EdilKamin FIRETRONIX ARC N-V Installation, Usage Et Maintenance page 75

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
VORBEREITUNG DES INSTALLATIONSORTES UND LUFTZUFUHR VON AUSSEN
FIRETRONIX kann bei einer Außen- oder Innenmauer installiert werden. Wichtig
ist nur, dass der Kamineinsatz mit dem Freien oder mit einem Raum verbunden
wird, der dauernd offen ist.
Für die Verbindung mit der Außenseite sind zwei Arten von Öffnungen vorgese-
hen:
• eine Öffnung für die ZUFUHR DER VERBRENNUNGSLUFT mit einem
Durchmesser von 12,5 cm (siehe Abbildung rechts), die obligatorisch ist.
• eine Öffnung für die ZUFUHR DER HEIZLUFT, mit einem Durchmesser von 14
cm (siehe Abbildung rechts), die nicht vorgeschrieben ist. Es ist aber ratsam, eine
solche vorzusehen, um wenigstens ein Minimum an Kompensation und einen
angemessenen Feuchtigkeitsgehalt im Raum zu gewährleisten. Sollte diese Öff-
nung nicht ausgeführt werden, wird der entsprechende Belüfter für den Umlauf der
Warmluft sorgen und diese ausschließlich dem Raum entnehmen.
Die beiden Öffnungen können auch in der Achse des Kamins angebracht werden
(*):
- eine rechts und eine links
- beide rechts
- beide links
gemäß der Anforderungen der Installation, mit dem Vorbehalt, dass die innere
Öffnung mindestens 60 cm von der Achse des Kamins und so wenig wie möglich
vom Fußboden entfernt ist (etwa 10 - 20 cm). Bei der Anbringung der Öffnungen
wird wie folgt vorgegangen:
- Auf der Wand wird eine Linie gezogen, die dem Verlauf der Kaminachse
entspricht;
- In einem Abstand von mindestens 60 cm von der Kaminachse entfernt wird der
zentrale Punkt der Öffnung für die Verbrennungsluft an einer der oben erwähnten
Stellen eingezeichnet;
- Falls vorgesehen, wird an einer der oben aufgeführten Stelle der Mittelpunkt der
Öffnung für die Warmluftzufuhr eingezeichnet, in einem Abstand von mindestens
60 cm von der Achse des Kamins.
- Mit einer Kernbohrmaschine oder einem Meißel werden die Öffnungen ange-
bracht und sorgfältig ausgearbeitet.
Auf der Wand der Installation muss eine Steckdose mit Schutzkontakt und
Differenzialschalter mit Ampèrewerten von 1 – 1,5 montiert werden.
Es muss auch eine Schalttafel vorgesehen werden, die einfach an die Wand mon-
tiert oder in einem elektrischen Abschlusskasten untergebracht wird.
Die Schalttafel darf wegen Überhitzungsgefahr nicht an der Rauchhaube ange-
bracht werden.
Bevor der Kamin positioniert wird, müssen alle Hinweise des ihm beigegebenen
technischen Merkblattes auf seine Verkleidung in Betracht gezogen werden, mit
der er versehen wird. Dies ermöglicht es, den Kamin unter Umständen etwas von
der Mauer entfernt und, falls erforderlich, etwas vom Fußboden erhöht zu positio-
nieren. Außerdem müssen die geeigneten Stellen für die Öffnungen der
Luftzufuhren identifiziert werden.
Nachdem der Kamin positioniert worden ist, wird der flexible Stahlschlauch,
Durchmesser 12,5 cm, mit einer Befestigungsschelle mit dem Stutzen für die
Verbrennungsluft verbunden, der sich auf der Vorderseite unter dem Kamin befin-
det.
Das andere Ende wird mit der Öffnung 12,5 cm Ø verbunden, die vorher in der
Wand angebracht worden ist und sorgfältig mit Silikon angeschlossen. Auf die
gleiche Art und Weise wird, falls vorgesehen, ein flexibler Schlauch mit einem
Durchmesser von 1 cm an den Stutzen für die Verbrennungsluft angeschlossen,
der sich unter dem Kamineinsatz auf der Hinterseite befindet. Dann wird der
Schlauch in die Öffnung von 14 cm in der Wand eingeführt und mit Silikon befe-
stigt.
Auf der Außenseite der Öffnungen wird ein Insektenschutzgitter angebracht, ohne
dass die Durchgänge beeinträchtigt werden.
Für die elektrischen Anschlüsse wird auf die Systemkarte links des Gehäuses
„Heizungsluft" zurückgegriffen, aus dem ein Kabel und ein Doppelkabel führen.
• das Kabel ist bereits mit einem Stecker versehen, der an die Steckdose der hau-
seigenen elektrischen Anlage angeschlossen wird, die mit einer Sicherheitserdung
versehen sein muss;
• das Doppelkabel in seiner Hülle wird an die Schalttafel angeschlossen, die an
der Mauer befestigt oder in einem gemeinsamen Abschlusskasten untergebracht
werden kann.
Sollte man aber einen Fernterminal benutzen wollen, kann man als Optional für
die Verbindung auf ein Doppelkabel zurückgreifen.
Luftzufuhr für
Heizung
Luftzufuhr für
Verbrennung
Luftzufuhr für
Heizung
Luftzufuhr für
Verbrennung
Luftzufuhr für
* Sollte der Anschluss des Warmluftkanals rechts vom Kamin
vorgesehen sein, muss das selbstregulierende Ventil ebenfalls rechts
platziert werden, das normalerweise links montiert wird (in der
richtigen Stellung, wenn der Warmluftkanal links angeschlossen wird)
Luftzufuhr für
Verbrennung
Luftzufuhr für
Heizung
Heizung
Luftzufuhr für
Verbrennung
75

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Firetronix poli n-vFiretronix line n-v

Table des Matières