Wichtige Teile - DeVilbiss Healthcare iFill 535I Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour iFill 535I:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Checkliste für den Sauerstofflieferanten
Bevor Sie einem Benutzer eine DeVilbiss iFill Sauerstoff-Füllstation überlassen, muss die folgende Checkliste vervollständigt werden:
1.
Überprüfen Sie alle Teile auf Transportschäden. Bei Anzeichen von Beschädigung nicht verwenden. Benachrichtigen Sie DeVilbiss zwecks weiterer Anweisungen.
2.
Vergewissern Sie sich, das die Druckprüfung der Sauerstoffflasche noch nicht abgelaufen ist.
3.
Unterweisen Sie den Benutzer im sicheren Betrieb der Sauerstoff-Füllstation und besprechen Sie alle Warnhinweise mit ihm.
4.
Händigen Sie dem Benutzer eine Kopie dieser Bedienungsanleitung aus.
HINWEIS– DeVilbiss empfiehlt, dem Patienten nach dem Einrichten der Sauerstoff-Füllstation eine volle Sauerstoffflasche zu überlassen und den Patienten anzuweisen,
immer eine volle Sauerstoffflasche vorrätig zu halten.
EINFÜHRUNG
Diese Bedienungsanleitung soll Sie mit Ihrer DeVilbiss iFill Sauerstoff-Füllstation vertraut machen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Informationen in dieser Anleitung
gelesen und verstanden haben, bevor Sie die Sauerstoff-Füllstation in Betrieb nehmen. Wichtige Sicherheitsmaßnahmen finden sich überall in dieser Anleitung; beachten Sie
besonders alle Sicherheitsinformationen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren DeVilbiss Fachhändler.
HINWEIS– Wenn in dieser Anleitung von einer Gasflasche gesprochen wird, bezieht sich dies immer auf eine Sauerstoffflasche.
Verwendungszweck
Die Sauerstoff-Füllstation, Modell 535i, dient dazu, Sauerstoffflaschen für die ambulante Behandlung von Patienten mit einem komprimierten Sauerstoff-Luftgemisch zu
befüllen. Das Gerät liefert Sauerstoff mit einer Konzentration von 93 % (± 3 %). Das Gerät kann zuhause, in Altenheimen, Krankenhäusern usw. eingesetzt werden.
Medizinische Anwendung
Die DeVilbiss iFill-Sauerstoff-Füllstation der Baureihe 535 gestattet dem Patienten die Füllung von Sauerstoffflaschen zu Hause. Zielmärkte des Produkts sind die Märkte für
häusliche und institutionelle Pflege jener Anbieter/Institutionen, die ambulante Sauerstofftherapiegeräte anbieten. Die DeVilbiss-Sauerstoff-Füllstation der Baureihe 535
versorgt den Patienten nicht direkt mit Sauerstoff, sondern wird nur für das Füllen von Sauerstoffflaschen verwendet.
Produktbeschreibung
Die DeVilbiss iFill-Sauerstoff-Füllstation verwendet einen Doppeldruck-Kompressorkopf, der gleichzeitig ein Druckwechsel-Adsorptions-Sauerstofferzeugungssystem und einen
pneumatischen Druckübersetzer antreibt. Sie ist für die Bereitstellung von zusätzlichem Sauerstoff zum Füllen tragbarer Sauerstoffflaschen für den ambulanten Einsatz
konzipiert.
Sauerstoffflaschen werden mit einem Verbindungsstück und Flaschennippelsatz an die iFill-Füllstation angeschlossen. Das anwendungsspezifische Verbindungsstück hilft
sicherzustellen, dass nicht aus Versehen andere Flaschen an die iFill-Station angeschlossen werden.
Die iFill-Station ist für die Füllung tragbarer Sauerstoffflaschen verschiedener Größen konstruiert. Sauerstoffflaschen sind erhältlich mit einer integrierten Sauerstoff-
Sparvorrichtung, einem CF-Regler oder einem oben montierten 870-Säulenventil.
Ein integriertes Sauerstoffmessgerät (DeVilbiss OSD®) überwacht die Sauerstoffkonzentration, um sicherzustellen, dass diese die Spezifikationen erfüllt (93 % ± 3 %).

WICHTIGE TEILE

DeVilbiss iFill Sauerstoff-Füllstation (Abbildungen A und B)
1.
Sauerstoff-Füllanschluss (in der Anleitung als Füllanschluss bezeichnet)
2.
Sauerstoff-Füllanschluss-Abdeckung/Gasflaschenadapter (in der Anleitung als
Füllanschluss-Abdeckung oder Gasflaschenadapter bezeichnet)
3.
Sauerstoff-Füllanschluss-Ring (in der Anleitung als Füllanschluss-Ring bezeichnet)
4.
Anleitung (Abbildung C)
5.
Anzeigelampen (Abbildung C)
6.
Ein-/Aus-Taste
7.
Flaschenauflage
8.
Abgesicherter Netzeingang
9.
Vorderer Handgriff
10. Hinterer Handgriff
11. Aussparung für Tragegriff
12. Luftfilter (2 – ein Filter auf jeder Seite)
13. Stundenzähler - hinter dem Filter auf der Seite mit den Anzeigelampen (rechte
Seite)
iFill-Anweisung und Beschriftungen des Leuchtenfelds
(Abbildungen C)
Anleitung
1.
Stellen Sie den Zylinderregler auf „Aus"
2.
Entfernen Sie den Deckel von iFill-Gerät.
3.
Schließen Sie den Sauerstoffzylinder an den Sauerstofffüllanschluss an und lassen Sie ihn hörbar einrasten.
4.
Betätigen Sie den Start-/Stopp-Schalter
5.
Drücken Sie den Anschlussbund herunter und nehmen Sie den Zylinder ab. Bringen Sie den Deckel wieder
an.
Anzeigelampen
6.
LED Wartung erforderlich (Rot)
7.
Licht Standby (Grün)
8.
Licht Voll (Grün)
9.
LED Wird gefüllt (Grün)
SE-535I
1
7
10
8
11
Abbildungen A
1
2
3
4
5
7
3
9
4
12
13
Abbildungen B
Abbildungen C
2
5
6
6
7
8
9
DE - 39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières