Allgemeine Gefahren- Und Warnhinweise - DeVilbiss Healthcare iFill 535I Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour iFill 535I:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24

Allgemeine Gefahren- und Warnhinweise

Um die Sicherheit der Installation, des Zusammenbaus und des Betriebs zu gewährleisten, MÜSSEN Sie die folgenden Anweisungen beachten:
GEFAHR
1.
Gefahr des elektrischen Schocks. Nicht auseinander nehmen. Die DeVilbiss iFill Sauerstoff-Füllstation enthält keine vom Benutzer wartbaren Teile. Wenn das Gerät
gewartet werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren DeVilbiss Fachhändler (Service-Provider).
2.
Feuergefahr. Nicht schmieren. Achten Sie darauf, dass Öl oder Schmierfett von Ihren Händen oder anderen Quellen nicht mit dem Regler oder dem Ventilanschluss in
Berührung kommt. Diese Verunreinigungen können entflammbar sein und Verletzungen verursachen.
3.
Die DeVilbiss iFill Sauerstoff-Füllstation mindestens 15 cm von Wänden, Gardinen oder anderen Gegenständen entfernt aufstellen, die den notwendigen Luftstrom
zum und aus dem Sauerstoffsystem beeinträchtigen können. Die Sauerstoff-Füllstation ist so aufzustellen, dass Luftschadstoffe und Rauchgase vermieden werden.
4.
Feuergefahr. Sauerstoff verursacht rasche Verbrennung. Rauchen ist nicht gestattet, wenn Ihre Sauerstoff-Füllstation in Betrieb ist oder wenn Sie sich in der Nähe
einer Person aufhalten, die sich einer Sauerstofftherapie unterzieht. Halten Sie die Sauerstoff-Füllstation wenigstens 1,6 m (5') von heißen Zündquellen oder offenen
Flammen entfernt.
5.
Feuergefahr. Kanüle nicht ablegen, während die Gasflasche Sauerstoff abgibt. Hohe Sauerstoffkonzentrationen können eine rasche Verbrennung verursachen.
6.
Achtung! Kippgefahr. Das Gerät nicht schieben, sich daran anlehnen oder darauf setzen. Es kann umkippen und Verletzungen verursachen.
WARNUNG
1.
Bevor Sie dieses Gerät installieren, zusammenbauen oder inbetriebnehmen, müssen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung und das Etikett auf der
Sauerstoffflasche sorgfältig durchlesen. Wenn Sie die Warnungen, die Vorsichtshinweise oder die Anleitung nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Sauerstofflieferanten oder ggf. an das technische Personal – andernfalls kann es u.U. zu Verletzungen oder Schäden kommen.
2.
Sauerstoffflaschen dürfen nur von Patienten unter Sauerstofftherapie verwendet werden und dürfen nicht an andere Personen ausgegeben werden, egal für welchen
Zweck.
3.
Niemals die Luftöffnungen des Geräts blockieren oder es auf eine weiche Oberfläche, wie z.B. ein Bett oder eine Couch stellen, wodurch die Luftöffnungen blockiert
werden könnten. Luftöffnungen von Fusseln, Haaren u.ä. freihalten.
4.
Stellen Sie die Sauerstoff-Füllstation nicht neben Heizgeräten, Heizkörpern oder Heißluftöffnungen auf. Halten Sie die Sauerstoff-Füllstation mindestens 1,6m (5') von
heißen Zündquellen oder offenen Flammen entfernt.
5.
Nicht in einem Schrank verwenden.
6.
Nicht an einem Ort verwenden, an dem die Luft mit Kohlenmonoxid verunreinigt werden kann, da dies die Lebensdauer des Gerätes verkürzen kann (d.h. in der Nähe
von laufenden Benzinmotoren, Öfen oder Heizungen).
7.
Wenn das Netzkabel oder der Stecker der Sauerstoff-Füllstation beschädigt sind, die Station nicht ordnungsgemäß arbeitet, das Gerät fallen gelassen, oder beschädigt
oder in Wasser eingetaucht wurde, darf es nicht benutzt werden und Sie müssen einen qualifizierten Techniker zur Überprüfung und eventuellen Reparatur
heranziehen.
8.
Wenn eine Undichtigkeit an der Sauerstoffflasche festgestellt wird, darf diese nicht verwendet werden. Stellen Sie den Drehwahlschalter am Regler auf die Position
„Off". Wenn das Leck anhält, bringen Sie die Sauerstoffflasche ins Freie und benachrichtigen Sie Ihren Atemtherapeuten oder Ihren medizinischen Fachhändler.
9.
Das Gerät ist nicht für lebenserhaltende Anwendungen bestimmt und kann sich bei bestimmten Gerätefehlern oder bei einem Netzausfall abschalten. Die Verfügbarkeit
einer Reserve-Sauerstoffquelle ist empfohlen.
10. Während der Sauerstofftherapie besteht infolge der Sauerstoffanreicherung Brandgefahr. Verwenden Sie die iFill Sauerstoff-Füllstation oder das Zubehör nicht in der
Nähe von Funken oder offenen Flammen.
11. Anschlüsse, Verbindungen, Schläuche oder anderes Zubehör der iFill Sauerstoff-Füllstation nicht einfetten, um Feuer- und Verbrennungsgefahren zu vermeiden.
12. Zum Sicherstellen einer ordnungsgemäßen Funktionsweise und zur Vermeidung von Feuer- und Verbrennungsgefahren dürfen nur vom Hersteller empfohlene
Ersatzteile verwendet werden.
13. Verwenden Sie nur Sauerstoffflaschen mit einem Füllanschluss für die DeVilbiss iFill Sauerstoff-Füllstation. Alle Gasflaschen müssen vor der Befüllung inspiziert
werden – andernfalls kann es zu Verletzungen oder Schäden kommen.
14. Bei Benutzung dieses Gerätes in einer Höhe von mehr als 2000 Metern über dem Meeresspiegel oder außerhalb eines Temperaturbereichs von +5 °C bis +35 °C oder
bei einer nicht kondensierenden, relativen Luftfeuchtigkeit von über 90 % ist eine Beeinträchtigung des Sauerstoffgehalts und eine dementsprechende
Beeinträchtigung der Qualität der Therapie zu erwarten.
15. Das Rauchen während der Sauerstofftherapie ist gefährlich und kann zu Verbrennungen im Gesicht oder zum Tod führen. Das Rauchen im selben Raum, in dem sich
die iFill-Sauerstoff-Füllstation oder Sauerstoffflaschen befinden, ist verboten.
16. Wenn Sie rauchen möchten, muss die iFill-Sauerstoff-Station immer ausgeschaltet und der Raum verlassen werden, in dem sich die iFill-Sauerstoff-Station befindet.
Wenn Sie den Raum nicht verlassen können, müssen Sie nach dem Abschalten der iFill-Sauerstoff-Füllstation 10 Minuten warten, bevor Sie rauchen können.
17. Offenes Feuer während der Sauerstofftherapie ist gefährlich und kann zu Bränden oder zum Tod führen. Offenes Feuer im Abstand von 1,6 m (5 Fuß) von der iFill-
Sauerstoff-Füllstation oder Sauerstoffflaschen ist nicht gestattet.
18. Die Anschlüsse an der Sauerstoff-Füllstation dürfen nicht modifiziert werden. Die Anschlüsse niemals schmieren. Verwenden Sie keinerlei Werkzeuge zum Anschluss
oder zur Trennung von Sauerstoffflasche und Sauerstoff-Füllstation. Andernfalls können ernste Verletzungen oder Beschädigungen resultieren.
19. Bevor Sie die Sauerstoff-Füllstation bewegen oder an einer andern Stelle neu aufbauen, müssen Sie stets das Netzkabel vom Netz trennen. Andernfalls kann es zu
Schäden am Gerät oder zu Verletzungen kommen.
20. Sauerstoffflaschen nicht fallen lassen. Benutzen Sie zur Handhabung und zum Transport von Sauerstoffflaschen immer beide Hände. Andernfalls können ernste
Verletzungen oder Beschädigungen daraus resultieren.
21. Kinder müssen in der Nähe der Sauerstoff-Füllstation immer beaufsichtigt werden. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen kommen.
22. Zur Gewährung Ihrer Sicherheit muss die Sauerstoffflasche gemäß der Verschreibung durch Ihren Arzt verwendet werden.
23. Unter gewissen Umständen kann Sauerstofftherapie gefährlich sein. Vor Beginn einer Sauerstofftherapie sollten Sie einen Arzt zu Rate ziehen.
SE-535I
DE - 37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières