Télécharger Imprimer la page

Bauer S-BAR Instructions Et Avertissements Pour L'installation Et L'utilisation page 98

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
Bevor Sie die Automatisierung zum ersten Mal verwenden, lassen Sie sich von Ihrem Installateur erklären, wie Restrisiken entstehen können, und
widmen Sie dem Lesen dieser Gebrauchsanleitung ein paar Minuten. Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Zweifelsfälle auf und übergeben
Sie diese ggf. einem neuen Besitzer der Automatisierung.
ACHTUNG! – Ihre Automatisierung ist eine Maschine, die Ihre Befehle getreu durchführt; ein verantwortungsloser und unsachgemä-
ßer Gebrauch kann gefährlich werden:
– Steuern Sie die Bewegung der Automatisierung nicht, wenn sich in ihrem Wirkungskreis Personen, Tiere oder Gegen-
stände befinden.
– Es ist absolut verboten, Teile der Automatisierung zu berühren, wenn die Schranke in Bewegung ist!
– Der Durchgang/-fahrt ist nur erlaubt, wenn die Schranke vollständig geöffnet ist und stillsteht!
1 - Kinder: eine Automatisierungsanlage gewährleistet einen hohen
Sicherheitsgrad und verhindert mit ihren Schutzsystemen, dass sie
sich in Anwesenheit von Personen und Gegenständen bewegt. Sie
gewährleistet eine immer vorhersehbare und sichere Aktivierung. Als
Vorsichtsmaßnahme sollte man aber Kindern verbieten, in der Nähe
der Automatisierung zu spielen, und man sollte die Fernbedienungen
nicht in der Reichweite von Kindern lassen: es handelt sich nicht um
ein Spiel!
2 - Das Produkt ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich
Kinder) angewendet zu werden, deren körperliche, empfindungsbezo-
gene oder geistige Fähigkeiten eingeschränkt sind, oder wenn keine
Erfahrung oder Kenntnis vorliegt, außer wenn diese durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person überwacht und bezüglich der An -
wendung des Produkts angewiesen werden.
3 - Störungen: Schalten Sie die Stromversorgung zur Anlage ab,
sobald Sie ein ungewöhnliches Verhalten der Automatisierung bemer-
ken, und führen Sie die manuelle Entriegelung aus. Versuchen Sie nie,
selbst Reparaturen auszuführen, sondern fordern Sie den Eingriff Ihres
Vertrauensinstallateurs an: in der Zwischenzeit, kann die Anlage wie
eine nicht automatisierte Öffnungsvorrichtung funktionieren, nachdem
der Antrieb wie folgt beschrieben entriegelt wird. Im Falle eines
Bruchs oder bei Abwesenheit von Speisung, kann in Erwartung
Ihres Installateurs oder der Rückkehr des Stroms und wenn die Anlage
keine Pufferbatterie aufweist, die Automatisierung trotzdem genutzt
werden: Das manuelle Lösen des Antriebs muss vorgenommen wer-
den (siehe Schritt 9 – Entriegelung und Sperren des Antriebs von
Hand) und die Schranke von Hand wie gewünscht bewegt werden.
4 - Steuerung bei nicht funktionierenden Sicherheitsvor-
richtungen: Sollten die an der Schranke vorhandenen Sicherheits-
vorrichtungen nicht korrekt funktionieren, kann die Schranke trotzdem
bewegt werden:
- Einen Befehl zur Bewegung der Schranke erteilen (mit der Fernbe-
dienung, dem Schlüsseltaster, usw.); wenn alles in Ordnung ist, wird
sich die Schranke normal öffnen oder schließen, andernfalls wird die
Blinkleuchte mehrmals blinken und es erfolgt keine Bewegung (die
Anzahl der Blinkvorgänge hängt von der Ursache ab, warum keine
Bewegung erfolgt).
- In diesem Fall muss die Schaltvorrichtung innerhalb von drei Sekun-
den erneut betätigt werden und betätigt bleiben.
- Nach zirka 2 Sekunden beginnt die Bewegung der Schranke im
„Todmann"-Modus, d.h. die Steuerung wird betätigt gehalten, die
Schranke bewegt sich weiter, SOBALD DIE STEUERUNG FREIGE-
GEBEN WIRD, HÄLT DIE SCHRANKE AN.
Wenn die Sicherheitsvorrichtungen außer Betrieb sind, muss der
Automatismus so schnell wie möglich repariert werden.
5 - Auch wenn Sie meinen, dass Sie wissen, wie das gemacht wird,
ändern Sie die Anlage und die programmierten Parameter sowie die
Einstellungen der Automatisierung nicht: diese Verantwortung steht
Ihrem Installateur zu.
6 - Die Endabnahme, die regelmäßigen Wartungen und eventuelle
Reparaturen müssen von dem, der diese Arbeiten ausführt, belegt
sein, und diese Belege müssen vom Besitzer der Anlage aufbewahrt
werden. Die einzigen Eingriffe, die für den Anwender möglich sind und
die regelmäßig ausgeführt werden sollten, sind die Reinigung der
Lichtschranken und der Automatisierung. Um zu verhindern, dass
jemand die Schranke betätigt, entriegeln Sie vor diesen Arbeiten den
Automatismus (wie weiter vorne beschrieben). Zur Reinigung nur ein
mit Wasser leicht benetztes Tuch verwenden.
Bedienungsanleitung
(Muss dem Endbenutzer von S-BAR übergeben werden)
Hinweise
7 - Entsorgung: Versichern Sie sich, dass die Entsorgung am Ende
der Lebensdauer Ihrer Automatisierung von Fachpersonal gemacht
wird und dass die Materialien nach den örtlich gültigen Vorschriften
recycled oder entsorgt werden.
8 - Manuelle Entriegelung und Sperre des Antriebs: Der Antrieb
ist mit einem mechanischen System ausgestattet, das die manuelle Öff-
nung und Schließung der Schranke ermöglicht. Diese Verfahren müssen
bei Stromausfall oder Betriebsstörungen ausgeführt werden.
WICHTIG!
- Die Entriegelung und das Sperren des Antriebs dürfen nur erfol-
gen, wenn die Schranke steht und waagrecht ist.
- Die manuelle Entriegelung kann auf beiden Seiten der Schranke
ausgeführt werden.
01. Den Schlüsseldeckel drehen (Abb. B - 1);
02. Den mitgelieferten Schlüssel einstecken und um 180° drehen
(Abb. B - 2);
03. Die Schranke wie gewünscht bewegen (Abb. B - 3);
04. Um den Antrieb zu sperren, wird der Schlüssel um weitere 180°
gedreht.
A
1
3
0 °
1 8
2
3
Deutsch – 17

Publicité

loading