Télécharger Imprimer la page

Roco and Fleischmann WLANmaus Z21 Mode D'emploi page 39

Masquer les pouces Voir aussi pour WLANmaus Z21:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die Menüs
3.9.4 „GLEISSPANNUNG": Hier können Sie die Gleisspannung für das Hauptgleis einstellen. Beach-
ten Sie, dass die ausgegebene Gleisspannung nicht höher als die Spannung vom verwendeten
Netzteil werden kann.
Wertebereich: 12,0 – 24,0 V, Auflösung: 0,5 V
Anzeigebeispiel: „18,5V".
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „GLEISSPANNUNG"
zurück.
Hinweis: Sollte es sich bei der verbundenen Zentrale um eine z21, z21start oder ein smar-
tRail handeln, so erscheint dieser Menüpunkt nicht.
3.9.5 „PROG–SPANNUNG": Hier können Sie die Programmierspannung für das Programmiergleis
einstellen. Beachten Sie, dass die ausgegebene Programmierspannung nicht höher als die
Spannung vom verwendeten Netzteil werden kann.
Wertebereich: 12,0 – 24,0 V, Auflösung: 0,5 V
Anzeigebeispiel: „16,5V".
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „PROG–SPANNUNG"
zurück.
Hinweis: Sollte es sich bei der verbundenen Zentrale um eine z21, z21start oder ein smar-
tRail handeln, so erscheint dieser Menüpunkt nicht.
3.9.6 „KURZSCHLUSSERKENNUNG": Über diese Option können Sie die Geschwindigkeit einstellen
mit der die Kurzschlusserkennung Ihrer Zentrale am Hauptgleis-Anschluss im Kurzschlussfall
ansprechen soll.
Auswahlmöglichkeiten: „NORMAL" oder „SCHNELL".
Auswahl: Über die Pfeiltasten.
„NORMAL": Die Kurzschlusserkennung wird auf den Minimum-Wert 20 gesetzt.
„SCHNELL": Die Kurzschlusserkennung wird auf den Maximum-Wert 255 gesetzt.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „KURZSCHLUSSERKEN-
NUNG" zurück.
3.9.7 „KURZE LOKADRESSEN VON": Diese Option ermöglicht es Ihnen den Adressbereich festzulegen,
in welchem für DCC-Loks am Gleisausgang „kurze Adressen" generiert werden.
Auswahlmöglichkeiten: „1– 99" oder „1–127".
Auswahl: Über die Pfeiltasten.
„1– 99": Für Loks mit Adressen von 1 bis 99 werden DCC-Pakete mit kurzen Adressen gene-
riert, ab Adresse 100 werden DCC-Pakete mit langen Adressen generiert.
„1–127": Für Loks mit Adressen von 1 bis 127 werden DCC-Pakete mit kurzen Adressen ge-
neriert, ab Adresse 128 werden DCC-Pakete mit langen Adressen generiert.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Sie kommen auf die Ausgangsebene „KURZE LOKADRESSEN
VON" zurück.
Hinweis: Sollte es sich bei der verbundenen Zentrale um ein smartRail handeln, so erscheint
dieser Menüpunkt nicht.
3.9.8 „WEICHENADRESSIERUNG": Mit dieser Option können Inkompatibilitäten bezüglich der Num-
merierung von Weichen- und Signaladressen behoben werden. Roco beginnt mit der Num-
merierung von Weichen- und Signaladressen ab Modul 0 (mit jeweils 4 Weichen), andere
Zentralenhersteller beginnen erst ab Modul 1.
Auswahlmöglichkeiten: „ROCO" oder „RCN–213".
Auswahl: Über die Pfeiltasten.
8010813920_II_2022.indd 39
8010813920_II_2022.indd 39
39
09.02.2022 09:16:10
09.02.2022 09:16:10

Publicité

loading

Produits Connexes pour Roco and Fleischmann WLANmaus Z21