchtmessung: 1 g (1/10 oz);
- Umfangreiche Programmwahl;
- Zweifache Abrundungsmodalität für die Anzeige
der Unwuchten;
- Zur Verfügung stehende Auswuchtarten:
• Standard: dynamisch auf beiden Seiten der
Felge;
• Alu / Alu p: sieben verschiedene Methoden für
Leichtmetallfelgen;
• Dyn. Mot.: dynamisch auf beiden Seiten für
Motorradfelgen;
• ALU Mot.: dynamisch auf beiden Seiten für
Leichtmetallmotorradfelgen;
• Statisch auf nur einer Ebenen.
- Programm „Bewegliche Ebene" (bei Alu P) für
den Einsatz von fünf Gramm Vielfachgewichten,
d.h. ohne Unterteilung der Auswuchtgewichte;
- Programm „Verstecktes Gewicht" (bei Alu P) für
die Unterteilung des Auswuchtklebegewichts der
Außenseite in zwei gleiche Gewichte, die hinter
die Felgenspeichen positioniert werden;
- Programm „Gewichtsunterteilung" (bei den
Motorrad-Programmen) für die Unterteilung des
berechneten Gewichts in zwei gleiche Gewich-
te, die hinter den Felgenspeichen positioniert
werden;
DE
139

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Em 9580 c plus laserline

Table des Matières