EdilKamin FIRETRONIX ARC N-V Installation, Usage Et Maintenance page 78

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
INSTALLATIONS-ANLEITUNG
KANALISIERUNG DER WARMLUFT UND VERKLEIDUNG
Um die Heizung des Raumes zu ermöglichen,
sind
oben
auf
dem
Mantelgehäuse
4
Gitter A
Warmluftausgänge vorgesehen.
• Zwei Ausgänge (G und H) werden bereits offen
geliefert. Es ist obligatorisch, sie an zwei
Inspektion C
Schläuche anzuschließen, um die Verteilung der
Warmluft zu ermöglichen. Für den Anschluss
können selbstschneidende Schrauben verwendet
Gitter B
werden;
• die beiden anderen Ausgänge (F und I) sind mit
Metallpfropfen verschlossen und werden nur
geöffnet, falls sie gebraucht werden sollten; wird
aber nur eine der beiden Ausgänge aktiviert wer-
den, muss der andere verschlossen bleiben;
NACH
ABGESCHLOSSENER
MONTAGE
DÜRFEN KEINE OFFENE, NICHT KANALISIERTE
AUSGÄNGE VORHANDEN SEIN.
VERKLEIDUNG
Lesen Sie aufmerksam die Anleitungen auf der
* *
Verpackung der Verkleidung durch, bevor FIRE-
TRONIX wieder verkleidet wird, und befolgen Sie
diese sorgfältig!
Einige wichtige Maßnahmen:
I
• oben auf dem Gegenabzug sind zwei der drei
Gitter (A und B) vorzusehen, an welche die
Kanalisationsrohre angeschlossen werden
H
F
können. Diese Gitter müssen auch mit einer
Sektion (*) versehen werden, die es
G
ermöglicht, die angesammelte Wärme im Inneren
des Gegenabzugs zu zerstreuen;
• Frontal oder rechts des Gegenabzugs wird eine
Klappe (c) vorgesehen, um Rauchsonde und
Elektromagneten inspizieren zu können;
• Auf dem Untergestell muss eine Passage für die
Rezirkulation der Heizungsluft (D) vorgesehen
werden;
• Die Inspektion (E) des Belüfters der Klappe der
Primärluft
und
der
Stellglieder
auf
dem
Untergestell ist vom Inneren des Feuerraums aus
möglich, nach der Entfernung der Verkleidung
und der Feuerplatte aus feuerbeständigem
Material.
Gitter D
Inspektion E
78

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Firetronix poli n-vFiretronix line n-v

Table des Matières