Scheppach BPT700-40Li Traduction Des Instructions D'origine page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontak-
te verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwi-
schen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch.Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung und Si-
cherheitshinweise die dem Akku bzw. dem La-
degerät beigefügt ist.
6. Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten
bleibt.
• Sicherheitshinweise für Heckenschere
Diese Heckenschere kann ernsthafte Verletzun-
gen verursachen! Lesen Sie sorgfälltig die Anwei-
sungen zum korrekten Umgang, zur Vorbereitung,
zur Indstandhaltung, zum Starten und Abstellen der
Heckenschere. Machen Sie sich mit allen Stellteilen
un der sachgerechten Benutzung der Heckensche-
re vertraut.
Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser
fern. Versuchen Sie nicht, bei laufendem Mes-
ser Schnittgut zu entfernen oder zu schneiden-
des Material festzuhalten. Entfernen Sie einge-
klemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem
Gerät und entnommenem Akku. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei Benutzung der Heckenschere
kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei still-
stehendem Messer. Bei Transport oder Aufbe-
wahrung der Heckenschere stets die Schutzab-
deckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit dem
Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das
Messer.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, da das Schneidmesser in Berüh-
rung mit versteckten Leitungen kommen kann.
Kontakt des Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
12
DE
• Sicherheitshinweise für Astkettensäge
Halten Sie bei laufender Säge alle Körperteile
von der Sägekette fern. Vergewissern Sie sich
vor dem Starten der Säge, dass die Sägekette
nichts berührt. Beim Arbeiten mit einer Kettensäge
kann ein Moment der Unachtsamkeit dazu führen,
dass Bekleidung oder Körperteile von der Sägekette
erfasst werden.
Tragen Sie Schutzbrille- und Gehörschutz. Wei-
tere Schutzausrüstung für Kopf, Hände, Beine
und Füße wird empfohlen. Passende Schutzklei-
dung mindert die Verletzungsgefahr durch umher-
fliegendes Spanmaterial und zufälliges Berühren der
Sägekette. Arbeiten Sie mit der Kettensäge nicht auf
einem Baum. Bei Betrieb einer auf einem Baum be-
steht Verletzungsgefahr.
Achten Sie immer auf festen Stand und benut-
zen Sie die Kettensäge nur, wenn Sie auf festem,
sicherem und ebenem Grund stehen. Rutschiger
Untergrund oder instabile Standflächen wie auf ei-
ner Leiter können zum Verlust des Gleichgewichts
oder zum Verlust der Kontrolle über die Kettensäge
führen.
Rechnen Sie beim Schneiden eines unter Span-
nung stehenden Astes damit, dass dieser zu-
rückfedert. Wenn die Spannung in den Holzfasern
freikommt, kann der gespannte Ast die Bedienper-
son treffen und/oder die Kettensäge der Kontrolle
entreißen.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Schneiden
von Unterholz und jungen Bäumen. Das dünne
Material kann sich in der Sägekette verfangen und
auf Sie schlagen oder Sie aus dem Gleichgewicht
bringen.
Tragen Sie die Kettensäge am vorderen Griff im
ausgeschalteten Zustand, die Sägekette von Ih-
rem Körper abgewandt. Bei Transport oder Auf-
bewahrung der Kettensäge stets die Schutzab-
deckung aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit der
Kettensäge verringert die Wahrscheinlichkeit einer
versehentlichen Berührung mit der laufenden Säge-
kette.
Befolgen Sie Anweisungen für die Schmie-
rung, die Kettenspannung und das Wechseln
von Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte oder
geschmierte Kette kanne entweder reißen und der
Rückschlagrisiko erhöhen.
Nur Holz sägen. Die Astkettensäge nicht für Arbei-
ten verwenden, für die sie nicht bestimmt ist. Bei-
spiel: Verwenden Sie die Astkettensäge nicht zum
Sägen von Plastik, Mauerwerk oder Baumaterialien,
die nicht aus Holz sind. Die Verwendung der Astket-
tensäge für nicht bestimmungsgemäße Arbeiten kann
zu gefährlichen Situationen führen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5912403900

Table des Matières