Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.1 Bedeutung der Leuchtzifferanzeigen (11)
Beispiel bei Energielevel "8.7":
"8.7" blinkt
>
Abblitzkontrolle hat einen Blitzaussetzer festgestellt.
"—"
Leuchte gesteckt aber ausgeschaltet.
>
" "
>
Keine Leuchte gesteckt.
"-o"
Keine Zuweisung von Energie möglich
>
(die Gesamtenergie wurde bereits von anderen Leuchten aufgebraucht.)

5. EINSTELLLICHT

Das Einstelllicht wird mit der Taste "mod" (15) für alle angeschlossenen Leuchten aktiviert. Ein-
geschaltet leuchtet die blaue LED neben der "mod" Taste. Die Leuchten verfügen zudem über
einen zusätzlichen Einstelllichtschalter. Des Weiteren gibt es noch die Möglichkeit das Einstell-
licht proportional zu betreiben (Kapitel 6.1) und auf verschieden starke broncolor Generatoren
anzupassen.
Wird bei eingeschaltetem Einstelllicht die Taste "mod" (15) lange (1 s) gedrückt, schaltet sich
das Einstelllicht direkt auf die Betriebsart "voll". Die Rückkehr zur vorherigen Betriebsart erfolgt
durch kurze Betätigung der Taste "mod".
Achtung: Beachten Sie bitte, dass die Betriebsspannung der Einstelllampe der lokalen Netz-
spannung entsprechen muss.
5.1 Proportionalität
Die Helligkeit des Einstelllichts kann proportional zur Blitzintensität eingestellt werden.
Die Stufen prop1, prop2, prop3, prop4 und prop5 dienen dazu, die Einstelllichthelligkeit von Gene-
ratoren mit unterschiedlicher Leistung aufeinander abzustimmen. Die Einstellung "Einstelllicht
proportional" berücksichtigt die eingestellte Leistung, die Anzahl Leuchten sowie eine eventuelle
asymmetrische Energieverteilung bei Scoro Generatoren.
Die Proportionalität ist dann gewährleistet, wenn bei allen Generatoren die gleiche prop-Stufe
eingestellt ist. Je höher die Ziffer, um so heller das Einstelllicht.
46

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Scoro s wifi/rfs 2Scoro e wifi/rfs 2

Table des Matières