Télécharger Imprimer la page

lifter PX 25 Manuel D'utilisation Et D'entretien page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Anschließend wird die Anzahl der Kanäle, die Leistung und die programmierte Mindest-Division, "hi rES" (im Falle von nicht zugelassenen Geräten) oder "LEGAL" (im Falle eines zugelassenen Geräts) sowie der
Gravitätswert angezeigt und ein Countdown des Selfcontrols durchgeführt.
Nach einigen Sekunden wird ZERO (Null) auf dem Display angezeigt und sofern die Plattform korrekt angeschlossen und installiert worden ist, ist das Display zum Wägen bereit.
ZUM AUSSCHALTEN des Instruments C so lange drücken, bis die Meldung "Off" auf dem Display erscheint.
Ein eigener Kreis schaltet das Instrument automatisch aus, wenn es unbelastet über einen programmierten Zeitraum von 5 Minuten nicht benutzt wird. Die Selbstausschaltung ist NICHT freigegeben, wenn sich
eine Last auf der Waage befindet.
Die SCHALTTAFEL dieses Gabelhubwagens mit Waage ist in Abbildung E auf Seite 3 dargestellt und die Funktionen der verschiedenen Tasten sind nachfolgend zusammengefasst.
- Taste ZERO (Rif.1): dient zur Nulleinstellung der Waage bei unbeladenen Gabeln, wenn das Display einen Wert nahe der Null angibt (für Werte, die sich nicht auf Null einstellen lassen, die TARE-Taste verwenden).
Sie dient außerdem zum Annullieren von negativen Tarawerten. Wenn der Hubwagen korrekt auf Null eingestellt ist, erscheint auf dem Display "O" (Rif. 9).
- Taste TARE (Rif.2): durch Drücken dieser Taste wird das Gewicht des auf dem Hubwagen aufliegenden Behälters annulliert. Wenn ein Tarawert eingegeben wird erscheint "NET" auf der Anzeige (Rif. 11).
- Taste MODE (3): gibt die im in den TECHNISCHEN SETUPS gewählte Betriebsart frei (Standard, Netto/Brutto).
- Taste ENTER/PRINT (Rif. 4): bestätigt.
- Taste C - ON/OFF (5): Schalter zum Ein- und Ausschalten.
Die LED-Kontroll-Leuchten zeigen den Funktionszustand des Geräts an:
- FUN-Leuchte (Rif. 6): leuchtet wenn die Stückzählerfunktion eingeschaltet ist.
- kg W1-Leuchte (Rif. 8): Wenn eingeschaltet, wird die verwendete Messeinheit angezeigt und was sich im ersten Wiegebereich befindet.
- kg W2-Leuchte (Rif. 7): Wenn eingeschaltet, wird die verwendete Messeinheit angezeigt und was sich im ersten Wiegebereich befindet.
- 0-Leuchte (Rif. 9): leuchtet wenn das System gänzlich auf Null gestellt ist.
- ~ -Leuchte (Rif. 10): zeigt an, daß die Ladung instabil ist.
- NET-Leuchte(Rif. 11): leuchtet wenn ein Tarawert gespeichert wurde.
- Leuchte G (Bezug 12): falls eingeschaltet, bedeutet dies, dass es sich beim angezeigten Wert um ein Bruttogewicht handelt.
- Kontrolllampe des Infrarotsignals (13): Sensor für den Empfang des Infrarotsignals (Sonderzubehör).
Mit diesem Anzeiger kann außer der normalen Wägefunktion in kg oder lb unter Abzug der Tara eine Zusatzfunktion ausgeführt werden, die aus folgenden gewählt werden kann:
Zum Wählen der gewünschten Zusatzfunktion muss man die TECHNISCHEN SETUPS betreten.
Das Instrument mit C einschalten und während der Anzeige der Einschaltmeldungen bzw. während der Rückwärtszählung die Taste TARE einmal drücken: nach wenigen Augenblicken erscheint auf dem Display "-
tYPE -".
In der TECHNISCHEN SETUPS übernehmen die Tasten des Instruments folgende Funktionen:
ZERO: zum Vorrollen der Programmierschritte. Muss ein numerischer Wert eingegeben werden, vermindert die Taste die gewählte (blinkende) Ziffer. Nach dem Betreten des Programmierschritts können damit die
möglichen Konfigurationen vorgerollt werden.
TARE: zum Zurückrollen der Programmierschritte. Muss ein numerischer Wert eingegeben werden, erhöht die Taste die gewählte (blinkende) Ziffer. Nach dem Betreten des Programmierschritts können damit die
möglichen Konfigurationen zurückgerollt werden.
MODE: damit gelangt man schnell zum ersten Schritt des SETUP bzw. zum ersten Parameter, wenn man sich innerhalb eines Schritts befindet. Muss ein numerischer Wert eingegeben werden, markiert die Taste
die zu ändernde (blinkende) Ziffer.
ENTER/PRINT: Doppelfunktion: damit kann man den gewählten Programmierschritt "betreten" und die durchgeführten Änderungen speichern, um dann zum nächsten Schritt weiterzugehen.
C: dient zum Verlassen eines Schritts, ohne eine eventuelle Änderung zu speichern; befindet man sich nicht innerhalb eines Schritts, wird damit das Setup verlassen; wenn Änderungen durchgeführt worden sind,
fragt das Instrument, ob sie gespeichert werden sollen (auf dem Display erscheint "SAVE?" - Speichern?): mit ENTER bestätigen oder C drücken, um ohne zu speichern auszusteigen. Bei Eingabe eines numerischen
Werts wird der angezeigte Wert damit rasch auf Null gestellt.
Mit den Tasten ZERO oder TARE die verschiedenen Programmierschritte bis zum Schritt "F.ModE" überrollen. Bestätigen über die ENTER-Taste für den Zugang auf das folgende Menü mittels "FunCt." eintreten
und über die Tasten NULL und TARE vor- bzw. rückwärts die möglichen Konfigurationen durchlaufen; mit der ENTER-Taste eine der folgenden möglichen Zusatzfunktionen speichern.
- STANDARD (Std): einfache Betriebsart der Anzeige, wobei beim Drücken von MODE die Umwandlung von kg in lb oder umgekehrt erfolgt; die verwendete Maßeinheit wird von der entsprechenden LED-
Kontrolllampe angezeigt.
- NETTO/BRUTTO (ntGS): einfache Betriebsart der Anzeige, wobei beim Drücken von MODE zwischen Netto und Brutto gewechselt wird. Ist ein Tarawert eingestellt und drückt man MODE, erscheint auf dem
Display ca. 3 Sekunden lang das Bruttogewicht, während die LED-Kontrolllampe G blinkt.
EINGABE DER TARA
Der Tarawert kann auf zwei verschiedene Arten eingegeben werden:
Halbautomatische Eingabe der selbstgewogenen Tara
Diese Normalfunktion kann anhand dieses einfachen Beispiels erklärt werden:
- Das Gerät mit der Taste C einschalten, bevor irgendein Gewicht auf die Gabeln geladen wird (ist der angezeigte Wert nicht exakt Null, mit der Taste ZERO-Taste auf Null einstellen).
- Die MODE-Taste drücken um zwischen dem Wägungsmodus in lb oder kg zu wählen.
- Eine Palette oder einen leeren Behälter der gleichen Art, der für die zu wiegenden Teile benutzt wird, auf die Gabeln legen.
- Die TARE-Taste drücken um das Display auf Null zu stellen: auf diese Weise sind alle Wägungsergebnisse Nettogewichte.
Hinweis: Durch Drücken der TARE-Taste wird jegliches sich auf den Gabeln befindliche Gewicht annulliert und die NET-Anzeige leuchtet auf.
Manuelle Eingabe der Tara über die Tastatur
TARE einige Sekunden lang drücken: das Display zeigt "- tM -" und dann "000000" an; den gewünschten Wert eingeben.
Die eingestellte Tara wird vom Gewicht auf der Plattform abgezogen und die Kontrolllampe NET leuchtet auf.
Eine neue Eingabe der Tara löscht und ersetzt die vorhergehende.
Der Wert der TARA kann auch bei belasteter Waage gelöscht werden. Dazu entweder die Taste C verwenden oder für die Tara ein Gewicht eingeben, das gleich null ist.
Wahl zwischen Tara deaktiviert /Gesperrt/Tara entsperrt
Wenn ein Tarawert eingegeben worden ist (halbautomatisch oder manuell) und die Plattform der Waage entlastet wird, zeigt das Display normalerweise den Wert der Tara mit einem negativen Vorzeichen an (TARA
GESPERRT). Dieser Wert kann weiterverwendet, mit der Taste ZERO gelöscht oder durch einen anderen Wert ersetzt werden. Wenn aus praktischen Gründen erforderlich, kann der Tarawert auch automatisch bei
jedem Entlasten der Waage gelöscht werden (TARA ENTSPERRT).
Im Fall der SELBSTGEWOGENEN TARA kann das Nettogewicht vor dem Entlasten der Waage auch gleich 0 sein.
Im Fall der MANUELLEN TARA muss das Nettogewicht vor dem Entlasten der Waage mindestens zwei stabile Teilungswerte betragen.
Den Programmierschritt F.Mode >> tArE in den TECHNISCHEN SETUPS betreten und "unLoCK" zum ENTSPERREN, "LoCK" zum SPERREN oder "diSAb" zum DEAKTIVIEREN der Tarafunktion wählen. Mit ENTER
bestätigen.
Wahl zwischen Tara deaktiviert /Gesperrt/Tara entsperrt
Wenn ein Tarawert eingegeben worden ist (halbautomatisch oder manuell) und die Plattform der Waage entlastet wird, zeigt das Display normalerweise den Wert der Tara mit einem negativen Vorzeichen an (TARA
GESPERRT). Dieser Wert kann weiterverwendet, mit der Taste ZERO gelöscht oder durch einen anderen Wert ersetzt werden. Wenn aus praktischen Gründen erforderlich, kann der Tarawert auch automatisch bei
jedem Entlasten der Waage gelöscht werden (TARA ENTSPERRT).
Im Fall der SELBSTGEWOGENEN TARA kann das Nettogewicht vor dem Entlasten der Waage auch gleich 0 sein.
Im Fall der MANUELLEN TARA muss das Nettogewicht vor dem Entlasten der Waage mindestens zwei stabile Teilungswerte betragen.
Den Programmierschritt TARE in den Benutzereinstellungen betreten und "unLK" zum ENTSPERREN, "LoK" zum SPERREN oder "diSAb" zum DEAKTIVIEREN der Tarafunktion wählen. Mit ENTER bestätigen.
KALIBRIERUNG
Der Hubwagen ist schon von der Herstellerfirma kaliebriert und garantiert optimale Genauigkeit und Haltbarkeit. Wenn dennoch während der Benutzung ein Fehler in der Anzeige bemerkt wird, kann er auf folgende
Weise behoben werden:
HINWEIS: BITTE LAUFEN SIE DIE VERSCHIEDENEN ZEILEN DURCH, OHNE DIE VON SEITEN DER HERSTELLERFIRMA FESTGELEGTEN WERTE ZU VERÄNDERN. ANSONSTEN KANN DIE FUNKTION DES
GERÄTS BEEINTRÄCHTIGT WERDEN. FALLS AUS VERSEHEN WERTE VERÄNDERT WERDEN, DAS GERÄT SOFORT MIT DER C-TASTE ABSCHALTEN, SO DASS DIE VERSEHENTLICH ABGEÄNDERTEN WERTE
NICHT GESPEICHERT WERDEN.
Um die Umgebung technische Einstellungen betreten zu können, muss das Instrument eingeschaltet werden (die Taste C einige Sekunden lang drücken). Während der Anzeige der Anfangsmeldungen
(Batterieladezustand "bt XXX", Softwareversion "XX.YY.ZZ", etc.) oder während der Rückwärtszählung die Taste TARE kurz drücken und wieder loslassen. Das Display zeigt "tYPE" an (diese Umgebung sollte nur
vom Fachmann betreten werden, der sich mit den Vorgängen auskennt). Mit der Taste ZERO oder TARE die verschiedenen angezeigten Schritte bis zur Zeile "SEtuP" durchlaufen, mehrmals ENTER drücken und
sich bei Schritt SEtuP>>ConFiG>>nChan positionieren. Nochmals die Tasten Zero und Tare bis "GrAV" drücken. Die erste Einstellung, die zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren ist, ist der Wert "g"
(m/s
2
) aus dem angewendeten Gewichtsbereich "GrAV" (DEFAULT- Wert "9.80655"); ENTER drücken, über die Tasten NULL, TARE und MODE den Wert "g" entsprechend der eigenen Postleitzahlenzone eingeben
und mit ENTER bestätigen. Das Display läuft automatisch zum nachfolgenden Schritt "Calib" (Waagenkalibrierung); ENTER drücken, mit den Tasten NULL und TARE die verschiedenen Schritte durchlaufen, bis
man sich nicht auf "CALib.P" positioniert, ENTER drücken, um zu dem Schritt "EquAL" zu gelangen, wo nun in Sequenz ein Menü mit den folgenden Befehlen angezeigt wird:
1) "Reset?" - Zur Nullstellung die ENTER – Taste drücken
2) "Eq 0" - Nullpunktabgleich: bei entlastetem Gabelhubwagen die Taste ENTER drücken.
18

Publicité

loading