Reinigung Und Pflege - Beem 02049 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
Reinigung und Pfl ege
HINWEISE
Zum Reinigen keine giftigen, ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel und Scheu-
erschwämme verwenden. Diese können die Oberfl äche beschädigen.
1. Den Permanentfi lter (17) und den Filtereinsatz (16) nach jedem Gebrauch mit mildem
Spülmittel und warmem Wasser oder in der Geschirrspül maschine reinigen.
2. Die Isolierkanne (6) nach jedem Gebrauch mit mildem Spülmittel und warmem Wasser
reinigen. Sie darf nicht in die Geschirrspülmaschine.
3. Bei Bedarf das Kaffeebohnenfach (2) und den Deckel (1) mit einem feuchten Tuch abwi-
schen.
4. Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf etwas mildes Spülmittel
verwenden, um stärkere Verschmutzungen zu entfernen.
5. Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Mahlwerkschacht reinigen
Die gründliche Reinigung des Mahlwerkschachtes (14) gelingt nur, wenn der Mahlwerkschacht
zwischen Kaffeebohnenfach (2) und Filterfach (5) offen ist. Dies ist nur während des Mahl-
vorganges der Fall. Unmittelbar nach dem Mahlen schließt sich der Mahlwerkschacht, damit
während des Brühvorgangs kein Wasserdampf in das Mahlwerk eindringen kann.
1. Die Kaffeebohnen aus dem Kaffeebohnenfach entnehmen. (Bis auf die wenigen Bohnen, die
man mit der Hand nicht erreichen kann.)
2. Den Permanentfi lter (17) oder eine Korbfi ltertüte in den Filtereinsatz (16) einlegen.
3. Mit der Taste
4. Die Taste
(18) drücken, um den Mahlvorgang zu starten. Der Mahlwerkschacht öffnet
sich.
5. Wenn die restlichen Kaffeebohnen gemahlen sind – erkennbar am veränderten Mahlge-
räusch – den Mahlvorgang unterbrechen, indem die Taste
Mahlwerkschacht bleibt offen.
6. Den Deckel zum Mahlwerkschacht öffnen: Den Arretierknopf (Pfeil-Symbol am Deckel)
mit einem spitzen Gegenstand (z. B. Bleistift, Kugelschreibermine o. Ä.) runter drücken und
gleichzeitig den Deckel nach vorne abziehen (Bild C1).
7. Den Mahlwerkschacht von innen mit der mitgelieferten Reinigungsbürste (9) reinigen (Bild C2).
8. Nach der Reinigung den Arretierknopf drücken und den Deckel wieder auf den Mahlwerk-
schacht schieben. Er muss hörbar einrasten.
9. Den Permanentfi lter reinigen oder die Korbfi ltertüte entsorgen.
02049_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V4.indb 16
02049_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V4.indb 16
(25) die maximale Tassenanzahl (10) einstellen.
erneut gedrückt wird. Der
24.09.2018 15:51:06
24.09.2018 15:51:06
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières