Warnhinweise Zur Handhabung - DeVilbiss Healthcare iFill 535I Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour iFill 535I:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
WARNUNG
1.
Gefahr des elektrischen Schocks: Ziehen Sie zur Reinigung der DeVilbiss iFill Sauerstoff-Füllstation das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie nicht das
Gehäuse der Sauerstoff-Füllstation. Das Gehäuse darf nur von einem qualifizierten Techniker abgenommen werden. Tragen Sie Flüssigkeiten nicht direkt auf das
Gehäuse auf und verenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel auf Petroleumbasis.
2.
Stromschlaggefahr: Das Produkt nicht anschließen oder benutzen, wenn das Gehäuse beschädigt ist.
3.
Stromschlaggefahr: Nicht mit beschädigtem Netzkabel betreiben.
4.
Schalldruckpegel von akustischen Alarmsignalen, die unter den Umgebungspegeln liegen, können das Erkennen von Alarmzuständen durch den Bediener erschweren.
5.
Die Oberflächentemperatur der unteren Abluftöffnungen des Geräts kann unter bestimmten Bedingungen 41 °C (105,8 °F) überschreiten.
6.
Wird das Gerät unter extremen Betriebsbedingungen verwendet, kann die Temperatur in der Nähe der Luftschlitze an der Unterseite des Geräts bis zu 55 °C (131 °F)
erreichen. Halten Sie Körperteile mindestens 81,2 cm (32 Zoll) von diesem Bereich entfernt.
WARNUNG
MR unsicher
1.
Das Gerät oder Zubehör nicht in ein Magnetresonanzumfeld (MR) bringen, da dies zu einem inakzeptablen Risiko für den Patienten oder einem Schaden an der iFill-
Sauerstoff-Füllstation oder an MR-Medizingeräten führen kann. Das Gerät und Zubehör wurden nicht auf ihre Sicherheit in einem MR-Umfeld untersucht.
2.
Das Gerät oder Zubehör nicht in einer Umgebung mit elektromagnetischen Geräten wie beispielsweise CT-Anlagen, Diathermie-Geräten, RFID- und
elektromagnetischen Sicherheitssystemen (Metalldetektoren) verwenden, da dies zu einem inakzeptablen Risiko für den Patienten oder einem Schaden an der iFill-
Sauerstoff-Füllstation führen kann. Manche elektromagnetischen Quellen sind nicht unbedingt offensichtlich. Wenn Sie unerklärliche Änderungen bei der Leistung
dieses Geräts bemerken, wenn es ungewöhnliche oder schrille Geräusche macht, müssen Sie das Netzkabel abziehen und die Verwendung beenden. Wenden Sie
sich an Ihren medizinischen Betreuer.
3.
Dieses Gerät eignet sich für den Einsatz in Heim- und Gesundheitsbereichen, außer in der Nähe von aktiven HF-CHIRURGIEGERÄTEN und im HF-geschirmten
Raum eines ME-SYSTEMS für die Magnetresonanztomographie, wo die Intensität der elektromagnetischen STÖRUNGEN hoch ist.
4.
Die Verwendung dieser Geräte neben oder zusammen mit anderen Geräten muss vermieden werden, da dies zu unsachgemäßem Betrieb führen kann. Wenn eine
solche Verwendung erforderlich ist, müssen diese und die anderen Geräte beobachtet werden, um deren ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
5.
Die Verwendung von Zubehör und Kabeln, die nicht vom Hersteller dieses Geräts vorgegeben oder bereitgestellt wurden, kann zu erhöhten elektromagnetischen
Emissionen oder verminderter elektromagnetischer Immunität dieses Geräts sowie zu unsachgemäßem Betrieb führen.
6.
Tragbare Funkkommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) müssen in einem Abstand von mindestens 30 cm (12
Zoll) zu jedem Teil der iFill-Sauerstoff-Füllstation verwendet werden, einschließlich der vom Hersteller vorgeschriebenen Kabel. Andernfalls kann es zu
Leistungseinbußen dieses Gerätes kommen.
WARNUNG-WARNHINWEISE ZUR HANDHABUNG
1.
Die Handhabung und Füllung einer Sauerstoffflasche muss unter Anwendung größter Sorgfalt erfolgen. Volle Sauerstoffflaschen stehen unter Druck und können sich,
falls fallengelassen oder anderweitig falsch gehandhabt, wie ein Projektil verhalten.
2.
Die Sauerstoff-Füllstation darf niemals mit einer angeschlossenen Gasflasche transportiert werden. Andernfalls können Verletzungen oder Beschädigungen resultieren.
VORSICHT
1.
Nach US-Bundesgesetzen darf dieses Gerät nur von einem Arzt bzw. auf Anordnung eines Arztes verkauft werden.
2.
Die iFill-Sauerstoff-Füllstation nicht ohne installierte Filter betreiben.
3.
Es dürfen keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel verwendet werden.
VORSICHT
1.
Dieses Gerät darf nicht in die Nähe anderer Geräte oder Vorrichtungen gebracht werden, die elektromagnetische Felder erzeugen oder anziehen. Wird das Gerät in
elektromagnetische Felder größer als 10 V/m gebracht, so kann die Funktionsweise des Gerätsbeeinträchtigt werden. Beispiele solcher Geräte sind Defibrillatoren,
Diathermia-Geräte, Handys, CB-Funkgeräte, ferngesteuerteSpielzeuge, Mikrowellenherde usw.
2.
Beim Transport der DeVilbiss iFill Sauerstoff-Füllstation ist darauf zu achten, dass das Gerät und die Anschlüsse nicht mit Hindernissen kollidieren. Andernfalls könnte
es zu Schäden an der Sauerstoff-Füllstation kommen.
HINWEIS– Das Gerät nicht an ein Verlängerungskabel oder eine durch einen Wandschalter ein- und ausschaltbare Steckdose anschließen.
HINWEIS– Die 230 VAC DeVilbiss iFill-Sauerstoffsysteme sind mit einem kontinentaleuropäischen und einem britischen Netzkabel ausgestattet. Um die Stromschlaggefahr
zu reduzieren, sind diese Stecker so ausgelegt, dass sie nur auf eine Art in eine Wandsteckdose passen.
HINWEIS– DeVilbiss empfiehlt, dem Patienten nach dem Einrichten der Sauerstoff-Füllstation eine volle Sauerstoffflasche zu überlassen.
DE - 38
DIESE ANLEITUNG AUFBEWAHREN.
SE-535I

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières