Télécharger Imprimer la page

lifter PX 25 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 20

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
3) "Eq 1" - Abgleich der Zelle A (siehe Abb. E): ein Mustergewicht auf die Zelle legen, die Taste ENTER drücken und das Gewicht wieder entfernen (es wird empfohlen, ein Gewicht von ca. 100 kg zu verwenden).
4) "Eq 2" _ "Eq 3" _ "Eq 4" - Abgleich der Zellen B - C - D: den Vorgang mit demselben Gewicht auf den einzelnen Zellen wiederholen. Sollte bei einem der Abgleichschritte ein Fehler auftreten, erscheint die
Meldung "ERROR" (Fehler) und das Instrument gibt einen Signalton ab. Nach Beendigung des Abgleichs erscheint die Meldung "EQ OK", das Instrument gibt 3 Töne ab, verlässt das Untermenü der Kalibrierung
und geht weiter zum nächsten Schritt "n tP", Anzahl der Kalibrierungspunkte.
A) ENTER drücken und die Anzahl der Kalibrierungspunkte ("1" oder "2") wählen; mit der Taste ZERO oder TARE ändern und mit ENTER bestätigen; (es wird empfohlen, 2 Kalibrierungspunkte zu wählen, wenn
zwei bekannte Gewichte zur Verfügung stehen, weil so das Ergebnis der Wägungen präziser ist).
B) "tP 0" - Nullpunktabgleich der Waage: die Taste ENTER bei unbelastetem Gabelhubwagen drücken, um den Nullpunkt der Waage einzustellen.
C) "ddt1" - Einstellung des ersten Kalibrierungspunkts: ENTER drücken, den Wert des ersten Mustergewichts mit den Tasten ZERO, TARE und MODE auf dem Display einstellen (es wird empfohlen, ein Gewicht
von ca. 1000 kg zu verwenden) und mit ENTER bestätigen. Das Display geht automatisch zur nächsten Zeile "tP 1" weiter.
D) "tP 1" - Kalibrierung des ersten Punkts: das erste Mustergewicht auf die Gabeln legen, wobei dessen Gewicht dem im Schritt "ddt1" programmierten Wert entsprechen muss; warten, bis es sich stabilisiert hat
und mit ENTER bestätigen.
E) " ddt2" - Einstellung des zweiten Kalibrierungspunkts: ENTER drücken, den Wert des zweiten Mustergewichts mit den Tasten ZERO, TARE und MODE auf dem Display einstellen (es wird empfohlen, ein Gewicht
von ca. 2000 kg zu verwenden) und mit ENTER bestätigen. Das Display geht automatisch zur nächsten Zeile "tP 2" weiter.
F) "tP 2" - Kalibrierung des zweiten Punkts: das zweite Mustergewicht auf die Gabeln legen, wobei dessen Gewicht dem im Schritt "ddt2" programmierten Wert entsprechen muss; warten, bis es sich stabilisiert
hat und mit ENTER bestätigen.
G) DEFINITIVE SPEICHERUNG DER DATEN UND VERLASSEN DES MENÜS: wenn bis hier alle Vorgänge korrekt durchgeführt wurden, drücken Sie mehrmals länger die Taste C. Das Gerät wird fragen, ob man
speichern will, indem „SAVE?" angezeigt wird. Drücken Sie ENTER, um zu bestätigen, drücken Sie C zum Verlassen des Programms ohne zu speichern.
BATTERIE (16.8)
Dieser Niederhubwagen ist mit 4 AA-Batterien ausgestattet. Immer, wenn die Anzeige "LO-BAT." (low battery) auf dem Display erscheint, Batterien ersetzen oder aufladen, falls sie wiederaufladbar sind (HINWEIS:
Vor dem Erreichen des inaktiven Gleichgewichtszustands, signalisiert das Werkzeug, dass dieser Zustand bald erreicht wird, indem die LED-Leuchte „kg" 3 Minuten lang blinkt). Zum Austausch der Batterien, das
vordere Fach öffnen (Nr. 8 in Abbildung B) und die leeren Batterien wechseln.
WARTUNG (20.7)
Hinweis: Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Es ist nicht gestattet, Veränderungen an der Maschine vorzunehmen, bzw. sie zu gebrauchen, wenn sie nicht
mehr den Sicherheitsbestimmungen
entspricht. Nach Reparaturen müssen anfallende Teile und Abfälle im Sinne der Sicherheits- und Umweltbestimmungen entsorgt werden. Zur Reinigung des Staplers dürfen keine entflammbaren Produkte verwendet
werden.
Die einzigen anerkannten Ersatzteile sind die der Herstellerfirma.
A) ABSENKUNGSEINSTELLUNG (siehe Abb. C):
Siehe Abschnitt Einstellung des Bedienhebel
B) ÖLSTAND (siehe Abb.D)
Prüfen Sie den Ölstand alle 6 Monate. Verwenden Sie hydraulisches Öl, außer dem für den Motor und die Bremsen. ZÄHFLÜSSIGKEIT DES ÖLS 30 cSt bei 40°C; GESAMTVOLUMEN 0,3 l.
Gehen Sie bei herabgelassenen Gabeln folgendermaßen vor:
- Nehmen Sie das Schutzgehäuse des Behälters (2), den Dichtungsring und den Deckel (3) ab.
- Füllen Sie bei Bedarf Öl nach, bis der Stand 20 mm unter dem Rand des Behälters liegt.
- Bedienen Sie mehrmals die Pumpe, um die Luft aus dem hydraulischen Kreislauf entweichen zu lassen
- Setzen Sie nun den Deckel (3) und das Schutzgehäuse (2) wieder auf.
ALLGEMEINE GARANTIEBEDINUNGEN (27.7)
Der Hersteller übernimmt die Garantie für seine in den Markt gebrachten Produkte, dies geschieht nach den derzeitig gültigen Vertragsbedingungen und Gesetzen. Die Garantie hat eine Laufzeit von 12 Monaten
ab dem Kaufdatum des Produkts durch den Betreiber/Kunden. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums ausschlaggebend. Um vom Garantierecht Gebrauch machen zu können,
muss ein Dokument vorgelegt werden, das eindeutig das Erwerbsdatum des Produkts bescheinigt. Jede Art von Reparatur muss durch ein vom Hersteller dazu befugtes / entsprechend zertifiziertes
Kundendienstcenter durchgeführt bzw. bei diesem angefordert werden. Es dürfen keinerlei Eingriffe durchgeführt werden, bevor man sich an dieses Kundendienstcenter wendet, um einen Verfall des Rechts auf
Garantie zu vermeiden. Der Hersteller wird – nach eigenem Ermessen – jedes Element, das während eines normalen Gebrauchs fehlerhaft erscheint, seitens eines dazu befugten Kundendienstcenters bzw. durch
den Hersteller selbst reparieren bzw. austauschen. Der Hersteller behält sich das Endentscheidungsrecht im Hinblick auf die Genehmigung jedes einzelnen Garantieanspruchs vor. Jedes Produkt muss einem
regelmäßigen Wartungsprogramm entsprechend der gelieferten Dokumentation unterzogen werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Jedes in Garantie ausgetauschte Element wird Eigentum
des Herstellers. Alle während der Garantiezeit ausgetauschten Komponenten werden als Teil des Originalprodukts betrachtet und demzufolge läuft auch die Garantie dieser Teile zusammen mit der des
Originalprodukts ab. Die Garantie ist nicht übertragbar und demzufolge muss jeder Garantieanspruch durch den ursprünglichen Eigentümer angemeldet werden. Die Garantie beschränkt sich auf den Austausch
der Teile (und auf die mit diesem Vorgang eng verbundenen Kosten), die einen Konstruktionsfehler bzw. Einen Produktionsmangel aufweisen.Jede andere Art von Haftung bzw. Verpflichtung zur Erstattung von
weiteren Kosten sowie der direkten bzw. Indirekten Schäden und der Verluste beim Gebrauch bzw. für eine mangelnde Verwendung, sowohl vollkommen noch teilweise,ist ausgeschlossen. Die Garantie der
Originalersatzteile beträgt 6 Monate ab dem Kaufdatum des Produkts durch den Betreiber/Kunden. Der steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums ausschlaggebend. Die während der
Garantiezeit durchgeführten Reparaturen gelten frei Wiederverkäufer, der den Verkauf getätigt hatte bzw. frei dem Kunden nächstliegenden dazu befugten Kundendienstcenters.
Diese Garantie deckt nicht folgende Leistungen:
A) Jede Art von Mangel, der durch verschmutztes Öl bzw. von nicht geeigneten Ölen und Schmiermitteln
verursacht wird.
B) Die Kosten für die Verpackung und den Versand des Garantieanspruchs.
C) Produkte, die ohne eine schriftliche Zustimmung seitens des Herstellers geändert oder auf andere Weise
manipuliert wurden.
D) Mängel (aber nicht nur auf diese beschränkt), die durch einen normalen Verschleiß und Gebrauch, auf einen
unsachgemäßen Gebrauch, auf Missbrauch, Fahrlässigkeit, eine unsachgemäße Installierung und Benutzung
zurück zu führen sind.
E) Stöße, Feuer, Überschwemmungen und / oder unvorhergesehene Ereignisse, auch wenn diese geologischer
oder atmosphärischer Art sind.
F) Kosten, die durch Verzögerungen der Reparatur oder des Austausches der fehlerhaften Teile oder die eventuelle
Miete von Geräten, die während der Reparatur benutzt werden, entstehen.
ANHANG - Garantieerweiterung
Hubwagen der Serie "GS" & "PREMIUM"
Die dem Betreiber/Kunden für Hubwagen der Serie "GS" und "PREMIUM" gewährte Garantie beträgt 36 Monate ab dem Kaufdatum, unter Ausschluss aller dem Verschleiß ausgesetzten Teile und Materialien. Der
steuerrechtlich gültige Kaufbeleg ist für die Bestimmung dieses Datums ausschlaggebend.
Batterien: Batterien werden als Komponente betrachtet, die dem Verschleiß ausgesetzt sind. Sie unterliegen den im Handbuch beschriebenen Wartungen und Betriebsanweisungen. Die Garantie verfällt im Falle
eines Verstoßes gegen die im Handbuch aufgeführten Anweisungen.
Der Hersteller schließt alle anderen Garantiebedingungen, Konditionen, Zusicherungen und Kompromisse, ob
ausdrücklich oder stillschweigender Art, aus. Diese Garantiebedingungen können nur schriftlich durch den Hersteller
geändert werden. Diese Garantie beinhaltet bestimmte Rechte und Pflichten, die von Land zu Land variieren können
Casole D'Elsa, (Italy)
19

Publicité

loading